Analyse zur Energiewende: Zwanzig Strompreise für Deutschland
Die gemeinnützige Einrichtung Agora will mit einer Neugestaltung von Preisen die regionale Stromerzeugung fördern. Das dürfte für Streit sorgen.
In diese Debatte schaltet sich nun der Thinktank Agora Energiewende ein, der wegen seiner guten Vernetzung mit vielen relevanten Akteuren großen Einfluss auf die Energiepolitik hat. In einem 150-seitigen Band, der am Dienstag vorgestellt wird und der taz vorab vorlag, analysieren Experten die verschiedenen Aspekte der dezentralen Stromerzeugung und leiten daraus politische Forderungen ab, die in der Szene für Diskussion sorgen dürften.
Die Autoren schlagen sich weder auf die Seite derjenigen, die von autarken Regionen träumen, die sich ohne neue Fernnetze selbst versorgen können, noch glauben sie, dass sich alle Probleme mit neuen Leitungen lösen lassen. Denn um sicherzustellen, dass Strom unabhängig vom Ort seiner Erzeugung jederzeit überall im Land verbraucht werden kann, wären neue Leitungen in einem Ausmaß nötig, das „weder volkswirtschaftlich effizient noch der Bevölkerung zuzumuten“ wäre, schreibt Agora-Direktor Patrick Graichen im Fazit der Publikation.
Daher sei eine Förderung von regionalen Märkten unumgänglich. Graichen plädiert dafür, künftig drei Ebenen für den Verbrauch zu unterscheiden. Strom, der unmittelbar vor Ort ohne Nutzung öffentlicher Netze verbraucht wird; Strom, der in einer „Region“ produziert und verbraucht wird, von denen es bundesweit 20 bis 40 geben soll; und Strom, der von einer Region in eine andere transportiert wird.
Regierung gegen geteilten Strommarkt
Durch die Gestaltung von Steuern und Abgaben soll die Politik dafür sorgen, dass der lokale und regionale Verbrauch günstiger ist. Und wenn die verfügbaren Leitungen nicht ausreichen, um Strom im gewünschten Ausmaß zwischen den Regionen zu transportieren, soll es keine Eingriffe in den Markt mehr geben. Bisher sorgen die Netzbetreiber beim sogenannten Redispatch auf Kosten aller Stromkunden dafür, dass ein Stromtransport quasi simuliert wird, indem im Gebiet mit hoher Nachfrage teure Kraftwerke hochgefahren werden, während anderswo preiswertere Kraftwerke abgeschaltet werden.
Ein Verzicht auf diese Maßnahme würde dazu führen, dass es in Deutschland keinen einheitlichen Großhandelspreis für Strom mehr gibt. „Zwischen den Regionen können aufgrund von Netzengpässen Preisunterschiede auftreten“, heißt es im Papier. Tendenziell dürfte der Strom im Norden günstiger und im Süden teurer werden. Bei der Bundesregierung dürfte dieser Vorschlag auf Ablehnung stoßen: Schon gegen eine von der EU angeregte Zweiteilung des deutschen Strommarktes hatte es im Bundeswirtschaftsministerium heftigen Widerstand gegeben.
An einigen Stellen will Agora den regionalen Stromverbrauch aber auch verteuern. Wer etwa Solarstrom vom eigenen Dach nutzt, muss dafür bisher keine Netzentgelte bezahlen – obwohl zumindest das örtliche Netz für Zeiten ohne Sonne im gleichen Umfang wie zuvor benötigt wird. Eine stärkere Beteiligung an den Kosten wäre darum „notwendig und sachlogisch“, heißt es.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken