• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2022, 17:30 Uhr

      Bauverzögerung bei Hochhausprojekt

      Rückkauf statt Warten

      Die Bauarbeiten beim geplanten Alexander Tower gehen nicht voran. Finanzsenator Wesener droht dem Investor mit einem Rückkauf des Grundstücks.  Erik Peter

      Bild des Alexander Tower, wie er einmal aussehen soll
      • 13. 2. 2021, 13:00 Uhr

        Soziokultur in Berlins Zentrum

        Das ist unser Haus

        Mit dem Haus der Statistik könnte in Berlin-Mitte einer der Kulturstandorte erhalten bleiben, die den Bezirk einst ausmachten und größtenteils verdrängt sind. Die Kreativen dort brauchen dringend Planungssicherheit.  Susanne Messmer

        • 13. 2. 2021, 12:38 Uhr

          Kultur und Verdrängung

          Alles anders am Alex

          Viele Kreative haben sich damit abgefunden, aus Berlins Mitte an den Stadtrand verdrängt zu werden. Nicht so im Haus der Statistik am Alex.  Susanne Messmer

          • 26. 9. 2020, 17:00 Uhr

            Berlin baut neue Hochhäuser

            The only way is up

            Der Deal des Senats mit dem Karstadt-Eigner Signa könnte Berlin eine neue Dynamik beim Bau von Hochhäusern bescheren. Am Alexanderplatz geht es los.  Uwe Rada

            • 2. 8. 2020, 12:46 Uhr

              Coronaproteste in Berlin

              Dichtgedrängt gegen „Virokraten“

              20.000 Menschen demonstrieren gegen die Coronapolitik – ohne Masken und Abstand. Neben Impfgegnern sind auch extrem rechte Gruppen auf der Straße.  Christian Jakob, Jonas Wahmkow

              • 20. 7. 2020, 20:00 Uhr

                Street-Art-Kunstprojekt in Berlin

                Artwashing am Alexanderplatz

                Immobilien-Riese Covivio lässt 240 Meter Bauzaun von Künstlern gestalten. Ein billiger Trick um das Image aufzupolieren, findet unser Autor.  Jonas Wahmkow

                Ein Radfahrer passiert den vom Künstler Age Age gestalteten Bauzaun am Alexanderplatz
                • 31. 12. 2019, 00:08 Uhr

                  Soziologe über Böllerverbot in Berlin

                  „Populistische Nebelkerze“

                  Feuerwerk ist schützenswertes Kulturgut, sagt der Soziologe und Pyrotechniker Felix Rausch. Von den neuen Böllerverbotszonen hält er nichts.  

                  • 27. 12. 2019, 15:11 Uhr

                    Böllern in Berlin

                    Verbot umstritten

                    Kurz vor Silvester ist ein Plakat gegen das Böllerverbot in Teilen Berlins aufgetaucht: „Jetzt erst recht!“ – Fake oder Drohung?  Plutonia Plarre

                    • 21. 11. 2019, 16:36 Uhr

                      Haus der Statistik am Alexanderplatz

                      Eine revolutionäre Zelle

                      Das Haus der Statistik zieht Zwischenbilanz – und alle sind begeistert. Sollten die Pioniernutzer bleiben, ensteht hier ein Quartier der anderen Art.  Susanne Messmer

                      • 8. 11. 2019, 15:00 Uhr

                        Kommentar zu Berlins Mauerfall-Feiern

                        Schluss mit dem Mauern

                        Berlin erinnert an den Mauerfall – und es geht dabei nicht nur ums Feiern.  Bert Schulz

                        • 25. 9. 2019, 13:34 Uhr

                          Ausstellungsempfehlung für Berlin

                          Doppelgänger einer geteilten Stadt

                          Vlad Nancă untersucht die Symbolsprache sozialistischer Stadtplanung – unter anderem am Alexanderplatz. Die taz sprach mit dem Künstler.  

                          • 8. 2. 2019, 07:00 Uhr

                            Großprojekt am Haus der Statistik

                            Die neuen Nachbarn am Alex

                            Bald entscheidet sich, wie Berlins Mitte in Zukunft aussehen soll. Zwei Entwürfe sind im Rennen und die Bürgerinnen und Bürger reden mit.  Uwe Rada

                            Ein Modell für das Areal am Haus der Statistik
                            • 1. 6. 2018, 15:50 Uhr

                              Sicherheit auf dem Alexanderplatz

                              Erhöhte Politikpräsenz am Alex

                              Der Alex gilt als kriminalitätsbelasteter Ort. Was sie dagegen tun wollen, erzählen die Senatoren für Justiz und Inneres und Mittes Bezirksbürgermeister vor Ort.  Plutonia Plarre

                              • 3. 11. 2017, 16:00 Uhr

                                Jugendsozialarbeit auf dem Alexanderplatz

                                „Wir wollen präventiv wirken“

                                Sozialarbeiter Tino Kretschmann macht auf dem kriminalitätsbelasteten Alexanderplatz in Berlin-Mitte Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten.  Plutonia Plarre

                                • 29. 9. 2017, 08:23 Uhr

                                  Kolumne Habibitus

                                  Antifa, aber mit mehr Fashion

                                  Kolumne Habibitus 

                                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                                  Wir werden AfD-Anhänger_innen die Hölle heiß machen. Mit diesen Nägeln werde ich sie zerstören. Es gibt viel zu tun.  

                                  Die Hand der Autorin mit sehr spitz gefeilten Nägeln. Ein Auge auf dem Nagel des Mittelfingers
                                  • 23. 12. 2015, 13:11 Uhr

                                    Serie Fluchtpunkt Berlin (2)

                                    Alpträume unterm Riesenrad

                                    Der Weihnachtsmarkt auf dem Alex ist eine Hölle aus Lebkuchen und Neonlicht. Und für die Mottawehs eine Gelegenheit, der Langeweile im Heim zu entkommen.  Anna Klöpper

                                    • 4. 11. 2015, 18:09 Uhr

                                      Video-Überwachung

                                      Henkels Kehrtwende

                                      CDU-Innensenator spricht sich für Videoüberwachung am Alexanderplatz aus. Die SPD von Mitte fordert das schon seit langem.  Plutonia Plarre

                                      Überwachungskamera
                                      • 13. 7. 2015, 17:52 Uhr

                                        Weltzeituhr auf dem Alex

                                        Unter Schutz, aber nicht ganz echt

                                        Das Landesdenkmalamt hat die Weltzeituhr und zwei Gebäude am Alexanderplatz unter Denkmalschutz gestellt.  Claudius Prößer

                                        Weltzeituhr auf dem Alex
                                        • 9. 5. 2014, 18:39 Uhr

                                          Hungerstreik der Flüchtlinge

                                          An einer Antwort fehlt es

                                          Für die Flüchtlinge vom Alexanderplatz findet eine Solidaritätskundgebung vor dem Bundesinnenministerium statt - aber der Hausherr reagiert nicht.  Markus Mayr

                                          • 7. 5. 2014, 17:27 Uhr

                                            zum Hungerstreik in Berlin

                                            Hungerstreik hat sich abgenutzt

                                            Kommentar 

                                            von Malene Gürgen 

                                            Trotz drastischer Maßnahmen erfahren die Flüchtlinge am Alex kaum Aufmerksamkeit.  

                                          • weitere >

                                          Alexanderplatz

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln