• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2023, 19:00 Uhr

      Polen nach den Wahlen

      Mühsam zurück zum Rechtsstaat

      In Polen wirken die PiS-Nationalpopulisten auch nach dem Wahlsieg der liberaleren Koalition weiter. Sie besetzen Schlüsselpositionen im ganzen Land.  Gabriele Lesser

      EIn Mann sitzt neben einem Wappen mit Adler auf rotem Grund
      • 28. 11. 2023, 08:05 Uhr

        Trotz Wahlsiegs der Opposition

        Polens neue Zwei-Wochen-Regierung

        Die neue PiS-Regierung hat keine Chance, die Vertrauensabstimmung im Parlament zu überstehen. Dennoch hat Präsident Duda sie vereidigt.  Gabriele Lesser

        Das Foto zeigt eine Reihe von Personen in Seitenaufnahme, hinten Morawiecki.
        • 23. 11. 2023, 09:20 Uhr

          Blockierte EU-Förderung

          5,1 Milliarden Euro für Polen

          Brüssel will 5,1 Milliarden Euro aus dem Energiesparprogramm für Erneuerbare überweisen. Dafür muss Polen Bedingungen erfüllen.  Gabriele Lesser

          Häuser eines Dorfes, im Hintergrund vier Windkraftanlagen, dahinter weite Waldlandschaft
          • 14. 11. 2023, 15:59 Uhr

            Regierungsbildung in Polen

            Dudas Karrierekalkül

            Kommentar 

            von Gabriele Lesser 

            Den Auftrag der Regierungsbildung wird die PiS nicht erfüllen können. Duda schindet Zeit für die Partei, bei der er auf einen guten Posten hofft.  

            Andrzej Duda spricht
            • 7. 11. 2023, 09:40 Uhr

              Regierungsbildung in Polen

              Duda schindet Zeit für die PiS

              Präsident Duda will den bisherigen Premier mit der Regierungsbildung beauftragen. Dabei hat dessen PiS seit der Wahl keine Parlamentsmehrheit mehr.  Gabriele Lesser

              Polens Präsident Andrzej Duda
              • 17. 10. 2023, 18:51 Uhr

                Parlamentswahl in Polen

                PiS in die Schranken gewiesen

                Die Rechtskonservativen verlieren, das Oppositionsbündnis gewinnt. Bis in Warschau eine neue Regierung steht, dürfte es aber noch dauern.  Gemma Teres Arilla

                Eine Frau in einer Wahlkabine in Warschau
                • 13. 6. 2023, 10:01 Uhr

                  Treffen des Weimarer Dreiecks in Paris

                  Duda für Nato-Beitritt der Ukraine

                  Bei ihrem Dreiertreffen am Montag bekunden Frankreich, Polen und Deutschland ihre Unterstützung für Kyjiw. Scholz stellt Sicherheitsgarantien in Aussicht.  Christine Longin

                  Duda, Macron und Scholz beim Treffen des Weimarer Dreiecks
                  • 5. 4. 2023, 17:55 Uhr

                    Selenski zu Besuch in Polen

                    Warme Worte und viel Getreide

                    Der ukrainische Präsident Selenski spricht den Polen seinen Dank aus. Doch er kommt in einem kritischen Moment.  Gabriele Lesser

                    Selenski und Mateusz Morawiecki geben sich die Hand vor Fahnen ihrer Länder
                    • 21. 2. 2023, 09:20 Uhr

                      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                      Wang Yi in Russland, Biden in Polen

                      US-Präsident Biden ist in Warschau und spricht mit dem polnischen Staatsoberhaupt Duda. Der chinesische Spitzendiplomat Wang Yi ist in Moskau eingetroffen.  

                      Biden salutiert, Duda winkt
                      • 16. 11. 2022, 16:38 Uhr

                        Polen nach dem Raketeneinschlag

                        Zurück zur Normalität

                        Der Einschlag einer Rakete sorgt in Polen kurz für Aufregung. Doch die USA, die den Luftraum durchgängig kontrollieren, geben schnelle Entwarnung.  Gabriele Lesser

                        Drei Journalisten, einer davon mit Kamera, im Zwielicht der Nacht des Raketeneinschlags in Przewodow, nahe der Grenze mit der Ukraine
                        • 12. 4. 2022, 19:05 Uhr

                          Präsident Steinmeier auf Polen-Besuch

                          Künftig an einem Strang ziehen

                          Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine sei Einheit wichtiger denn je. Da sind sich die Präsidenten Deutschlands und Polens einig.  Gabriele Lesser

                          Zwei Männer vor der deutschen und polnischen Flagge stehen hinter Pulten
                          • 9. 2. 2022, 18:32 Uhr

                            Treffen des „Weimarer Dreiecks“

                            Zurück nach Minsk

                            Kommentar 

                            von Anna Lehmann 

                            Die Kriegsgefahr bringt unvermutete Einigkeit zwischen Berlin, Paris und Warschau. Den Gesprächen muss nun die Rückkehr zum Minsker Abkommen folgen.  

                            Ein Soldat in weißem Tarnanzug und ein Hund in SChneelandschaft
                            • 9. 2. 2022, 11:03 Uhr

                              Konflikt zwischen Russland und Ukraine

                              Die Auferstehung

                              Nach Jahren treffen sich die Regierungschefs von Deutschland, Polen und Frankreich wieder zum Weimarer Dreieck. Das Ziel: Krieg verhindern.  Anna Lehmann

                              Drei Männer laufen hintereinander
                              • 27. 12. 2021, 18:47 Uhr

                                Medienfreiheit in Polen

                                Präsident legt Veto ein

                                Andrzej Duda blockiert ein umstrittenes Gesetz. Der regierungskritische Privatsender TVN sowie Un­ter­stüt­ze­r:in­nen der Pressefreiheit jubeln.  Gabriele Lesser

                                Menschen halten Buchsraben in die Höhe, die das Wort Veto ergeben
                                • 17. 6. 2021, 10:14 Uhr

                                  Steinmeier besucht Polen

                                  Retten, was noch zu retten ist

                                  Der Bundespräsident kommt nach Warschau. Anlass ist der Vertrag über gute Nachbarschaft. Doch politisch kriselt es, nicht nur wegen Nord Stream 2.  Gabriele Lesser

                                  Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steigt mit Aktenkoffer die Treppe zum Flugzeug hinauf
                                  • 24. 10. 2020, 10:32 Uhr

                                    Aktuelle Corona-Entwicklungen

                                    Doppelt so viele Intensivpatient*innen

                                    Polens Präsident Duda hat sich mit Corona infiziert. Das RKI meldet für Deutschland 14.714 Neuinfektionen. Neue Höchstwerte in Belgien und Österreich.  

                                    Eine Ärztin in Ganzkröperschutzanzug mit Schutzbrille zieht eine Spritze auf. Neben ihr, hinter ihr und schräg vor ihr stehen andere Ärztinnen, die auch Schutzkleidung tragen.
                                    • 9. 8. 2020, 15:58 Uhr

                                      Festnahmen bei LGBT-Protest in Polen

                                      Regenbogen am Kulturpalast

                                      Am Freitag wurden in Warschau 48 Personen wegen Protesten gegen Homophobie festgenommen. Das führte zu neuen Protesten.  Gabriele Lesser

                                      Ein Mann hält zwei große Regenbogenfarben in die Luft.
                                      • 13. 7. 2020, 18:51 Uhr

                                        Andrzej Duda gewinnt in Polen Stichwahl

                                        Kaczyńskis „Kugelschreiber“

                                        Nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen bleibt Polen nun doch beim alten Präsidenten. Der ist vor allem dem eigenen Parteichef Kaczyński untergeben.  Gabriele Lesser

                                        Andrzej Duda als aufblasbare Puppe mit Stift in Krakau
                                        • 13. 7. 2020, 18:13 Uhr

                                          Nach Stichwahl in Polen

                                          Alle für den Verlierer

                                          Die EU reagiert verhalten auf den Sieg des nationalkonservativen Andrzej Duda bei der Stichwahl in Polen. Manche gratulieren dem Konkurrenten.  Eric Bonse

                                          Rafal Trzaskowski mit Megafon.
                                        • weitere >

                                        Andrzej Duda

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln