Abgeordnetenhaus: Rundumschlag des Regierenden
Michael Müller (SPD) kritisiert im Parlament die CDU, aber auch den Grünen-Stadtrat Florian Schmidt und die Linkspartei-Abgeordnete Katalin Gennburg.
Michael Müller, der Regierende Bürgermeister und SPD-Landesvorsitzende, hat am Donnerstag im Abgeordnetenhaus Kritik nach allen Seiten ausgeteilt und nicht nur gegen einen CDU-Abgeordneten, sondern auch gegen führende Vertreter in den Reihen seiner Partner in der rot-rot-grünen Koalition ausgeholt. Grund seines Ärgers: Jüngste Äußerungen zu einer Zuzugssperre für Berlin (CDU), zur Forderung, weniger Geld für die Tourismuswerbung auszugeben (Linkspartei) und zur Absage für die Hunderte millionenschweren Karstadt-Pläne am Hermannplatz (Grüne).
Als Müller in der Fragestunde des Parlaments aufstand und das Mikrofon vor sich ausrichtete, sah es noch ganz nach einem abgesprochenen CDU-Bashing aus: Die Abgeordnete Iris Spranger aus seiner eigenen SPD-Fraktion hatte ihn gerade gefragt, was er von einem Zuzugsstopp halte. Den hatte CDU-Mann Christian Gräff gefordert, der Wirtschaftsexperte seiner Fraktion. Der begründete das damit, dass die jetzige Infrastruktur – Kitas, Schulen, Verkehr – weitere Zuwanderung nicht verkrafte. „Solche Äußerungen schaden der Stadt“, sagte Müller erwartungsgemäß, „Berlin kann sich auf seinen Erfolgen nicht ausruhen.“
Doch statt sich danach wieder hinzusetzen, legte Müller nach und sagte, dass ihn mehrere Äußerungen der vergangenen Wochen sehr geärgert hätten. Es sei richtig, Geld in Tourismuswerbung zu stecken, sagte der Regierungschef – und ging damit in Opposition zur stadtentwicklungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Katalin Gennburg.
Die hatte gefordert, kein Steuergeld mehr auszugeben, um Besucher in die Stadt zu locken und damit auch klimaschädliche Langstreckenflüge auszulösen. Müller verwies darauf, dass trotz mehr Arbeitsplätzen in der Industrie in Berlin die Hotellerie wichtig bleibe.
Und schließlich kritisierte der Regierende Bürgermeister, dass der grüne Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt, jüngst die Karstadt-Pläne am Hermannplatz für einen Umbau im Stil der 1920er Jahre zurückgewiesen hatte. Eine solche Investition in dreistelliger Millionenhöhe so abzulehnen, „halte ich nicht für akzeptabel“, sagte der Regierungschef. Es sei zwar Aufgabe der Politik, klar den Rahmen vorzugeben: „Ein Investor kann und soll in unserer Stadt nicht einfach machen können, was er will“, sagte Müller, „doch es ist Aufgabe von Politik, diese Gespräche zu führen – und sie nicht pauschal abzusagen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!