• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022, 10:46 Uhr

      Musikfestival Femua in Elfenbeinküste

      Beats, Businesspläne und Magie

      Die Stars von Magic System spielen, der Präsident kommt. Musik ist ein Wirtschaftsfaktor in Côte d’Ivoire. Eindrücke vom Femua-Festival in Abidjan.  Julian Weber

      Rocky Gold auf der Bühne des Festivals FEMUA in Abidjan
      • 18. 7. 2021, 09:34 Uhr

        Sounds für den Sommer

        Von Aarhus bis Abidjan

        Vier Alben, vier Sounds: Neue Musik aus der großen weiten Welt von Ipek Yolu, dem Dagar-Gyil-Ensemble, Dobet Gnahoré und Samba Touré.  Jens Uthoff

        Musikerin Dobet Gnahoré in schwarz-weißer Kleidung vor pinkem Hintergrund
        • 17. 6. 2021, 17:42 Uhr

          Expräsident der Elfenbeinküste

          Gbagbo auf der Heimreise

          In Den Haag freigesprochen, kehrt der ivorische Expräsident nun in die Heimat zurück. In Abidjan geht die Polizei gegen seine Fans vor.  Dominic Johnson

          Ehemaliger Präsident der Elfenbeinküste Laurent Gbagbo trägt Schal und grüßt mit seiner Hand
          • 13. 6. 2021, 16:36 Uhr

            Motown meets Westafrika

            Ihrer Zeit weit voraus

            1980 kamen westafrikanische Musiker nach L.A.. Mit Motown-Künstlern spielten sie „Eboni Band“ ein: Fantastische Musik, nun wiederveröffentlicht.  Julian Weber

            Abdoulaye Soumare im Studio in Los Angeles, 1980
            • 10. 11. 2020, 17:16 Uhr

              Nach Wahlen in der Elfenbeinküste

              Sie kommen wieder mit Macheten

              Nach der Wiederwahl von Präsident Ouattara bleibt die Angst vor Gewalt. In einer der Hochburgen der Ouattara-Gegner verschanzen sich die Bewohner.  Katrin Gänsler

              Strassenszene mit Barrikaden in der Stadt Yopougon, Elfenbeinküste
              • 3. 11. 2020, 13:08 Uhr

                Wahlen in der Elfenbeinküste

                Ouattaras unschöner Sieg

                Der Präsident gewinnt die von der Opposition boykottierte Wahl haushoch, aber Beobachter üben Kritik. Die Opposition gründet einen „Übergangsrat“.  Katrin Gänsler

                Präsident Alassane Ouattara Spricht in ein Mikrofon. Hinter ihm steht ein Mann und eine Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung.
                • 1. 11. 2020, 10:41 Uhr

                  Wahltag in der Elfenbeinküste

                  Vorsicht, es wird gewählt

                  In der Metropole Abidjan gibt es wenige Störungen im Wahlablauf. Es gibt aber auch nur vereinzelt großen Andrang vor den Wahllokalen.  Katrin Gänsler

                  • 30. 10. 2020, 14:06 Uhr

                    Wahlen in der Elfenbeinküste

                    Die große Angst

                    In der Elfenbeinküste stellt sich Präsident Ouattara am Samstag zur Wiederwahl. Gegner rufen zum Boykott auf. Im Wahlkampf starben bereits Dutzende.  Katrin Gänsler

                    Luftaufnahme einer zerstörten Polizeistation
                    • 19. 10. 2020, 17:20 Uhr

                      Unruhen in der Elfenbeinküste

                      Heißer Wahlkampf

                      Seit die Opposition in der Elfenbeinküste zum „aktiven Boykott“ der Wahlen aufruft, erschüttert Gewalt das Land. Proteste ergreifen Abidjan.  Dominic Johnson

                      Eine Wahlplakat mit dem Konterfei des Präsidenten, davor ein ausgebrannter Bus
                      • 29. 4. 2020, 15:36 Uhr

                        Hartes Urteil in der Elfenbeinküste

                        Vor den Wahlen kaltgestellt

                        Guillaume Soro, ehemaliger Rebellenführer, will Alassane Ouattara als Präsident beerben. Doch ein Urteil zieht ihn aus dem Verkehr.  Dominic Johnson

                        Guillaume Soro
                        • 20. 6. 2018, 16:02 Uhr

                          Ivorische Sängerin über ihr Herkunftsland

                          „Das Wichtigste ist Bildung“

                          Die ivorische Musikerin Dobet Gnahoré spricht über kostenlosen Schulbesuch, die Gleichstellung der Frau und ihr neues Album „Miziki“.  

                          Eine Frau mit langen schwarzen Zöpfchen in einem weißen Kleidungsstück bewegt sich tanzend vor einem dunklen Hintergrund
                          • 7. 5. 2018, 17:43 Uhr

                            Musikfestival FEMUA in Abidjan

                            Visionen, Ideen und hohe Zinsen

                            In Anoumabo, einem Slum der ivoirischen Metropole Abidjan, findet das Musikfestival FEMUA statt. Mit dem Erlös werden neue Schulen gebaut.  Julian Weber

                            Mehrere Musiker in weißer Kleidung performen auf einer Bühne
                            • 29. 3. 2018, 12:19 Uhr

                              Ruhe in der Elfenbeinküste

                              Versöhnung kommt nicht so schnell

                              Bei den Senatswahlen in der Elfenbeinküste wurde erneut deutlich, wie tief gespalten das Land sieben Jahre nach Kriegsende bleibt.  Katrin Gänsler

                              Ein Gemälde
                              • 16. 5. 2017, 18:51 Uhr

                                Meuterei an der Elfenbeinküste

                                Aufatmen am fünften Tag

                                Präsident Ouattara gibt meuternden Soldaten nach, sie kehren in die Kasernen zurück. Auf Kosten des Landes setzen sie sich durch.  Dominic Johnson

                                Menschen mit Schildern
                                • 15. 5. 2017, 18:34 Uhr

                                  Unruhen in Elfenbeinküste

                                  Kein Ende der Militärmeuterei

                                  Montagfrüh erschüttert ein schweres Artilleriefeuer Boua­ké. In der Stadt herrschen weiter die Rebellen, in Abidjan ist die Lage unübersichtlich.  Dominic Johnson

                                  Straßensperre. Zwei Meuterer versperren LKWs den Weg
                                  • 14. 5. 2017, 17:23 Uhr

                                    Meutereien an der Elfenbeinküste

                                    Ex-Rebellen abermals mit Muskelspiel

                                    Abgeriegelte Straßen, besetzende Soldaten – die ivorische Regierung bekommt eine neue Armeemeuterei nicht in den Griff.  Dominic Johnson

                                    Eine Frau hält ein Schild hoch, dahinter weitere Menschen
                                    • 8. 1. 2017, 17:31 Uhr

                                      Meuterei in der Elfenbeinküste

                                      Ivorische Soldaten im Aufstand

                                      Eine blitzartige Meuterei bringt den gewählten Präsidenten Ouattara in die Defensive gegenüber den Exrebellen in seiner eigenen Armee.  Dominic Johnson

                                      Verteidigungsminister Alain Donwahi stellt sich am Samsteg in Bouaké den Medien
                                      • 10. 3. 2015, 13:38 Uhr

                                        Gerichtsurteil in der Elfenbeinküste

                                        Frühere First Lady muss in Haft

                                        Ein Gericht in Abidjan kam dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zuvor. Es verurteilte Simone Gbagbo zu 20 Jahren Gefängnis.  Dominic Johnson

                                      Abidjan

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln