Anschläge in Russland: Neonazis verurteilt
In der russischen Stadt Twer wurden langjährige Haftstrafen für 14 teils jugendliche Rechtsradikale wegen Mordes und Anschlägen verhängt.
Russland taz | Ein russisches Gericht hat 14 teils jugendliche Neonazis zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Urteile wurden am Dienstag von einem Gericht in der Stadt Twer verhängt. Den Angeklagten wurden vier Morde aus rassistischen Motiven zur Last gelegt. Zudem sollen sie mehrere Anschläge verübt haben. Ein 22-Jähriger muss lebenslang in Haft, 13 weitere erhielten Strafen zwischen dreieinhalb und 17 Jahren.
Der 22-Jährige, der eine lebenslange Haftstrafe erhielt, leitete nach Angaben des Gerichts eine Zelle der Russischen Nationalen Einheit, einer ehemals einflussreichen rassistischen Organisation, die 1990 gegründet wurde und einen orthodoxen christlichen Fundamentalismus vertritt. Neben den Angriffen hätten die Angeklagten, darunter drei Jugendliche, muslimische und jüdische Friedhöfe geschändet und seien im Besitz von Waffen und extremistischer Literatur gewesen, erklärte das Gericht weiter.
Unterdessen hat eine Aktion der kremlnahen Jugendorganistaion Naschi gegen Menschenrechtsaktivisten und Oppositionspolitiker eine hitzige Debatte ausgelöst. Die Ausstellung in einem Sommerlager regierungstreuer Jugendorganisationen in Twer vor den Toren Moskaus mit dem Titel "Ihr seid hier nicht willkommen" richtete sich unter anderem gegen den Ex-Chef des Ölkonzerns Yukos, Michail Chodorkowski, die 83-jährige Menschenrechtsaktivistin Ljudmila Alexejewa und Georgiens Präsidenten Michail Saakaschwili. Ihre Fotos sowie Bilder von liberalen russischen Politikern wurden auf Plastikköpfe montiert und mit NS-Militärmützen versehen.
Die Zeitung Moskowski Komsomolez verurteilte die Ausstellung als geschmacklose Veranstaltung von "unwürdigen Anhängern" des früheren Präsidenten und jetzigen Regierungschefs Wladimir Putin. Für ihr nächstes Kunst-Ereignis würden die Organisationen "wahrscheinlich Teer und Federn benutzen".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Titel Thesen Sexismus
Warum Thilo Mischke nicht TTT moderieren sollte