Adobe Systems gehackt: Fast drei Millionen Kunden betroffen
Namen, verschlüsselte Nummern von Kredit- und Kundenkarten, Quellcodes: Unbekannte haben sich fleißig in den Datenbanken des Softwarekonzerns Adobe bedient.
SAN FRANCISCO/BOSTON afp/rtr | Bei einem Hacker-Angriff auf den US-Softwarekonzern Adobe Systems sind Daten von fast drei Millionen Kunden sowie Quellcodes zahlreicher Produkte gestohlen worden. Das hausinterne Sicherheitssystem habe den Angriff auf das Firmennetzwerk kürzlich festgestellt, teilte der Sicherheitschef des Unternehmens, Brad Arkin, am Donnerstag mit.
Die Hacker hätten vermutlich Daten über 2,9 Millionen Adobekunden gestohlen, darunter Namen, verschlüsselte Nummern von Kredit- und Kundenkarten, deren Ablaufdaten sowie andere Informationen über Bestellungen. Entschlüsselte Kartennummern seien offenbar nicht geraubt worden.
Das Unternehmen bedauere den Vorfall zutiefst, erklärte Arkin. Um ihn aufzuklären, arbeite Adobe auch mit externen Partnern und den Behörden zusammen. Die betroffenen Kunden würden informiert und ihre Passwörter geändert. Auch dem Diebstahl von Quellcodes der Adobe-Produkte werde nachgegangen. Das US-Heimatschutzministerium rief Abdobe-Kunden zum sorgsamen Umgang mit Kreditkarten auf.
Das Risiko, dass die Hacker in die von Kunden genutzten Programme eindringen könnten, sei durch den Diebstahl vermutlich aber nicht gestiegen. Zu den bekanntesten Produkten von Adobe gehören Softwareprogramme wie der Reader für PDF-Dokumente und Photoshop
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Koloniale Spuren in Berlin
Umbenennung der „Mohrenstraße“ darf nun doch stattfinden
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!