piwik no script img

Anschlag auf FernleitungsmastenKrim ohne Strom

Zwei Millionen Menschen müssen auf der Halbinsel ohne Elektrizität auskommen. Offenbar gab es mehrfach Angriffe auf die Stromversorgung.

Ein Bild aus Tagen, an denen es auf der Krim noch Strom gab. Foto: ap

Moskau ap | Nach Anschlägen auf zwei Fernleitungsmasten in der Ukraine sind auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim fast zwei Millionen Menschen ohne Strom. Das russische Energieministerium teilte am Sonntag mit, Explosionen hätten die Masten in der Hafenstadt Cherson beschädigt.

Die Krim war im vergangenen Jahr von Russland annektiert worden. Für die Stromversorgung ist sie fast vollständig von der Ukraine abhängig. Die russischen Notfalldienste teilten mit, Strom werde wichtigen Betrieben geliefert.

Die beiden Fernleitungsmasten waren erstmals bereits am Freitag beschädigt worden, wie es hieß. Ukrainische Aktivisten, unter ihnen Krimtataren, hätten versucht, die Reparaturarbeiten am Samstag zu blockieren, hätten sich jedoch nach Auseinandersetzungen mit der Polizei zurückgezogen.

Die Polizei teilte am Samstagabend nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax mit, die Reparaturarbeiten seien abgeschlossen. In einer neuen Facebook-Mitteilung kurz nach Mitternacht habe es dann aber geheißen, die Masten seien von einer neuen Explosion getroffen worden. Es war nicht bekannt, wer dafür verantwortlich war.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • "Ein Bild aus Tagen, an denen es auf der Krim noch Strom gab. "

     

    Gibt es jetzt ohne Strom auf der Krim keine LKW-Kolonnen und keine Radfahrerinnen mehr?

    • @DJ Boemerang:

      Nein. Auf der Krim fahren doch alle schon lange mit Strom ;)

  • Es sei daran erinnert, dass das Sprengen von Hochspannungsmasten in die Tradition der (west-) deutschen Linken fällt! In den 1970er Jahren, als die RAF-Terroristen im „Klassenkampf“ Gewalt gegen Menschen ausübten, die in ihrem Weltbild zu den „Bösen“ gehörten, gab es andere Linke, die „Gewalt gegen Sachen“ offenbar für „humaner“ hielten. Für sie war das Sprengen von Hochspannungsleitungen ein probates Mittel im Kampf gegen den Kapitalismus.

    Kein Wunder, dass jetzt Terroristen anderer Couleur das auch mal ausprobieren!

     

    Ach ja, die Sinnfälligkeit des obigen Bildes in diesem Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Wurde damals der Strom in LKW-Transportkolonen geliefert, geleitet von Radfahrern?

  • Ukrainische Aktivisten, unter ihnen Krimtataren, hätten versucht, die Reparaturarbeiten......

    Hurra, endlich sind Freihitskämpfer in Sicht! Jubel und Ehre sei ihnen gewiß. Sie treffen nicht Putin, sondern Unschukdige. Es sind TERRORISTEN!!!!

     

    Wenn Putin nur die Hälfte dessen ist von dem, wie er beschrieben wird, würde er sofort den Gashan abdrehen.

     

    Natürlich wird man niemanden bestrafen, weil es um eine gute Sache geht.

  • Der Krieg zwischen russischen und ukrainischen Nationalisten geht weiter.