AfD-Bundestagsabgeordneter Steffen Kotré: Unterschrift für Holocaustleugner
Der AfD-Politiker Kotré unterzeichnete 2004 wohl einen Solidaritätsaufruf für Holocaustleugner Horst Mahler. Zuletzt fiel Kotré mit Putin-Propaganda auf.
![Der AfD-Abgeordnete Steffen Kotré gestikuliert und spricht im Bundestag Der AfD-Abgeordnete Steffen Kotré gestikuliert und spricht im Bundestag](https://taz.de/picture/5734974/14/286582702-1.jpg)
Die Unterstützerliste trägt den Titel „Freiheit für Horst Mahler!“, ist von 2004 und kommt aus dem Umfeld des rechtsextremen Deutschen Kollegs, das sich auch auf der Unvereinbarkeitsliste der AfD wiederfindet. Ausgegraben hat die bis heute frei im Internet aufrufbare Unterstützerliste das Nachrichten-Portal T-Online. Neben prominenten Holocaustleugnern, NPD-Politikern und sonstigen Neonazis steht dort auch: „Steffen Kotré, Frankfurt an der Oder“.
Der Sprecher der AfD-Brandenburg, Detlev Frye, teilte der taz mit, dass der Landesvorstand sich mit Kotré darüber „unterhalten“ wolle. Er säte aber auch direkt Zweifel an der Berichterstattung: „Solange uns keine Fakten bekannt sind, werden wir uns auch nicht äußern“, sagte er der taz. Dabei scheint die Faktenlage recht eindeutig zu sein – zumal ein Dementi von Kotré bislang fehlt und dieser nicht auf Anfragen reagiert. Dennoch sieht die AfD Brandenburg bislang keinen Anlass, sich von Mahler oder Kotré zu distanzieren oder den Unterstützungsaufruf politisch zu bewerten.
Bei einem Sprecher der Bundestagsfraktion klang es sogar ein wenig nach business as usual bei laufend bekannt werdenden Verstrickungen von AfD-Politikern in militantere Nazikreise: „Mit der Klärung der Angelegenheit werden sich die zuständigen Parteigremien befassen“, teilte ein Sprecher auf Anfrage lapidar mit.
Nazi-Verstrickungen: business as usual
Auch im Bundesvorstand sah man offenbar keine große Eile, in der Sache aktiv zu werden: Von der Parteiführung heißt es: „Diese Angelegenheit ist weder dem Bundesvorstand noch der Bundesgeschäftsstelle der AfD bekannt gewesen.“ Zuständige Parteigremien würden sich „in Abstimmung mit Kotré zwecks einer Klärung zeitnah damit befassen“. Zuständig ist konkret die AfD Brandenburg, die sich in der nächsten Vorstandssitzung damit befassen soll.
Die Verfassungsschutzbehörden werden den weitergehenden Umgang der ohnehin als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuften AfD wohl aufmerksam beobachten. Denn Horst Mahler ist nicht irgendwer, sondern ein vielfach verurteilter Holocaustleugner, der zuletzt bis 2020 in Haft saß.
Nach seiner Entlassung beantragte die Münchner Staatsanwaltschaft eine fünfjährige Führungsaufsicht. Die sollte sicherstellen, dass Mahler keine Beiträge mehr veröffentlichen darf, wenn er diese nicht zuvor dem brandenburgischen LKA vorgelegt hat. 2004 saß Mahler auf der Anklagebank, weil er unter anderem dazu aufgerufen hatte, jüdische Gemeinden in Deutschland zu verbieten.
Kotré machte zuletzt mit Putin-Propaganda in Bundestagsreden auf sich aufmerksam. Er war als AfD-Politiker mehrfach nach Russland gereist und gab selbst nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Interviews in staatsnahen russischen Medien. Er gilt als Vertrauter des Ex-AfDlers Andreas Kalbitz und ist Mitglied der Studentenverbindung Corps Berlin.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen