piwik no script img

Angriff auf Hotel in AfghanistanZwölf Menschen getötet

Vier Minderjährige schmuggelten in ihren Socken Pistolen in das Hotel Serena in Kabul. Unter den Toten sind ein AFP-Reporter mit seiner Frau und zwei Kindern.

Sicherheitskräfte am Hotel Serena in Kabul. Bild: ap

KABUL afp | Bei einem Angriff auf ein Luxushotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Donnerstagabend mindestens zwölf Menschen getötet worden, darunter die vier minderjährigen Angreifer. Der Überfall, zu dem sich die radikalislamischen Taliban bekannten, richtete sich gegen das Hotel Serena.

Unter den Getöteten war ein Ex-Diplomat aus Paraguay, der sich als Wahlbeobachter für die Präsidentenwahl in Afghanistan zur Verfügung gestellt hatte. Auch ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP, seine Ehefrau und zwei seiner drei Kinder sind getötet worden. Bei dem Journalisten handelt es sich um den 40-jährigen Sardar Ahmad, wie AFP am Freitag meldete.

Drei Stunden vor Beginn des Angriffs hatten vier junge Männer das Hotel mit in ihren Socken versteckten Pistolen betreten. Erst mit einem gewissen Zeitverzug kam es dann zu einer Schießerei in dem bei Ausländern beliebten Hotel, das als das luxuriöseste der Stadt gilt. Schon 2008 war das Serena Ziel eines Taliban-Angriffs gewesen, bei dem acht Menschen getötet wurden.

Die neuerliche Attacke ereignete sich zwei Wochen vor Beginn der Präsidentschaftswahl, deren Vorbereitung von den Taliban gewaltsam sabotiert wird. Der Sprecher des Innenministeriums, Sedik Sedikki, sagte, unter den Getöteten seien drei Frauen und zwei Kinder. Die vier Angreifer wurden von afghanischen Sicherheitskräften erschossen.

Ebenfalls am Donnerstag stürmten Taliban-Kämpfer zudem eine Polizeistation in der ostafghanischen Stadt Dschalalabad und brachten dort zehn Sicherheitsbeamte um. Bei dem Angriff wurde auch eine an einen Lastwagen montierte Bombe gezündet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Es ist zu erwarten, daß die Flughafen Securitate jetzt Fußpilzkontrolle einführt.

  • Bildung ist das höchste Gut einer Nation... Dann können auch Minderjährige nicht mehr für solche Zwecke mißbraucht werden.

     

    Dazu müssen aber die mächtigen Protagonisten der globalen Politik ihren Focus vom Geldscheffeln weg hin zur Humantiät und Menschlichkeit wenden.

     

    Die Ursache diese Attentats geht weit zurück und darf nicht als Einzelereignis einer militanten Gruppe gesehen werden..... Dies ist "nur" die Auswirkung...