Antisemitismus bei Lazio Rom: Keine Minderheit
Lazio-Rom-Fans platzierten Sticker mit Anne Frank im AS -Rom-Trikot – eine antisemitische Schmähung. Damit das aufhört, muss die Justiz handeln.
Per Fotomontage hatten sie der jüdischen Anne Frank ein Trikot des bei den Lazio-Tifosi zutiefst verhassten AS Rom angezogen, die Botschaft lag auf der Hand: „la Roma“, wie der AS in der Stadt nur heißt, ist eine Judenmannschaft, und damit gleich keine Missverständnisse aufkamen, war die Südkurve – Heimstatt der AS-Rom-Ultras – noch mit reichlich antisemitischen Schmierereien verunstaltet.
Dass es gerade unter den organisierten Ultras von Lazio von Faschisten und Nazis wimmelt, ist keine Neuheit. Im Jahr 2005 zum Beispiel rückten die Fans mit einer Hakenkreuzflagge an. Der damalige Kapitän von Lazio, Paolo Di Canio, antwortete mit einem zackigen Römischen Gruß.
Immer nach solchen Episoden hieß es von der Vereinsspitze, bloß eine „verschwindende Minderheit sei da am Werk, und der Hauptvorwurf an sie lautete, sie beschädigten den guten Namen des Clubs. Auch diesmal ging die Leier los. „Fassungslos“ sei der Verein angesichts des Wirkens „einer äußerst kleinen Gruppe“, die natürlich „mit den Tifosi, die sich immer gut benommen haben, nichts zu tun haben“. So geht es immer, wenn die Fankurven – nicht bloß des Lazio, sondern auch von AS Rom und vielen anderen italienischen Vereinen – mal wieder mit antisemitischen Ausfällen oder mit Affengeschrei auffallen, sobald ein schwarzer Spieler den Ball berührt.
Heftige Reaktion aus Politik und Medien
Beim Kleinreden und Verharmlosen stand bisher selbst die Justiz nicht abseits. So wurde erst im letzten Februar das Verfahren gegen zwei Lazio-Fans eingestellt, die der Polizei mit Gesängen gegen die „gelbroten Juden“ vom AS Rom aufgefallen waren. Der Staatsanwalt befand zum Entsetzen der jüdischen Gemeinde, es liege keine Straftat vor.
Diesmal jedoch fiel die Reaktion aus Politik und Medien weit heftiger aus. Staatspräsident Sergio Mattarella geißelte „die tumbe Grausamkeit des Antisemitismus“, und Matteo Renzi, Chef der Hauptregierungspartei Partito Democratico, legte den italienischen Fußballmannschaften nahe, beim nächsten Spiel statt mit dem Logo des jeweiligen Sponsors mit einem Davidstern aufzulaufen. Italiens Fußballverband verordnete für die am Mittwoch angesetzten Erstligaspiele die Verlesung einer Seite aus Anne Franks Tagebuch vor Spielbeginn.
Es mag sein, dass diese neue, weit klarere Reaktion auch damit zu tun hat, dass sich in den letzten Monaten in Italien ausländerfeindliche Ausschreitungen häuften, wie Mario Calabresi, Chefredakteur der Tageszeitung La Repubblica, vermutet. Jedenfalls machte sich diesmal Lazio-Vereinspräsent Claudio Lotito auf den Bußgang zu Roms Synagoge, um dort Blumen niederzulegen. Die Spitze der jüdischen Gemeinde allerdings empfing ihn nicht, und Lotito trat auch gleich die Demonstration an, wie ungeübt er in der Distanzierung ist. Er sei „gegen Antirassismus und Antisemitismus“, entfuhr es ihm, und das von den Nazis ermordete jüdische Mädchen wurde ihm zur „Anna Franke“.
Ob sich nun wirklich in den Stadien etwas ändert beim Kampf gegen rassistische Ausfälle, liegt jedoch auch an der Justiz. 15 Täter sind dank Videoaufzeichnungen schon ermittelt, sie riskieren jahrelange Stadionverbote, während die Staatsanwaltschaft prüfen will, ob Aufstachelung zum Rassenhass vorliegt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund