• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2022, 13:23 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Schweiz trotzt globaler Mindeststeuer

    Die Steueroase trocknet nicht aus

    Die globale Mindeststeuer trifft in der Schweiz auf heftige Gegenwehr. Doch dem Land wird sie kaum schaden – und dem Globalen Süden nützt sie wenig.  Anina Ritscher

    Flügel von Swiss-Air-Maschine über Alpenlandschaft
    • 13. 2. 2022, 18:56 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Schweiz lehnt Medienförderung ab

    Ein Nein zur Aufklärung

    Kommentar 

    von Anina Ritscher 

    Eine Mehrheit der Schwei­ze­r:in­nen stimmt gegen staatliche Hilfen für Medien. Rechte Stimmungsmacher können das als ihren Erfolg verbuchen.  

    Plakatwand wirbt für Nein beim Referendum
    • 9. 2. 2022, 11:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Schweizer Medienkollektiv gewinnt Preis

    Journalismus ohne Profit

    Das anarchistische Kollektiv „megafon“ erhält die Auszeichnung „Schweizer Chefredaktion des Jahres“. Es sagt viel über die Medienwelt aus.  Anina Ritscher

    Eingangstür eines mit Plakaten und Graffitis versehenen Hauses
    • 28. 11. 2021, 16:49 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Volksabstimmung in der Schweiz

    Mehrheit für Coronagesetz

    In der Schweiz stimmt eine klare Mehrheit bei einem Referendum für das Coronagesetz der Regierung. Der Widerstand ist laut, aber marginal.  Anina Ritscher

    Im Schneeregen steht eine Frau mit einem "Non"-Transparent
    • 27. 5. 2021, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Schweizer Linke und Europa

    Die EU ist der falsche Gegner

    Kommentar 

    von Anina Ritscher 

    Das Scheitern des Rahmenabkommens zeigt, wie schwer sich Schweizer Linke mit Europa tun. Dabei sollte sich deren Engagement nicht gegen die Union insgesamt richten.  

    Europakarte mit Fähnchen europäischer Länder - die Schweizer Fahne im Fokus
    • 9. 3. 2021, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Anina Ritscher zur Schweizer Abstimmung zur Gesichtsverschleierung

    Schädlich vereinfacht

    • 7. 3. 2021, 17:40 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Verhüllungsverbot in der Schweiz

    Front gegen 30 Frauen

    Kommentar 

    von Anina Ritscher 

    Rassismus und Islamophobie ziehen in der Schweiz noch immer. Immerhin: Die Abstimmung ist deutlich knapper ausgefallen als bei der Minarettinitiative.  

    Ein Mann starrt auf einen Bildschirm, auf dem eine Frau mit Gesichtsschleier abgebildet ist. Stoppt Extremismus, steht daneben
    • 6. 3. 2021, 00:00 Uhr
    • politik, S. 5
    • PDF

    Kaum vermummte Absichten

    In der Schweiz wird am Sonntag über das Verbot des Ganzkörperschleiers abgestimmt, die In­itia­to­r:in­nen könnten gewinnen. Für sie ist die Volksabstimmung ein Vehikel, um Stimmung gegen Minderheiten zu machen  Anina Ritscher

    • 4. 2. 2021, 14:18 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsextreme Bücher im Onlinehandel

    „Bibel der rassistischen Rechten“

    Lesestoff mit Genozidfantasien und Verbindungen zu echten Nazi-Morden. Große deutsche Buchhändler boten über das Internet ein indiziertes Buch an.  Anina Ritscher, Simon Muster

    Eine Frau steht in einer Buchhandlung
    • 8. 1. 2021, 19:20 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nach dem Sturm auf das US-Kapitol

    Im Hass vereint

    Rechte Ideo­lo­g:in­nen aus Deutschland reagieren begeistert auf die Ereignisse in Washington – sie selbst wollen es noch besser machen.  Anina Ritscher, Eva Hoffmann

    Mann mit aufgesetzen Hörnern und Tatoos und US Flagge vor dem Capitol
    • 20. 12. 2020, 16:31 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Coronamaßnahmen in der Schweiz

    Shoppen und Ski fahren ohne Reue?

    In der Schweiz breitet sich das Coronavirus im europäischen Vergleich besonders schnell aus. Trotzdem gibt es keinen harten Lockdown.  Anina Ritscher

    • 1. 12. 2020, 14:39 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Prozess in Schweiz

    Mit Bierdosen und Gummigeschossen

    Vor zwei Jahren kam es in der Schweizer Stadt Basel zu Zusammenstößen zwischen linken Demonstrant:innen und Polizeikräften. Nun beginnt der Prozess.  Anina Ritscher

    Eine Gruppe von Menschen hält einen schwarzen Banner.
    • 30. 9. 2020, 17:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Wintersemester an Unis fängt an

    Es muss nicht immer Hamburg sein

    Tausende Studienänfänger:innen wollen an die beliebten Unis in Großstädten. Dabei ist der Numerus Clausus in vielen Bundesländern niedrig.  Anina Ritscher

    Eine schriftliche Abiturprüfung
    • 14. 7. 2020, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Liebig34-Aktion am Molecule Man

    Non-binary Metal Man

    Aktivist*innen des queerfeministischen Hausprojekts Liebig 34 haben in Berlin ein Wahrzeichen verhüllt. Sie protestierten gegen ihre drohende Räumung.  Anina Ritscher

    Aktivist:innen mit Kletterausrüstung sitzen auf einer hohen Skulptur aus Stahl. Die Figur tragt eine Sturmmaske in Regenbogenfarben
    • 27. 12. 2019, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Serie: Was macht eigentlich …?

    Der Taxisoziallotse

    Klaus Meier ist einer von tausend Erwerbslosen, die vom Solidarischen Grundeinkommen des Senats profitieren. Den neuen Job hat er selbst kreiert.  Anina Ritscher

    Klaus Meier steht vor der Taxirufsäule
    • 24. 10. 2019, 17:20 Uhr
    • Berlin

    Protest für André Holm

    HU-Besetzer*innen vor Gericht

    2017 besetzten Studierende das sozialwissenschaftliche Institut der Humboldt-Uni. Jetzt wurde das Verfahren gegen drei von ihnen eingestellt.  Anina Ritscher

    Studierende halten Plakate für André Holm hoch
    • 23. 10. 2019, 19:00 Uhr
    • Berlin

    Klinikpersonal protestiert

    Trillern, bis mehr Arzt kommt

    Das Bündnis „Klinikoffensive jetzt!“ fordert mehr Geld für Krankenhäuser im neuen Landeshaushalt.  Anina Ritscher

    • 22. 10. 2019, 08:46 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Jüdisches Leben nach Anschlag von Halle

    Zerstörtes Vertrauen

    Ihre Warnungen vor Antisemitismus verhallten ungehört. Zu Besuch in jüdischen Gemeinden in Leipzig, Berlin und München.  Anina Ritscher, Aiko Kempen, Dominik Baur

    Synagoge in Leipzig
    • 19. 10. 2019, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Berlin nach dem Attentat in Halle

    Große Verantwortung

    Das Attentat in Halle verunsichert die Berliner jüdischen Glaubens. Jüdische Einrichtungen unter stärkerer Bewachung als zuvor. Eine Bestandsaufnahme.  Anina Ritscher, Anna Klöpper

    Schwer bewaffnet beschützen drei Polizisten das Jüdische Museum Berlin in Kreuzberg
    • 19. 10. 2019, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 44-45
    • PDF

    Im Schnitt zwei Meldungen pro Tag

    Die Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt seit Jahren, zeigt die Statistik der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin. Die Daten des Landeskriminalamtes fallen niedriger aus  Anina Ritscher

  • weitere >

Anina Ritscher

Autor*in
Anina Ritscher
  • website
  • microblog

Geboren 1994, arbeitet als freie Journalistin zu den Themen Rechtsextremismus, Desinformation und Verschwörungsglauben. Schreibt außerdem über die Schweiz. Teil des Selbstlautkollektivs, ein Zusammenschluss aus freien Journalist:innen.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln