Anhörung im NSU-Ausschuss: „Der MAD stellt keine Soldaten ein“

Im NSU-Ausschuss klagt der Ex-Chef des MAD, dass der Militärgeheimdienst oft ignoriert wurde. Deshalb habe der Neonazi Uwe Mundlos den Wehrdienst absolvieren können.

Obwohl der MAD um seine rechte Gesinnung wusste, wurde Mundlos zweimal befördert Bild: dpa

BERLIN dpa | Ein früherer leitender Mitarbeiter des Militärgeheimdienstes MAD hat eingeräumt, dass die Bundeswehr bis Ende der 90er Jahre nachlässig mit Rechtsextremen umgegangen sei.

Der frühere Chef der Abteilung Rechtsextremismus beim MAD, Dieter Huth, sagte am Donnerstag im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages, er habe sich selbst häufig darüber geärgert, dass die Arbeit seiner Behörde folgenlos geblieben sei. „Es macht traurig.“ Der MAD ist unter anderem dafür zuständig, Soldaten auf extremistische Einstellungen zu überprüfen.

Huth sagte, der Militärische Abschirmdienst habe in vielen Fällen Soldaten als Rechtsextremisten eingestuft und die zuständigen Bundeswehr-Stellen informiert. Alles Weitere liege aber nicht im Einflussbereich des Dienstes. „Der MAD entlässt keine Soldaten und stellt auch keine Soldaten ein.“

Bis zum Ende der 90er Jahre seien rechtsextreme Wehrpflichtige fast nie vorzeitig entlassen worden. Danach sei per Erlass geregelt worden, dass Wehrpflichtige mit rechtsextremen Einstellungen nicht mehr als Zeitsoldaten übernommen werden dürfen. Bei gewalttätigen Wehrpflichtigen sei auch eine Entlassung möglich geworden.

Auch der spätere NSU-Terrorist Uwe Mundlos war bereits während seines Wehrdienstes in den 90er Jahren mit seiner rechten Gesinnung aufgefallen und vom MAD befragt worden. Mundlos wurde trotzdem zweimal befördert und beendete seinen Wehrdienst planmäßig. Dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) werden zwischen den Jahren 2000 und 2007 zehn Morde an türkisch- und griechischstämmigen Kleinunternehmern und einer Polizistin zur Last gelegt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.