Anti-Terror-Krieg in Mali: Franzosen töten Al-Qaida-Mann
Ein wichtiger Al-Qaida-Kommandant wird nahe der malischen Stadt Timbuktu bei Kämpfen getötet. Er kommt aus Melilla.
Der Tote ist ein 35-jähriger Spanier aus der Exklave Melilla, die an der nordafrikanischen Küste liegt und von Marokko beansprucht wird. Das erklärt seinen Al-Qaida-Kriegsnamen „al-Andalus“ nach der arabischen Bezeichnung für die Iberische Halbinsel.
Nach Agaben der spanischen Sicherheitsexpertenfirma AICS führte er rund 25 AQMI-Kämpfer nördlich der malischen Wüstenstadt Timbuktu. Er sei in einem im September 2015 veröffentlichten Video zu sehen, wie er Malier auf Spanisch zum Mitmachen bei den Islamisten aufruft, dann mit Kämpfern auf einen offenen Lastwagen steigt und schließlich auf einen Leichenhaufen schießt. Es soll sich dabei um einen Überfall auf eine UN-Patrouille handeln, bei dem sechs Blauhelmsoldaten aus Burkina Faso ums Leben kamen.
Der Tod des AQMI-Spaniers erfolgte den Berichten zufolge bei einer verdeckten Operation französischer Spezialkräfte gegen ein Treffen hochrangiger Islamisten 180 Kilometer nördlich von Timbuktu. Eine weitere ähnliche Operation habe nahe Gao stattgefunden, wo auch deutsche Bundeswehrsoldaten im Rahmen der UN-Mission Minusma stationiert sind.
AQMI ist die stärkste bewaffnete Islamistengruppe in Mali und hat die Verantwortung für blutige Anschläge auf Hotels in Malis Hauptstadt Bamako sowie Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou übernommen.
Die Bestätigung des Todes einer ihrer Kommandanten kommt zeitgleich zum Beginn des ersten Vorverfahrens gegen einen Islamisten vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Die Richter müssen in der am Montag begonnenen Anhörung entscheiden, ob gegen Ahmad al-Faqi al-Mahdi Anklage wegen der Zerstörung von Kulturgütern in Timbuktu 2013 erhoben wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Zukunft der Vereinigten Staaten
Steigbügel für den Autokraten