piwik no script img

Anklage gegen britischen Glam-RockerEndgültig ausgeglitzert

Gary Glitter ist wegen sexuellen Missbrauchs an zwei Mädchen angeklagt worden. Er wurde schon 2006 in Vietnam wegen Vergewaltigung verurteilt.

Die glanzvollen Tage sind vorbei – jetzt kommt die Abrechnung. Bild: reuters

LONDON afp | Der britische Glam-Rocker Gary Glitter wird wegen Verdachts auf sexuellen Missbrauch von zwei Mädchen in London angeklagt. Das gab die britische Staatsanwaltschaft am Donnerstag bekannt.

Die Vorwürfe gingen zurück auf die Jahre 1977 und 1980, Glitters mutmaßliche Opfer seien damals zwölf und 14 Jahre alt gewesen, sagte der Justizsprecher. Für den 19. Juni sei ein Gerichtstermin angesetzt worden.

Glitter war vor anderthalb Jahren festgenommen aber gegen Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Die Festnahme stand im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen den verstorbenen Fernsehstar Jimmy Savile wegen Kindesmissbrauchs.

Glitter, der bürgerlich Paul Gadd heißt, war 2006 in Vietnam zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden, weil er zwei elf- und zwölfjährige Mädchen missbraucht haben soll. Er stritt die Tat stets ab. Nach seiner Entlassung 2008 musste er sich zurück in London in ein Register von Sexualstraftätern eintragen und die Polizei über seine Aufenthaltsorte informieren.

Der inzwischen 70-Jährige trat als Glam-Rocker in extravaganten Outfits auf und verkaufte mehr als 20 Millionen Alben. Zu seinen größten Hits zählen Lieder wie "I'm The Leader Of The Gang (I Am)" und "Rock and Roll (Parts 1 and 2)".

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!