piwik no script img

Abgeordnete debattieren über Transrapid

■ Erfolgreiche Volksinitiative erzwang erneute Parlamentsdiskussion

Eine aktuelle Stunde zum Bau der umstrittenen Magnetschwebebahn Transrapid steht heute im Mittelpunkt der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses. Die Fraktionen müssen sich aufgrund einer Volksinitiative noch einmal mit dem Thema befassen. Die Initiative gegen den Transrapid hatten über 122.000 Berliner unterschrieben. Schon 90.000 Unterschriften hätten für einen Erfolg ausgereicht. Einen Beschluß, den Bau der Transrapidstrecke zwischen Berlin und Hamburg weiterhin zu befürworten oder ihn abzulehnen, wird das Abgeordnetenhaus jedoch heute nicht fassen. Zuvor beschäftigen sich noch einmal die parlamentarischen Ausschüsse mit der Magnetschwebebahn.

In den vergangenen Monaten waren Zweifel laut geworden, ob die eingeplanten 6,1 Milliarden Mark für den Bau der Trasse reichen. Bundesverkehrsminister Franz Müntefering (SPD) ist prinzipell für eine Realisierung, jedoch nur bei Einhaltung des Kostenrahmens. ADN/taz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen