• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2022, 12:02 Uhr

      Weihnachtsmarkt im Gefängnis

      Flaschenöffner in Handschellenform

      Kolumne Großraumdisco 

      von Alexander Diehl 

      Deutschlands älteste Justizvollzugsanstalt lädt zum Weihnachtsmarkt nach Celle. Gleichzeitig feiert sie 301 Jahre Seelsorge hinter Gittern.  

      Ein Bär hängt im Weihnachtsbaum
      • 3. 12. 2022, 06:00 Uhr

        Weihnachten für umme (3)

        „Gedichte sind sehr ökonomisch“

        taz-Adventskalender: Gedichte schreiben und verschenken ist eine gute Idee in mageren Zeiten. Der Lyriker Björn Kuhligk erklärt, wie es geht.  

        Hand klebt bunte Aufkleber auf Wörter
        • 2. 12. 2022, 06:00 Uhr

          Weihnachten für umme (2)

          Immer den Aufklebern nach

          taz-Adventskalender: Zum Wandern muss man nicht in die Alpen, man braucht nicht mal ein S-Bahn-Ticket. Ein Netz von Wanderwegen durchzieht Berlin.  Anna Klöpper

          • 16. 12. 2021, 18:57 Uhr

            Neue Weihnachtsbräuche

            Die Tor macht weit

            Viele schmücken ihren Weihnachtsbaum heute schon Wochen vor dem Fest. Weihnachten und Advent werden damit viel erträglicher.  Ambros Waibel

            Ein Kind spielt im Wohnzimmer unter einem Weinachtsbaum
            • 9. 12. 2021, 06:00 Uhr

              taz.berlin-Adventskalender (9)

              Hipster-Engel in Neukölln

              Immer diese Touristen, ständig stehen sie im Weg. Doch dann stolpert unsere Autorin in Neukölln über ihre eigenen Vorurteile.  Alke Wierth

              • 7. 12. 2021, 07:00 Uhr

                taz.Berlin-Adventskalender (7)

                Freundlichkeit aus dem LKW-Fenster

                Der Berliner Straßenverkehr überrascht einen selten mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Schön, wenn einem da der Lkw-Fahrer einfach mal den Tag rettet.  Anna Klöpper

                • 5. 12. 2021, 07:00 Uhr

                  taz.berlin-Adventskalender (5)

                  Ich radle mit meiner Laterne

                  Die Falte auf der Stirn unserer Autorin wird immer tiefer, als sie sich mit dem Rad durch den Berufsverkehr quält. Zum Glück hat ein Kind gute Laune.  Uta Schleiermacher

                  • 4. 12. 2021, 07:00 Uhr

                    taz.berlin-Adventskalender (4)

                    Telepathie am Tresen

                    In der Bergmannstraße einfach mal schnell ein Baguette kaufen? Schwierig. Aber solange man noch warme Unterhosen findet, ist alles nicht so schlimm.  Ebru Tasdemir

                    • 24. 12. 2020, 08:00 Uhr

                      taz.berlin-Adventskalender 24

                      … und das ist Rot

                      Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr, passend zum Winter-Shutdown, schöne Spiele. Heute: Ich sehe was, was du nicht siehst.  Uta Schleiermacher

                      "Ich sehe was, was Du nicht siehst und das ist ein Aufstand" steht auf einem Zettel, den sich ein Mann am 26.07.2014 bei einer Protestkundgebung vor dem "Dagger Complex" des US-Geheimdienste NSA in Griesheim bei Darmstadt an seine Brille geklebt
                      • 23. 11. 2020, 14:00 Uhr

                        Vorweihnachtszeit in Hamburg

                        Mit Ticket zum Gottesdienst

                        Am Sonntag beginnt die Corona-Adventszeit. Der Einzelhandel darbt. Die Hauptkirche St. Michaelis bietet eine Andacht mit reduzierter Platzzahl.  Kaija Kutter

                        Ein Chor singt vor Kirche neben großem Tannnenbaum.
                        • 15. 11. 2020, 12:09 Uhr

                          Hassfrucht Clementine

                          Das orange Vitaminenfeld

                          Kolumne Ungenießbar 

                          von Adrian Schulz 

                          Jedes Jahr zum Advent ist die Vorfreude auf Clementinen groß. Doch dann: Zu weich, ja labbrig, wässrig, voller Kerne – ein Obst direkt aus der Hölle.  

                          Ein Haufen Clemetinen, zum Teil mit Blättern
                          • 21. 12. 2019, 09:00 Uhr

                            Alle Jahre wieder: Advent in Berlin

                            Licht! Freude! Demut!

                            Advent, Advent: Was bedeutet das eigentlich? Wir haben bei vier Menschen nachgefragt und unterschiedliche Antworten erhalten.  Stefan Hunglinger

                            Ehrenamtliche Helfer bei der Essensausgabe der Evangelischen Advent-Zachäus Kirche - an der Wand hängt ein Kruzifix
                            • 24. 12. 2018, 08:00 Uhr

                              taz-adventskalender (24)

                              Fremde in Not und Marias Hintern

                              Zum Abschluss unserer Serie „Frohe Botschaft“ laden wir ein zu besinnlichen und weniger besinnlichen Krippenspielen.  

                              • 16. 12. 2018, 12:00 Uhr

                                Kolumne Heult doch!

                                Die Grenze zum Wahnsinn

                                In der Adventszeit werden die Leute rachsüchtig, missgünstig und fies. Kein Wunder, wenn jedes Jahr der Terror mit dem Adventskalender losgeht  Anna Klöpper

                                • 14. 12. 2018, 17:09 Uhr

                                  Kindheitsgefühle an Weihnachten

                                  Advent, ich glaub es brennt!

                                  Ist es schlimm, als Studentin immer noch einen Adventskalender von den Eltern zu bekommen? Und wie lange soll das noch so gehen?  Frieda Ahrens

                                  Adventskalender: Socken mit Nummern in denen Süßigkeiten stecken
                                  • 12. 12. 2018, 08:16 Uhr

                                    taz-Adventskalender: „Frohe Botschaft“ (12)

                                    Ein Paradies für ganze zwei Stunden​

                                    VerkehrsaktivistInnen beruhigen an diesem Wochenende die immer stauanfällige Einkaufsmeile Friedrichstraße – ein kleines bisschen jedenfalls.  Claudius Prößer

                                    • 1. 12. 2018, 09:19 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Die Adventskalender des Grauens

                                      Ein informativer Streifzug durch die völlig vermüllte Welt der 24 Türchen unter besonderer Berücksichtigung von Oswalt Kolle selig.  Harriet Wolff

                                      Ein als Adventskalender angestrahltes Gebäude
                                      • 1. 12. 2018, 06:00 Uhr

                                        Adventskalender: Die frohe Botschaft (1)

                                        Musik gibt's zur Abwechslung für lau

                                        Im Advent ohne Geld dastehen ist besonders bitter. Zum Glück gibt es einige kostenlose Angebote in der Stadt – hier eine kleine Übersicht.  Susanne Memarnia

                                        blick auf einige glocken einer Kirche
                                        • 18. 11. 2018, 21:00 Uhr

                                          Berliner Wochenvorschau

                                          Schnee, Terror und ein „cremiger“ Hoffnungsträger

                                          Der Winter kommt – und damit Weihnachtsmärkte und besondere Sicherheitsvorkehrungen. Über die Aufklärung des Anschlags vom Breitscheidplatz diskutieren die Grünen.  Antje Lang-Lendorff

                                        • weitere >

                                        Advent

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln