AfD-Fraktionen in Ba-Wü wiedervereinigt: Rechte sitzen wieder zusammen
Aus den zwei AfD-Fraktionen in Baden-Württemberg ist wieder eine geworden. Jörg Meuthen bleibt Vorsitzender, der Antisemit Wolfgang Gedeon bleibt draußen.
Mit der Wahl und der Verabschiedung der gemeinsamen Satzung ist der angestrebte Zusammenschluss von AfD und der Alternative für Baden-Württemberg (ABW) vollzogen.
Anfang Juli war Meuthen, damals noch Fraktionschef der gesamten AfD, wegen des Streits um antisemitische Äußerungen des damaligen Fraktionsmitglieds Wolfgang Gedeon aus der Fraktion ausgetreten.
Der Volkswirtschaftler, der auch die AfD im Bund führt, hatte mit 13 Getreuen eine neue Fraktion, die ABW, gegründet und angeführt. Die Fraktion ist jetzt in der AfD aufgegangen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit NS-Erinnerung
Was der Opa von Friedrich Merz mit der Gegenwart zu tun hat
Abtreibungsgesetze in den USA
Hirntote Schwangere zum Weiterleben gezwungen
Streit um Antisemitismus-Definition
Holocaust-Forscher verteidigen die Linkspartei
Maßnahmen gegen die AfD
Die Einstufung als rechtsextrem reicht nicht
Israelkritik der Linkspartei
Der Missbrauch des Antisemitismusvorwurfs
Zurückweisungen an der Grenze
„Bruch des europäischen Rechts“