• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2019
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Schüler­demos 1989

    • 12. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    DDR-Geschichte in der Nachwendezeit

    Die Leerstelle im Unterricht

    Die DDR ist Geschichte. An vielen ostdeutschen Schulen verschwand für einige Zeit der Unterricht über das Land. Warum?  Anna Grieben

    Schüler in der Klasse
    • 19. 9. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Studie zum Aufwachsen mit dem Internet

    Digital natives und besorgte Eltern

    Was erleben Kinder und Jugendliche im Internet? Eine Studie zeigt: Eltern machen sich Sorgen, Kinder fühlen sich online fit.  Anna Grieben

    Ein Mädchen hält ihr Smartphone hoch, hinter ihr steht Angela Merkel
    • 12. 7. 2019
    • Politik
    • Netzpolitik

    „Identitäre Bewegung“ und Social Media

    „Performance hauptsächlich im Netz“

    Die rechtsextremen Identitären sind offiziell rechtsextrem. Der Journalist Sören Musyal über deren Auftreten und Wirkungspotenzial in den sozialen Medien.  

    Ein Mann schwenkt eine Fahne. Er steht auf einem Sockel. Polizisten sind in der Nähe
    • 11. 7. 2019
    • Sport

    Parade nach Sieg der US-Fußball-Frauen

    Rapinoe für mehr Liebe

    Co-Kapitänin Megan Rapinoe appelliert an ihre Fans, Verantwortung für eine bessere Welt zu übernehmen. An Trump sendet sie eine besondere Botschaft.  Anna Grieben

    Eine Frau steht auf einem Podium und streckt die Arme aus
    • 5. 6. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Polizeigewalt bei Klimademo in Wien

    Beinahe ein Unglück

    Videos zeigen, wie die Wiener Polizei bei einer Demo einen Mann mit ihrem Wagen fast überrollt. Eine Tragödie konnte nur knapp abgewendet werden.  Anna Grieben

    Ein Mann im blauen Anzug zwischen Polizisten
    • 8. 5. 2019
    • Politik
    • Netzpolitik

    Netzdiskurse vor der EU-Wahl

    Starke rechte Echokammer

    Eine Studie zeigt, dass die rechte AfD in der politischen Debatte im Netz dominant ist. Dabei ist die Gruppe der Anhänger gar nicht so groß.  Anna Grieben

    Das Twitter-Logo, ein fliegender Spatz, an einer Fassade
    • 21. 3. 2019
    • Politik
    • Europa

    EU-Urheberrechtsreform und Protest

    Zwei klar getrennte Lager

    Europaabgeordnete sprechen in Berlin über die geplante Reform des Urheberrechts. Kommende Woche soll in Straßburg darüber entschieden werden.  Anna Grieben

    Eine EU-Fahne im Wind
    • 8. 3. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Vergewaltigung und Abtreibungsrecht

    UN ermahnen Argentinien

    Ein Büro der UN-Menschenrechtskommissarin fordert Argentinien auf, geltendes Recht zu achten. Ein Mädchen durfte trotz Missbrauch nicht abtreiben.  Anna Grieben

    Viele Hände halten grüne Tücher hoch
    • 21. 2. 2019
    • Politik
    • Netzpolitik

    Koalitionsvertrag und EU-Digitalreform

    Eine Sache des Wordings

    GegnerInnen der EU-Urheberrechtsreform kritisieren, die GroKo breche den eigenenen Koalitionsvertrag. Das sehen auch Fachpolitikerinnen so.  Anna Grieben

    Porträt Katarina Barley
    • 14. 2. 2019
    • Politik
    • Europa

    Julia Reda zur EU-Urheberrechtsreform

    „Der Kompromiss ist Augenwischerei“

    Die Europaparlamentarierin kritisiert die jüngste Einigung zur EU-Urheberrechtsreform. Julia Reda über Uploadfilter, Internetkonzerne und Europapolitik.  

    EU-Parlamentarierin Julia Reda von den Piraten
    • 23. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    EU-Mittelmeer-Operation „Sophia“

    Deutschland erhöht Druck

    Die Bundesregierung pausiert bei EU-Operation „Sophia“ im Mittelmeer. Verteidigungsministerin von der Leyen macht das an der Rolle Italiens fest.  Anna Grieben

    Ein Schiff im Mittelmeer
    • 28. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Verhütungsmittel und Aids-Prävention

    „Es sollte nicht am Geld scheitern“

    Frankreich macht Kondome per Rezept verfügbar. Für das Gesundheitsministerium unter Jens Spahn ist das keine Option – für Verbände schon.  Anna Grieben

    Eine Aidsschleife
    • 26. 11. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Verbindungen in die extreme Rechte

    AfD prüft ihre Jugend

    Der Bundesvorstand der AfD will über den Status der JA als Nachwuchsorganisation abstimmen lassen. Das kann aber noch dauern.  Anna Grieben, Konrad Litschko

    Ein Logo der AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative
    • 22. 11. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Wölfe in Deutschland

    Die Population wächst

    In Deutschland nimmt die Anzahl der Wolfsrudel zu. Die Naturschützer verbuchen das als Erfolg. Einige Bauern sind besorgt.  Anna Grieben

    Zwei Wölfe im Wald
    • 22. 11. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Zukunft der „Jungen Alternative“

    Angeknackste AfD-Jugend

    Die Junge Alternative steht laut einem Medienbericht vor einer Neugründung. Mehrere Jugend-Landesverbände werden vom Verfassungsschutz beobachtet.  Anna Grieben

    Sandalen hinter einer Banderole der AfD-Jugendorganisation
    • 4. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Medizinerin über männliche Sexualität

    „So einfach ist das nicht“

    Eine Studie zeigt, dass einige schwule Männer ein Hetero-Leben führen. Kathleen Herkommer über den Unterschied zwischen sexueller und gelebter Identität.  

    Zwei Hände liegen übereinander. Eheringe stecken an den Fingern
    • 7. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    „Monitor“ zu Demos in Chemnitz

    Rechtsextreme nicht zu leugnen

    Sachsens Regierungschef Kretschmer sah nicht nur Rechte in Chemnitz. Das ARD-Magazin „Monitor“ zeigt: Einschlägige Rechtsextreme waren dort.  Anna Grieben

    Viele Menschen mit Fahnen und Pyrotechnik
    • 21. 6. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    BBC-Interview mit AfD-Politikerin

    Emily Maitlis entlarvt von Storch

    Die Journalistin Emily Maitlis konfrontiert in ihrer Sendung „BBC Newsnight“ die AfD-Politikerin Beatrix von Storch mit Fakten.  Anna Grieben

    Eine Frau mit kurzen blonden Haaren steht vor einer weißen Wand, sie hat einen weißen Mantel mit schwarzem Kragen an und lacht
    • 22. 6. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Outfit der Melania Trump bei Heimbesuch

    She doesn't care?

    Die First Lady fährt zu einem Heim für minderjährige Migranten und trägt eine Jacke, die für Aufsehen sorgt. Über Kleidung als Politikum.  Anna Grieben

    Melania Trump steigt in ein Auto
  • weitere >

Anna Grieben

Redakteurin/CvD, taz.de
  • microblog
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln