Andreas Feicht wird Staatssekretär: Energie fürs Wirtschaftsministerium
Der Chef der Wuppertaler Stadtwerke wird Energie-Staatssekretär. Nach 10 Monaten füllt Andreas Feicht eine Leerstelle im Ministerium.
Diese Hürde hat CDU-Mitglied Andreas Feicht schon einmal genommen. Der 47-Jährige, den Altmaier am Mittwoch als „hervorragenden Energieexperten für die Energiewende“ präsentierte, übernimmt das Amt am 1. Februar. Bisher war Feicht Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Wuppertal, er kennt die Energiepolitik also von der praktischen Seite. Auch mit dem Kohleausstieg – einer zentralen Aufgabe der Bundesregierung in diesem Jahr – hat der künftige Staatssekretär schon Erfahrung sammeln können: Im vergangenen Juli endete mit der Stilllegung des Heizkraftwerks Elbersfeld nach 120 Jahren die Kohleverstromung in Wuppertal. Weiterhin beteiligt sind die Stadtwerke allerdings an einem Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven. Dieses Investment, das unter der Ägide von Feicht begonnen wurde, dürfte seine Liebe zur Kohle aber auch nicht verstärkt haben: Es hat bisher vor allem Verluste eingefahren.
Der ehemalige Wuppertaler Grünen-Abgeordnete Hermann Ott, der Feicht gut kennt, sieht dessen Ernennung darum zwiespältig. „Er hat sich bisher nicht als Champion der Energiewende hervorgetan“, sagt er. „Aber ich billige ihm Lernfähigkeit zu.“ Tatsächlich haben auch die Wuppertaler Stadtwerke zuletzt vermehrt in Erneuerbare Energien investiert und die Digitalisierung stark vorangetrieben, etwa mit einem Direktvertrieb von Ökostrom über die Blockchain-Technologie.
Neben seiner Tätigkeit für die Wuppertaler Stadtwerke engagierte sich Feicht, der nach eigenen Angaben gern Urlaub in Lappland macht, Musik hört und Ballett schaut, auch im Vorstand des Verbands Kommunaler Unternehmen, dem Dachverband der Stadtwerke. In dieser Rolle hat er die Politik der Bundesregierung zuletzt eher kritisch gesehen. „Weniger zufrieden sind wir aktuell mit den verhaltenen politischen Aktivitäten“, hatte Feicht im Herbst im Interview mit der Zeitschrift Erneuerbare Energien gesagt.
Diese etwas weniger verhalten zu gestalten, hat er in Zukunft selbst in der Hand. Immerhin: Ein besonders augenfälliges Symbol für das mangelnde energiepolitische Engagement der Bundesregierung – die unbesetzte Stelle des Staatssekretärs – beseitigt Feicht allein mit seinem Amtsantritt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“