Alternative Medien in Griechenland: FBI jagt Indymedia
Das US-Justizministerium ist auf der Suche nach linken Medienaktivisten aus Griechenland. Nun soll ein US-Host die Namen von Aktivisten preisgeben.
BERLIN taz | Es gab schon oft Stress um diese Website. Dass nun aber offenbar auch das FBI hinter ihnen her ist, dürfte die Aktivistinnen und Aktivisten um das alternative Informationsportal Indymedia in Griechenland aufhorchen lassen. Wie MedienaktivistInnen aus Athen bekannt gaben, drängen Ermittler in den USA offenbar darauf, an die Klarnamen und persönlichen Daten der Betreiber des griechischen Webportals zu gelangen.
Laut einer Stellungnahme des US-Technikkollektivs Mayfirst hat das US-Justizministerium das Kollektiv in einer Anordnung aufgefordert, Daten über die griechischen AktivistInnen herauszugeben. Die griechische Indymedia wickelt nach eigenen Angaben einen Teil ihrer Infrastruktur über das Webhosting-Angebot des US-Kollektivs ab.
Der Hintergrund: Das Mayfirst-Kollektiv, das unter anderem mit der Electronic Frontier Foundation – einer Organisation, die weltweit für Pressefreiheit und den Schutz von Whistleblowern eintritt – zusammenarbeit, bietet etwa Aktivisten- und Gewerkschaftsgruppen Speicherplatz für Ihre Webangebote an. So will das Kollektiv anonyme Kommunikation und Meinungsfreiheit fördern und staatlichen Zugriff abwehren.
Das Mayfirst-Kollektiv reagierte nach eigenen Angaben entsprechend klar auf die Anfrage – und setzt sich nun mit Anwälten gegen das Gesuch der US-Behörden zur Wehr. In einer Stellungnahme schrieb Mayfirst, es werde nicht ohne die Zustimmung seiner Mitglieder Daten herausgeben.
Was genau hinter dem Vorstoß aus dem US-Justizministerium steht, ist schwer zu sagen. Offenbar ist jedoch das FBI an den Ermittlungen beteiligt. Ob es sich dabei um eigene Ermittlungen oder um Amtshilfe handelt, ist offen. In der Vergangenheit hatten die AktivistInnen aus Athen, die die einzige Indymedia-Plattform in Griechenland betreiben, jedoch immer wieder Ärger mit griechischen Behörden.
Auch in Kreisen deutscher Medienaktivisten dürfte der Vorgang auf Interesse stoßen. Auch die deutsche Seite "Indymedia Linksunten" nutzt den Anbieter Mayfirst – und auch hierzulande steht die Szene offenbar unter Beobachtung. Im März wiesen AktivistInnen im Umfeld des alternativen Kulturzentrums KTS in Freiburg darauf hin, dass eine Kamera unbekannten Urprungs offenbar auf den Eingang des Kulturzentrums gerichtet gewesen sei. Für das Wochenende, an dem die Kamera entdeckt worden war, war im Kulturzentrum ursprünglich ein Treffen von Indymedia-Aktivisten aus ganz Deutschland geplant gewesen. Von wem die Kamera stammte und was damit gefilmt wurde, wurde jedoch nie aufgeklärt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag