• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2022

      Anonymous attackiert Ölkonzern

      Deutscher Rosneft-Ableger gehackt

      Das Hackerkollektiv Anonymous soll 20 Terabyte Daten des Ölkonzerns erbeutet haben. Das BSI sieht keine Auswirkungen auf die Versorgungslage.  Konrad Litschko

      Raffinerie mit Rohren.
      • 15. 9. 2021

        Kampagne gegen Attila Hildmann

        Stummgeschaltet

        Ak­tivis­t:in­nen haben fast alle Kanäle von Attila Hildmann lahmgelegt. Ein Vertrauter hatte monatelang Beweise gegen ihn gesammelt.  Malaika Rivuzumwami

        Attila Hildmann, Kochbuchautor und Anti-Corona-Aktivist, spricht nach einem Autokorso bei einer Kundgebung gegen Corona-Einschränkungen
        • 21. 4. 2021

          Hacker spähten Partei „Die Basis“ aus

          Verschwörungsmystiker ganz privat

          Hackern ist es gelungen, die „Querdenken “-nahe Partei „Die Basis “ auszuspähen. Betroffen sind hochsensible Daten tausender Mitglieder.  Malaika Rivuzumwami

          Demonstration gegen die Coronamaßnahmen - Demonstrierende mit Flagge der Pertei "Die Basis"
          • 15. 6. 2016

            Dschihad im Internet

            Hacker outen den IS als schwul

            Ein Hacker-Kollektiv hat IS-Twitter-Accounts gekapert und diese mit Regenbogenfahnen und Links zu Schwulenpornos bestückt.  Robert Hofmann

            Screenshot des Twitter-Accounts eines IS-Anhängers, der gehackt wurde und nun gaypride-Zeug zeigt
            • 22. 2. 2016

              Facebook-Trick gegen Flüchtlingsgerüchte

              Volksverhetzer bloßgestellt

              Nicht nur die Hoaxmap arbeitet sich an den bizarren Gerüchten um Flüchtlinge ab. Auch das Anonymous-Kollektiv lässt „besorgte Bürger“ auflaufen.  Viviane Schilling

              zwei Menschen mit Guy-Fawkes-Masken
              • 4. 12. 2015

                Anonymous und IS

                Höchstens ein Krieglein

                Nach den Terror-Attacken von Paris hat Anonymous dem IS den Krieg erklärt. Doch große Erfolge blieben bislang aus.  Jonas Seufert

                Zwei Anonymous-Anhänger auf einer Demo
                • 3. 12. 2015

                  Cyberangriff auf die Klimakonferenz

                  Anonymous hackt den Gipfel

                  Am Mittwoch war es noch eine Ankündigung, inzwischen ist es wohl passiert. Anonymous hat sich in die Homepage der COP 21 gehackt.  Ronny Müller

                  Ein Demonstrant mit Guy-Fawkes-Maske hält einen Ausweis in die Kamera
                  • 2. 12. 2015

                    Spionage beim Klimagipfel

                    Geheimdienstsache Klimawandel

                    Das Hackerkollektiv Anonymous will offenbar die Website der Klimakonferenz angreifen. Die Geheimdienste hören öfter mal ab.  Bernhard Pötter

                    Frankreichs Präsident Hollande flüstert seiner Umweltministerin Royal ins Ohr
                    • 23. 11. 2015

                      Kampagne gegen IS-Inhalte im Netz

                      Löschen, sperren, hacken

                      Sowohl Hacker als auch Unternehmen versuchen, IS-Inhalte zu tilgen. Doch die Probleme beginnen schon beim Aufspüren.  Svenja Bergt, Jonas Seufert

                      Ein Mann mit der Maske des Attentäters Guy Fawkes kündigt Aktionen gegen den IS an.
                      • 18. 11. 2015

                        Aktion von Anonymous

                        Alle so gut?

                        Das Hackernetzwerk Anonymous bekämpft den Islamischen Staat im Netz. Es macht sich damit ganz neue Freunde.  Martin Kaul

                        Ein Anonymous-Aktivist liest in einem Video eine Botschaft vor.
                        • 6. 11. 2015

                          Operation KKK

                          Anonymous macht Ernst

                          Das Kollektiv führt seine Kampagne gegen den Ku-Klux Klan fort. Mehrere hundert Namen von Mitgliedern der Vereinigung wurden veröffentlicht.  Florian Brand

                          Ein Mitglied des Ku-Klux Klans mit seiner weißen Mütze und Sonnenbrille. Im Hintergrund die konföderierten Flagge
                          • 6. 11. 2015

                            „Marsch der Millionen Masken“

                            Zusammenstöße in London

                            Es flogen Flaschen und Feuerwerkskörper, Polizisten stürzten vom Pferd. Mehrere tausend Demonstranten haben in England gegen den Kapitalismus protestiert.  

                            Maskierter Mann hebt beide Hände zum Victoryzeichen
                            • 4. 11. 2015

                              Anonymous startet „Operation KKK“

                              Hacker gegen Hass

                              „Don‘t you Remember, The Fifth of November“: Das Hacker-Kollektiv Anonymous will 1.000 Namen von KKK-Mitgliedern veröffentlichen.  Florian Brand

                              Mitglieder des rassistischen Ku-Klux Klans wandern mit Fackeln und weißen Mützen im Kreis um ein brennendes Kreuz.
                              • 22. 1. 2015

                                Satiriker Barrett Brown

                                Der Angstgegner

                                Als Journalist recherchierte er zum Überwachungsstaat. Als Anonymous-Aktivist erklärte er dem FBI den Krieg. Jetzt wird er dafür hart verurteilt.  Johannes Gernert

                                • 27. 11. 2014

                                  Steven Levy über Macht und Ethik

                                  „Der Hackergeist kann helfen“

                                  Vor 30 Jahren erschien in den USA das Buch „Hackers“ von Steven Levy. Darin wurde zum ersten Mal eine Hackerethik formuliert.  

                                  • 1. 9. 2014

                                    AfD in Sachsen wird gehackt

                                    Name, Anschrift, Handynummer

                                    Österreichische Hacker haben persönliche Daten sämtlicher sächsischer AfD-Mitglieder veröffentlicht. Wie sie an die Informationen kamen, ist unklar.  

                                    • 12. 3. 2014

                                      Outing von Kriminellen durch „Doxing“

                                      Detektivspielen im Internet

                                      Auch Kriminelle verschleiern im Netz oft ihre Identität. Immer wieder werden sie von Aktivisten enthüllt – mit frei verfügbaren Informationen.  Lalon Sander

                                      • 27. 2. 2014

                                        Rufmord durch Geheimdienste

                                        Spione mit „magischen Techniken“

                                        Dokumente des britischen GCHQ zeigen, wie dieser falsche Informationen über Gegner streut. Auch missliebige Aktivisten geraten ins Visier.  Lalon Sander

                                        • 18. 2. 2014

                                          Bericht von Snowden-Vertrauten

                                          Wikileaks-Leser wurden beobachtet

                                          Der britische Geheimdienst soll gezielt Nutzer Leser von Wikileaks überwacht haben. Auch „The Pirate Bay“ und „Anonymous“ sollen Ziele des GCHQ gewesen sein.  

                                          • 16. 11. 2013

                                            Anonymous-Aktivist verurteilt

                                            Haftstrafe für den Stratfor-Hacker

                                            Der Hacker und Anonymous-Aktivist Jeremy Hammond muss zehn Jahre ins Gefängnis. Er hatte Kundendaten der Beratungsfirma Stratfor geklaut und veröffentlicht.  

                                          • weitere >

                                          Anonymous

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln