Anschlag in London: Sieben Tote, Dutzende Verletzte
Erneut sterben Menschen bei einem Angriff in der britischen Hauptstadt. Wieder nutzen die Täter ein Fahrzeug, um Menschen zu töten.
Nachdem der Kleintransporter in eine Absperrung in der Nähe des nahe gelegenen Borough Market fuhr, sprangen drei Personen mit langen Messern aus dem Kleintransporter und griffen anscheinend wahllos Menschen an.
Ein Augenzeuge berichtete, wie Umstehende mit Flaschen, Steinen und Stühlen die Angreifer aufzuhalten versuchten. Er berichtete , dass es sich bei den Attackern seiner Meinung nach um Muslime gehandelt hätte, weil sie auch „Dies ist für Allah“ geschrien hätten. Die Attentäter trugen laut Polizei Westen, die so aussahen, als würden sie Sprengstoff enthalten. Die Westen entpuppten sich später jedoch als harmlose Attrappen.
Innerhalb von acht Minuten nach Beginn der Tat hatten Beamten die Attentäter erschossen. Die gesamte Gegend wurde evakuiert, während die Verletzten auf fünf Krankenhäusern verteilt wurden. Die Antiteroreinheit der Metropolitan Police hat die Ermittlungen übernommen.
Polizeichefin Cressida Dick ging am Sonntag davon aus, dass kein Verdächtiger mehr auf der Flucht sei. Allerdings müsse dies noch ganz sichergestellt werden. Die Gegend rund um die Tatorte werde genau untersucht. Die Identität der Angreifer sei noch nicht festgestellt, so Dick.
Die britische Premierministerin Theresa May verurteilte in einem Statement am Sonntagvormittag die „bösartige Ideologie des islamistischen Extremismus“, die hinter den drei jüngsten Anschlägen in Großbritannien stecke. Ein Attentäter „kopiert den anderen“, dies sei eine „neue Form der Bedrohung“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz