• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2023, 16:01 Uhr

      Alkoholverkaufsverbot im Irak

      Ansturm auf den letzten Tropfen

      Das irakische Parlament will Alkoholverkauf auch nach dem Ramadan verbieten. Das richtet sich vor allem gegen Christen und Jesiden. Ein Ortsbesuch.  Lisa Schneider

      Alkoholflaschen stehen in einem Regal, 2 Männer unscharf im Hintergrund
      • 2. 2. 2023, 16:32 Uhr

        Alkohol und Islam

        Keine Lust auf Kater

        Gastkommentar 

        von Maiyra Chaudhry 

        Wer Alkohol ablehnt, muss sich ständig rechtfertigen. Mit Blick auf Folgen von Alkoholmissbrauch ist das absurd.  

        Eine Person liegt zwischen Luftschlangen und Konfetti auf dem Boden, eine leere Sektflasche neben sich
        • 5. 9. 2022, 16:32 Uhr

          Alkoholverbot in Parks gekippt

          Hoch die Flaschen!

          Der Bezirk Mitte hatte das Trinken im Monbijou- und James-Simon-Park untersagt. Nun akzeptiert er ein Gerichtsurteil, das das Verbot aufgehoben hatte.  Susanne Memarnia

          Ein Eichhörnchen schnuppert an einer Bierflasche, die auf einem Parkmülleimer steht
          • 26. 7. 2022, 11:00 Uhr

            Konflikte um Parknutzung

            Gemeinsam für die Parks

            Der Bezirk Mitte verhängt ein nächtliches Alkoholverbot in Parks. Andere Bezirke setzen lieber auf Park­-Haus­meis­te­r*in­nen und Sozialarbeit.  Marie Frank

            Ein Mann und eine Frau in roten Westen mit der Aufschrift "Fair Play im Park"
            • 1. 4. 2022, 18:33 Uhr

              Alkohol im Ukraine-Krieg

              Kein Aprilscherz

              Nach mehrwöchigem Verbot ist in der Hauptstadt Kiew wieder Alkohol erhältlich. Ob das gut oder schlecht ist – daran scheiden sich die Geister.  Anastasia Magasowa

              Ein mann steht vor einem halb leeren Regal mit Alkohol
              • 2. 3. 2022, 18:54 Uhr

                Ende der Prohibition in Hamburg

                Senat kippt Billigbier(verbot)

                Der Hamburger Senat hebt das Alkoholverbot auf – das kommt überraschend, denn mit Infektionsschutz hatte es ohnehin nichts zu tun.  Katharina Schipkowski

                Sechs Polizist:innen stehen Rücken an Rücken auf dem Schulterblatt in Hamburg, daneben junge Leute im Freizeitmodus
                • 4. 7. 2021, 19:00 Uhr

                  Alkoholverbote in Hamburg

                  Das Flutlicht bleibt aus

                  Der erste Abend mit Alkoholverbot im Stadtpark war am Freitag ruhig. Zuvor hatten sich hier Tausende versammelt. Gefeiert wird nun offenbar anderswo.  Arne Matzanke, André Zuschlag

                  Polizisten patroullieren auf einer Wieser im Stadtpark
                  • 2. 7. 2021, 16:17 Uhr

                    Alkoholverbot in Hamburg

                    Schampus statt Kioskbier

                    Kolumne Geht's noch? 

                    von Katharina Schipkowski 

                    Der Hamburger Senat vertreibt Jugendliche aus Parks und Straßen. Doch das Alkoholverbot gilt nicht für alle: In teuren Bars darf man weiter saufen.  

                    Leere Champagner-Flaschen auf den Treppen eines Nobelclubs in Hamburg
                    • 15. 6. 2021, 10:03 Uhr

                      Senat berät über Lockerungen

                      Die Masken sollen fallen

                      Der Senat will heute über Lockerungen bei der Maskenpflicht im Freien beraten. Amtsarzt plädiert für weitere Maskenpflicht in Schulen.  

                      • 13. 6. 2021, 16:00 Uhr

                        Kneipen und Alkoholverbot auf St. Pauli

                        Vor der Sperrstunde

                        Die Stimmung auf St. Pauli ist am Boden. Die Bars dürfen wieder öffnen, aber die Auflagen erlauben ihnen kein gutes Geschäft. Eine Tour über den Kiez.  Katharina Schipkowski

                        Ein Mann sitzt am Tresen, eine Frau steht dahinter und raucht
                        • 11. 6. 2021, 18:16 Uhr

                          Hamburg bekämpft öffentliches Feiern

                          Die neuen Trinkregeln

                          Kommentar 

                          von Jan Kahlcke 

                          In Hamburg werden Orte, an denen junge Menschen Alkohol trinken, zu „Hotspots“ erklärt und von der Polizei geräumt – aber Kneipen dürfen öffnen.  

                          Auf einem Schild steht "Alkoholverbot" mit einem Stundenplan
                          • 21. 12. 2020, 19:30 Uhr

                            Alkoholverbot auf Berlins Straßen

                            „Späti ist Luxus“

                            Seit vergangenem Mittwoch gilt das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Wie Späti-Fans damit umgehen und wie der Alkohol in den Becher kommt.  Atessa Bucalovic

                            Zwei Kioske von außen, mit Bank vor der Tür
                            • 19. 12. 2020, 14:00 Uhr

                              Glühwein und Wegebier nicht mehr erlaubt

                              Mit einem klaren Kopf

                              Kommentar 

                              von Uli Hannemann 

                              Was für ein echt harter Lockdown: Nicht mal mehr Glühwein ist erlaubt – und erst recht kein Wegebier. Was macht das bloß mit Berlin?  

                              Ein Mann sitzt am Ufer an der Spree - mit ein paar Bierflaschen
                              • 16. 10. 2020, 14:17 Uhr

                                Berliner Sperrstunde gekippt

                                Kreuzberger Nächte wieder lang

                                Das Verwaltungsgericht kippt die Coronamaßnahme nach Eilklagen von Wirt:innen. Das Alkoholverbot bleibt gültig. Senat legt am Freitag Beschwerde ein.  Gareth Joswig

                                • 9. 10. 2020, 20:05 Uhr

                                  Bremen führt Sperrstunde ein

                                  Keine Flucht aus dem Hotspot

                                  Die steigenden Infektionszahlen im Norden kommen pünktlich zu den Herbstferien. In den Risikogebieten werden nun die Regeln verschärft.  Lotta Drügemöller

                                  Zwei Polizisten laufen im Juni durchs Bremer Viertel und kontrollieren die Einhaltung der Corona-Regeln
                                  • 29. 7. 2020, 12:00 Uhr

                                    Samstagabend im Schanzenviertel

                                    Die vielen

                                    Kolumne Fremd und befremdlich 

                                    von Katrin Seddig 

                                    Was bringt die Menschen dazu, sich massenhaft gedrängt vor Kiosken zum Trinken zu versammeln? Ich würde es gerne verstehen.  

                                    Menschen stehen teils dicht beieinander auf der Piazza am Hamburger Schulterblatt.
                                    • 15. 7. 2020, 14:29 Uhr

                                      Südafrika und Corona

                                      Rückkehr zum Alkoholverbot

                                      Südafrikas Präsident Ramaphosa lässt erneut Alkohol verbieten. Damit reagiert er auf die neuen Coronazahlen, die zuletzt angestiegen sind.  Savious Kwinika

                                      Ein Polizist leuchtet mit einer Taschenlampe in ein Auto.
                                      • 27. 6. 2020, 20:03 Uhr

                                        Wegen Corona kein Alkohol in Hamburg

                                        Schanzenviertel halbtrocken

                                        An den vergangenen Wochenenden war die Schanze voll, trotz Corona. Nun verbot das Bezirksamt den Außerhausverkauf von Alkohol.  Sarah Mahlberg

                                        Polizisten gestikulieren im Gespräch mit jungen Männern.
                                        • 5. 7. 2019, 14:20 Uhr

                                          Neonazikonzert in Themar

                                          Rechte müssen nüchtern bleiben

                                          Ein Gericht bestätigt, dass BesucherInnen eines Neonazifestivals keinen Alkohol konsumieren dürfen. Auch eine Tankstelle macht dicht.  Leonie Gubela

                                          Polizisten, von hinten fotografiert, stehen vor einem Festivalgelände
                                        • weitere >

                                        Alkoholverbot

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln