Anschlag auf Pinneberger Synagoge: 400 Menschen bei Solidemo
Nach dem Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Pinneberg haben 400 Menschen demonstriert. Unter ihnen waren Antifas und Kommunalpolitiker.
PINNEBERG dpa | Fünf Tage nach dem Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Pinneberg haben rund 400 Menschen an einer Solidaritätsdemonstration teilgenommen. Bei dem Marsch durch die Kreisstadt am Freitagabend habe es keine Zwischenfälle gegeben, sagte eine Polizeisprecherin.
Die Teilnehmer seien bunt gemischt gewesen, sagte sie. Zu ihnen gehörten etwa 130 Mitglieder der Antifa-Szene, sowie Bürgermeisterin Urte Steinberg und andere Kommunalpolitiker.
Unbekannte hatten in der Nacht zum vergangenen Sonntag – dem 75. Jahrestag der Pogromnacht von 1938 in Nazi-Deutschland – den Eingangsbereich des Gemeindezentrums beschädigt.
Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner (SPD) hatte die Sachbeschädigung am Dienstag bei einem Besuch vor Ort als politisch motivierte Tat gewertet und zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinde aufgerufen. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat 1500 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter ausgesetzt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich