Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte: Fast jeden Tag ein Angriff
Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits mehr Attacken auf Unterkünfte gezählt als 2014. Aber sind die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr rückläufig.
afp | Trotz einer rückläufigen Tendenz gibt es in Deutschland im Schnitt fast immer noch jeden Tag einen Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden 211 Angriffe auf Unterkünfte verübt, wie die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am Montag unter Berufung auf eine Statistik des Bundeskriminalamts berichtete.
Seit Januar blieben die Zahlen demnach weitgehend konstant und lagen pro Quartal bei rund 70. Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits mehr Attacken gezählt als 2014, als es im Gesamtjahr nur 199 waren.
Allerdings ist der Trend gegenüber dem Vorjahr deutlich rückläufig. In den ersten neun Monaten 2016 gab es mit 866 Anschlägen noch mehr als viermal so viele Attacken. Im gesamten Jahr 2015 wurden 1031 Anschläge gezählt, 2016 waren es knapp tausend. Darunter fallen etwa Überfälle, Sprengstoffanschläge und Brandstiftungen.
Wenn man die Übergriffe über das dritte Quartal hinaus zählt, registrierte das BKA laut NOZ inzwischen 226 Übergriffe bundesweit seit Jahrenbeginn (Stand 23. Oktober). „Mindestens 213 davon hatten laut BKA einen rechtsradikalen Hintergrund, bei einigen weiteren Taten wird das vermutet“, berichtete die Zeitung in einer Pressemitteilung.
Bei den meisten Taten handelte es sich demnach um Sachbeschädigung (74), Schmierereien und Propaganda (71) sowie Überfälle und Gewaltdelikte (32). Es seien aber auch 12 Brandstiftungen und zwei Sprengstoffexplosionen darunter.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert