piwik no script img

Antisemitismus bei Lazio RomLazio lässt's nicht

Auf den Antisemitismus einiger Fans reagierte der italienische Fußballclub Lazio Rom mit einer Lesung aus dem „Tagebuch der Anne Frank“. Die Fans rächten sich.

Nein zum Antisemitismus: Spieler von Lazio Rom in Anne-Frank-T-Shirts Foto: ap

„Nein zu Antisemitismus“ stand auf T-Shirts, mit denen Lazio-Rom-Profis am Mittwochabend zum Aufwärmen kamen. Auszüge aus dem „Tagebuch der Anne Frank“ wurden verlesen, ehe Lazio in der Serie A in Bologna 2:1 siegte. Und Klubpräsident Claudio Lotito hatte am Dienstag eine Synagoge in Rom besucht.

Genutzt hat es nichts: Rechtsextreme Fans des italienischen Erstligisten übertönten die Lesung mit Sprechchören, Gesängen und zeigten den Faschistengruß.

Alles, was die Vereine, der Verband und das Sportministerium unternommen hatten, nachdem am Wochenende im Olympiastadion von Rom antisemitische Bildchen geklebt wurden, war vergebens. Mit den Bildern wurde Anne Frank verhöhnt, das jüdische Mädchen, das 1945 im KZ Bergen-Belsen ermordet wurde.

„Neue Schande“, schrieb das Fachblatt Gazzetta dello Sport am Donnerstag, „alles andere als eine Hommage an die Opfer des Holocaust“, die Zeitung La Stampa. Unterdessen schreibt die Zeitung Il Messaggero, dass Lazio-Präsident Claudio Lotito seinen Besuch in der Synagoge als „Theater“ bezeichnet habe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!