• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022

      Drei Jahre nach Aufstand in Algerien

      Stillstand statt Bewegung

      Algeriens Protestbewegung, die das Bouteflika-Regime stürzte, wird heute massiv unterdrückt. Dutzende Gefangene sind im Hungerstreik.  Sofian Philip Naceur

      Junge Männer hlaten ein Schild hoch: Platz des 22.Februars 2019 Revolution des Lächelns
      • 18. 9. 2021

        Algerischer Ex-Präsident

        Abdelaziz Bouteflika ist tot

        Der einstige Unabhängigkeitskämpfer regierte Algerien 20 Jahre, bis ihn eine Massenbewegung zum Rücktritt zwang. Nun ist er 84-jährig verstorben.  Reiner Wandler

        Der verstorbene algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika im algerischen Parlament
        • 17. 6. 2021

          Parlamentswahl in Algerien

          Wahlsieger Frust

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Nur ein Viertel der registrierten Wähler hat einen gültigen Stimmzettel abgegeben. Das zeigt, wie stark sich die Menschen vom Staat abwenden.  

          Ein älterer Mann beim Einwerfen eines Stimmzettels
          • 16. 6. 2021

            Nach der Wahl in Algerien

            Die Peiniger gewinnen

            Kaum jemand ging wählen, keine Partei hat eine Mehrheit bekommen: Sieger der Parlamentswahl in Algerien ist die Clique der herrschenden Generäle.  Sofian Philip Naceur

            MitarbeiterInnen in einem Wahlbüro entleeren eine Box mit sehr wenigen Stimmzetteln
            • 16. 6. 2021

              Wahl in Algerien

              Umbruch bleibt aus

              In Algerien gewinnt die alte Regierungspartei die erste Parlamentswahl nach dem Sturz von Abdelaziz Bouteflika. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 30 Prozent.  

              Viele Menschen demonstrieren auf einer Straße und klatschen in die Hände.
              • 23. 2. 2021

                Protestbewegung in Algerien

                Der „Hirak“ formiert sich neu

                Nach einem Jahr Zwangspause meldet sich Algeriens Protestbewegung zurück. Tausende gingen am Montag gegen das Militär auf die Straße.  Sofian Philip Naceur

                Demonstrierende Menschen in Algerien.
                • 19. 12. 2020

                  Protestbewegung in Algerien

                  Nordafrikas Vorreiter

                  In Algerien brachten Massenproteste 2019 den Machthaber Abdelaziz Bouteflika zu Fall. Trotz Corona geht der Aufstand noch immer weiter.  Sofian Philip Naceur

                  Teilnehmer einer Demonstration halten eine Fahne und rufen Slogans.
                  • 2. 11. 2020

                    Verfassungsreform in Algerien

                    Neue Verfassung, neue Hoffnung

                    Nur ein Viertel der Wahlberechtigten in Algerien hat sich an dem Votum über eine neue Verfassung beteiligt. Der Protestbewegung gibt das Aufwind.  Sofian Philip Naceur

                    Ein Mann geht auf eine Wahlkabine zu, die in einem Klassenraum aufgebaut ist
                    • 2. 7. 2020

                      Hohe Haftstrafen in Algerien

                      Regimeinterne Abrechnung

                      Ein Gericht hat Vertraute von Algeriens Ex-Präsident Bouteflika verurteilt, darunter ehemalige Premiers. Das Militär bleibt weitgehend unbehelligt.  Sofian Philip Naceur

                      Eine Person schemenhaft hinter einer algerischen Flagge.
                      • 8. 4. 2020

                        Online-Archiv von Dokumentarfilmen

                        Über Algiers Dächern

                        Das International Documentary Film Festival Amsterdam bietet ein großes und spannendes Online-Angebot von Dokumentarfilmen.  Fabian Tietke

                        Zwei Männer an einem Schreibtisch, einer schlägt sich die Hand vor das Gesicht.
                        • 19. 2. 2020

                          Ein Jahr Aufstand in Algerien

                          Zähe Opposition, zähes Regime

                          Die Protestbewegung in Algerien lässt nicht locker und setzt die Staatsführung weiter unter Druck. Doch auch das Regime ist widerstandsfähig.  Sofian Philip Naceur

                          Eine Frau reckt die Faust bei Protesten in Algerien.
                          • 12. 2. 2020

                            Krise in Algerien

                            Haft für einstigen Strippenzieher

                            Saïd Bouteflika, Bruder des abgetretenen Langzeitpräsidenten Algeriens, galt als Nummer eins im Land. Nun kommt er hinter Gitter.  Dominic Johnson

                            Links im Bild Algeriens ehemaliger Präsident Abdelaziz Bouteflika und sein Bruder Said.
                            • 15. 12. 2019

                              Algerien nach der Wahl

                              Neuer Präsident, neue Gangart

                              Nach der Wahl von Abdelmadjid Tebboune zum neuen Staatschef geht Algerien mit zunehmender Härte gegen die Protestbewegung vor.  Sofian Philip Naceur

                              Zwei Frauen halten auf einer Demonstration Schilder in die Höhe.
                              • 13. 12. 2019

                                Präsidentschaftswahl in Algerien

                                Neuer Staatschef, altes System

                                Abdelmajid Tebboune wird Präsident von Algerien. Er ist Teil des alten Machtapparats. Die Demos gehen auch nach der Wahl weiter.  Sofian Philip Naceur

                                Ein Demonstrant hält vor einer Menschenmenge ein rotes Schild in die Höhe.
                                • 11. 12. 2019

                                  Algerien wählt Bouteflika-Nachfolger

                                  Die „Mafia“ buhlt um Wählergunst

                                  Aufgehängte Müllsäcke und zugemauerte Wahllokale: Vor der historischen Wahl in Algerien spielt sich ein skurriles Wahltheater ab.  Sofian Philip Naceur

                                  Ein Mensch in gelber Kapuzenjacke weint, während er mit anderen demonstriert.
                                  • 31. 10. 2019

                                    Neuer Zulauf für Massenproteste

                                    Algeriens Jugend will mehr

                                    Bisherige Zugeständnisse der Staatsführung reichen den Demonstranten nicht aus. Sie fordern den Rücktritt von Armeechef Ahmed Gaïd Salah.  Sofian Philip Naceur

                                    Mehrere Menschen rufen etwas und heben die Arme
                                    • 4. 5. 2019

                                      Neue Massenproteste in Algerien

                                      „Nein zur Herrschaft des Militärs“

                                      Wieder einmal zog sich am Freitag ein kilometerlanger Demonstrationszug durch die Hauptstadt Algier. Der Protest richtet sich nun gegen den Armeechef.  

                                      Menschenmassen mit algerischer Fahne
                                      • 14. 4. 2019

                                        Politischer Wandel in Nordafrika

                                        Arabellion, die nächste

                                        Das Drehbuch der Aufstände in Algerien und im Sudan kennen wir schon aus Syrien und Ägypten. Oder doch nicht?  Karim El-Gawhary

                                        Umgestürztee Statue unter Palmen
                                        • 14. 4. 2019

                                          Aus Le Monde diplomatique

                                          Undurchsichtige Macht in Algerien

                                          Präsident Bouteflika hat abgedankt. Nun befürchten viele Algerier, dass Armee und Geheimdienste die Herrschaft unter sich aufteilen.  Akram Belkaïd, Lakhdar Benchiba

                                          eine alte Dame mit Kopftuch wendet sich an einen Polizisten in einem Spalier von uniformierten Beamten mit Helmen
                                          • 3. 4. 2019

                                            Kommentar Algerien im Wandel

                                            Und jetzt die Systemfrage

                                            Bouteflika ist weg. Restauriert sich das algerische Regime nun von innen heraus? Oder erzwingt die Protestbewegung einen wahren Wandel?  Jannis Hagmann

                                            Ein Mann unter einer algerischen Flagge hebt die Arme.
                                          • weitere >

                                          Abdelaziz Bouteflika

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln