Anschlag im Irak: Mindestens 32 Tote
Erneut sind bei einem Anschlag im Irak mehr als 30 Menschen getötet worden. Und wieder ereignete sich der Anschlag in einem hauptsächlich von Schiiten bewohnten Viertel.
BAGDAD dapd | Bei der Explosion eines mit Sprengstoff beladenen Autos nahe eines Trauerzugs sind am Freitag in der irakischen Hauptstadt Bagdad mindestens 32 Menschen getötet worden. Bei der Hälfte der Toten handelte es sich um Polizisten, die den Marsch bewachen. 65 weitere Menschen wurden verletzt, wie die Polizei mitteilte.
"Es war eine riesige Explosion", sagte der Ladenbesitzer Salam Hussein, der den Trauerzug beobachtet hatte. Nachdem einer seiner Mitarbeiter bei dem Anschlag verletzt worden sei, habe er diesen ins Krankenhaus gebracht. Dabei habe er rund um den Anschlagsort in Flammen stehende Fahrzeuge und "verstreut herumliegendes menschliches Fleisch und mehrere verstümmelte Körper in Blutlachen" gesehen, sagte der Händler. Nur Minuten nach dem Anschlag eröffneten Bewaffnete an einem Kontrollposten in dem Viertel das Feuer und töteten der Polizei zufolge zwei Beamte.
Bei dem Anschlag sprengte ein Selbstmordattentäter sein Auto in einem vorwiegend von Schiiten bewohnten Viertel Bagdads in die Luft. Dort waren Trauernde zu einem Begräbnis für eine am Vortag getötete Person zusammen gekommen.
Seit Beginn des Jahres wurden im Irak mindestens 200 Menschen bei Anschlägen getötet. Nach dem Abzug der amerikanischen Truppen und einer andauernden politischen Krise wächst die Sorge vor einem Bürgerkrieg im Irak. Bisher waren die meisten Todesopfer schiitische Pilger oder Angehörige der irakischen Sicherheitskräfte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!