Ägyptisches Gericht: Haftstrafe für Mubarak bestätigt
Ex-Präsident Husni Mubarak ist derzeit nicht im Gefängnis. Die Haftstrafe wegen Korruption, die nun bestätigt wurde, hat er abgesessen. Doch der nächste Prozess steht an.

Alle drei verbrachten über vier Jahre in Haft. In der Gerichtsentscheidung vom Samstag wird die von ihnen bereits abgesessene Zeit berücksichtigt.
Ex-Präsident Mubarak befindet sich derzeit nicht im Gefängnis. Der 87-Jährige muss sich in einem Wiederaufnahmeverfahren wegen der Tötung Hunderter Demonstranten während des Volksaufstands 2011 verantworten. Bei dem Aufstand, der zum Rücktritt Mubaraks führte, kamen knapp 900 Protestteilnehmer ums Leben.
Mubarak war wegen der Vorwürfe, er habe die Tötung der Demonstranten nicht verhindert, 2012 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. 2013 wurde das Urteil aber aufgehoben und ein neuer Prozess angeordnet. Im November 2014 stellte ein Gericht dann das Verfahren aus formalen Gründen ein. Dagegen legte die ägyptische Staatsanwalt Berufung ein mit der Begründung, das Gerichtsurteil sei „rechtlich fehlerhaft“. Daraufhin ordnete das höchste Berufungsgericht in Ägypten ein Wiederaufnahmeverfahren an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!