Angriff auf den IS in Mossul: Irakisches Militär rückt vor
In Mossul hat die irakische Armee mehrere Stadtviertel zurückerobert. Der IS-Chef rief die Kämpfer seiner Terrormiliz auf, weiterhin durchzuhalten.
IS-Kämpfer leisteten Beobachtern zufolge Widerstand. Mit einer von einem Gebäude abgefeuerten Rakete hätten sie einen vorrückenden Abrams-Panzer der irakischen Kräfte zerstört.
Die Besatzung des Panzers sei offenbar unverletzt aus dem brennenden Gefährt entkommen, hieß es weiter. Beobachter bezeichneten die Kämpfe im Osten als die schwersten seit Beginn der Offensive des irakischen Militärs zur Rückeroberung von Mossul vor gut zwei Wochen. Diese zweitgrößte Stadt des Landes ist die letzte Hochburg des IS im Irak.
IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi hatte erst am Mittwochabend in einer Audiobotschaft die Kämpfer in Mossul aufgerufen, durchzuhalten und erbitterten Widerstand zu leisten. Auf einem Schauplatz der Kämpfe vom Freitag sahen Beobachter einen Bagger und ein weiteres Fahrzeug des IS fahren, die offenbar mit Sprengstoff beladen und für Selbstmordanschläge gedacht waren.
In seiner Offensive wird das irakische Militär von kurdischen Verbündeten und Luftangriffen der US-geführten Koalition unterstützt. Am Dienstag hatten irakische Soldaten erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder Gelände innerhalb der Stadtgrenzen betreten können. Der IS hatte Mossul im Juni 2014 überrannt und hält die Stadt seitdem unter seiner Kontrolle.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!