piwik no script img

Afghanistan-Einsatz der BundeswehrDeutschland geht in Deckung

Deutsche Politiker wollen die Zahl der deutschen Soldaten in Afghanistan nicht erhöhen. Trump hatte angekündigt, die US-Truppen wieder aufzustocken.

US-Soldaten patroullieren an der Grenze zu Pakistan (Archivbild 2012) Foto: reuters

Berlin taz | Die Bundestagsparteien wollten den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr eigentlich aus dem Wahlkampf herauslasen. In den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD und Grünen ist er kein Thema. Nur die Linkspartei geht auf den aktuell zweitgrößten deutschen Auslandseinsatz ein – mit gewohnter Haltung: „Die Beteiligung an Nato-Kriegen wie in Afghanistan muss eingestellt werden.“

Nach Donald Trumps Afghanistan-Reden können sich jetzt aber auch die übrigen Parteien nicht mehr um das Thema herumdrücken. Er werde die Nato-Partner um zusätzliche Truppen bitten, sagte der US-Präsident in der Nacht auf Dienstag. Würden die deutschen Parteien auf seinen Wunsch hin das Bundeswehrkontingent von derzeit knapp 1.000 Soldaten aufstocken? Und würden sie auch deren Auftrag anpassen – von der aktuellen Ausbildungsmission zurück zum Kampfeinsatz?

CDU-Politiker äußerten sich am Dienstag erleichtert: Dass Trump die US-Armee entgegen früheren Ankündigungen nicht abziehen will, wertete der Unions-Außenpolitiker Jürgen Hardt als „realpolitischen Kurs“. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will vorerst aber keine zusätzlichen Soldaten schicken. Weil Deutschland die Truppenstärke erst 2016 erhöht habe, stehe man jetzt „nicht in der ersten Reihe derer, die nach weiterem Truppen­aufbau gefragt werden“.

Weniger begeistert als die Union zeigte sich die SPD: Außenpolitiker Niels Annen sagte der taz, Trumps „erschreckende Kriegsrhetorik“ lasse nichts Gutes erwarten. Dennoch sei es bemerkenswert, dass Trump nicht mehr von Rückzug spreche. „Afghanistan braucht unsere Unterstützung, dazu sind wir auch weiterhin bereit“, sagte Annen weiter. Für mehr deutsche Soldaten sehe er aber keinen Grund. Der Kampfeinsatz der Bundeswehr sei vorbei.

Der Grünen-Abgeordnete Omid Nouripour sagte der taz, Trumps Rede habe ihn erschreckt. „Man kann Staatsaufbau und Kampf gegen Terrorismus nicht voneinander trennen“, so Nouripour. „Ich rate der Bundesregierung, sich so weit wie möglich davon zu distanzieren, und das sollte auch europaweit passieren.“ Zu Folgen für den Bundeswehr-Einsatz äußerte er sich nicht. Und die Linke? Fraktionschef Dietmar Bartsch verlangte von der Regierung ein Konzept für Afghanistan. „Verstärktes militärisches Engagement kann nicht der Hauptweg sein“, sagte er, forderte den deutschen Abzug aber nicht explizit.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Gerade nach den Terror-Ereignissen der letzten Monate ist es notwendig die Truppenzahl zu erhöhen, sowie den Etat der Bundeswehr zu erhöhen.

    • @IL WU:

      Das klingt logisch. Weil unter den Terroristen in Europa bislang kaum Afghanen zu finden sind und die Bilder toter afghanischer Kinder von Terroristen besonders gern zur Rekrutierung neuer Kämpfer herangezogen werden, ist es zwingend erforderlich in Afghanistan noch mehr Menschen zu töten, damit den Islamisten das Propagandamaterial nicht ausgeht und endlich auch mehr Afghanen mit dem Messer durch europäische Städte rennen. Und natürlich müssen wir auch durch noch mehr Krieg in Afghanistan den Einfluss der „weichen“ Taliban zurückdrängen, damit der „harte“ IS mehr Raum gewinnt.

      Das ist sehr vernünftig, wenn man Leichenberge mag…