Achtelfinale Champions League: Ibrahimovic ist weiter
Paris St. Germain wirft den FC Chelsea raus. Auch Benfica Lissabon steht nach einem Auswärtssieg in St. Petersburg im Viertelfinale.
Schon das Hinspiel gegen den englischen Titelträger hatte PSG vor eigenem Publikum 2:1 gewonnen. Adrien Rabiot (16. Minute) und Ibrahimovic (67.) erzielten die Tore für das Team des erneut starken Ex-Frankfurters Trapp. Diego Costa war der zwischenzeitliche Ausgleich für die Londoner gelungen (27.).
„Wir waren von Anfang an sehr gut im Spiel und haben auch nach dem Ausgleich konsequent weitergemacht und das zweite Tor nachgelegt“, sagte Trapp im ZDF. Chelsea-Coach Guus Hiddink sprach im TV-Sender Sky von einem „am Ende schlechten Resultat“. Als Tabellenzehnter der Premier League wird Chelsea wohl erstmals seit 2003 die Champions League in der kommenden Saison verpassen.
Paris dagegen folgte dem Bundesliga-Vertreter VfL Wolfsburg, Real Madrid und Benfica Lissabon in die Runde der besten acht in der europäischen Königsklasse. Die Wolfsburger hatten sich tags zuvor gegen KAA Gent 1:0 durchgesetzt, Real gewann mit 2:0 gegen AS Rom.
Benfica kam am Mittwoch beim russischen Meister Zenit St. Petersburg zu einem 2:1 (0:0)-Erfolg und machte nach dem 1:0-Hinspielsieg das Weiterkommen perfekt.
Der brasilianische Angreifer Hulk (69. Minute) hatte die Gastgeber per Kopf in Führung gebracht, doch der Europa-League-Finalist der vergangenen Saison drehte durch Kapitän Nicolás Gaitán (85.) und Talisca in der Nachspielzeit die Partie.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!