• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2023, 08:21 Uhr

      Atomausstieg am 15. April

      Schleppendes Ende der AKWs

      Teile der Politik debattieren erneut über eine Zukunft der Atomkraft. Derweil geht den deutschen Anlagen längst die Puste aus.  Bernward Janzing

      Einfamilienhäuser vor Atomkraftwerk
      • 2. 1. 2023, 15:52 Uhr

        Atomkraftwerke als Denkmäler

        Nicht geliebte Objekte

        Manche wurden von berühmten Architekten gebaut, andere sind Denkmäler der sozialen Bewegungen. Was tun mit den Atomkraftwerken?  Sophie Jung

        Blick in den leeren Reaktorraum. Viel Beton, keine Installationen und wo der Reaktor war, gähnt nun ein schwarzes Loch
        • 22. 6. 2022, 17:59 Uhr

          Diskussion um Laufzeitverlängerungen

          SPD kritisiert Scheindebatte

          Der Vizefraktionschef und Energieexperte der SPD, Matthias Miersch erteilt den Unionsforderungen eine Abfuhr.  Anna Lehmann

          asserdampf steigt aus dem Kühltum vom Atomkraftwerk
          • 24. 5. 2022, 16:00 Uhr

            Klage gegen AKW-Abrissgenehmigung

            Atompolitik kommt ohne Prozess weg

            Im Streit um den Abriss des AKW Unterweser einigen sich Kläger, Politik und der Atomkonzern auf einen Kompromiss – weil eine Klage unbearbeitet ist.  Jan Zier

            Bürgerinitiative "Arbeitskreis Wesermarsch"
            • 25. 1. 2022, 13:52 Uhr

              Debatte über die Energiepolitik

              Mut zum Befreiungsschlag

              Kommentar 

              von Veronika Wendland 

              Kernkraftwerke sind Marathonläufer, Erneuerbare Energien Sprinter. Eine kluge Klimastrategie setzt auf beide. Der Anti-AKW-Katechismus hat ausgedient.  

              Kühltürme eines AKW vor Strommasten
              • 10. 9. 2019, 10:40 Uhr

                Rückbau der AKWs in Schleswig-Holstein

                Wohin mit dem Schutt?

                Schleswig-Holstein schlägt vier Standorte für Deponien vor, auf denen AKW-Schutt gelagert werden könnte. Aber die Befürchtungen vor Ort bleiben groß.  Esther Geißlinger

                Ein Müllbehälter mit der Aufschrift "Restmüll" steht an einem Parkplatz vor dem Kernkraftwerk in Brunsbüttel.
                • 21. 12. 2018, 11:38 Uhr

                  Atomkraftwerk kann abgerissen werden

                  Brunsbüttel kommt weg

                  Schleswig-Holsteins Umweltministerium genehmigt das Rückbau-Konzept von Betreiber Vattenfall, aber das Zwischenlager mit Castoren bleibt.  Sven-Michael Veit

                  • 21. 4. 2017, 14:48 Uhr

                    Japans Atomkraft nach Fukushima

                    Und dann waren es nur noch 35…

                    In Japan genehmigt die Atomaufsicht die Stilllegung von immer mehr Atommeilern. Nun steht die Energiebranche vor neuen Herausforderungen.  Martin Fritz

                    • 26. 7. 2016, 18:21 Uhr

                      AKW-Schrottplatz dringend gesucht

                      Atom-Pakt zwischengelagert

                      In Schleswig-Holstein gibt es Streit bei der Suche nach einem AKW-Schrottplatz. Ist der Schutt radioaktiv oder nur „emotional belastet“?  Esther Geißlinger

                      • 24. 6. 2016, 07:00 Uhr

                        Ortstermin am Fortschrittsdenkmal

                        Wohin mit dem AKW-Schrott?

                        Betreiber Vattenfall und die schleswig-holsteinische Atomaufsicht erläutern in Brunsbüttel den Abriss und die Entsorgung eines Atommeilers.  

                        • 13. 1. 2016, 13:15 Uhr

                          Gescheitertes Atomprojekt Wackersdorf

                          „Wir sind die Gewinner“

                          Bettina Bihler, Kreisvorsitzende der Jungen Union, über zerrissene Familien, vermüllte Straßen und Windräder in Wackersdorf.  

                          Auf einer gelben Mülltonne steht auf einem roten Streifen: Radioaktiv Abfall, brennbar
                          • 6. 11. 2015, 19:27 Uhr

                            Merkel vor Biblis-Ausschuss

                            Rumstehen im Regen

                            Nach Fukushima ging es schnell mit dem Aus alter AKWs. An möglichen Schadenersatzansprüchen will Merkel nicht schuld sein.  Ingo Arzt

                            Von außen sieht man nur einen Betonkessel und ein Gerüst von dem Block
                            • 15. 10. 2015, 12:16 Uhr

                              Finanzierung von Atomfolgekosten

                              Geld für die Ewigkeit gesucht

                              Eine neue Atomkommission soll den Rückbau und die Endlagerung bis 2099 gewährleisten. Sie sucht Modelle zur Finanzierung.  Bernward Janzing

                              zwei Männer in orangenen Overalls, einer auf Gerüst, Turbine im hintergrund
                              • 14. 10. 2015, 19:48 Uhr

                                Finanzierung des Atomausstiegs

                                Atomschreck Trittin mischt mit

                                Als Umweltminister verhandelte Trittin über den Atomausstieg. Nun soll er sicherstellen, dass Betreiber für AKW-Abrisse und Endlagerung zahlen.  Malte Kreutzfeldt

                                Jürgen Trittin guckt über die Schulter,
                                • 6. 7. 2015, 17:58 Uhr

                                  Streit um AKW Brunsbüttel

                                  Mühen des Rückbaus

                                  Das Atomkraftwerk Brunsbüttel soll rückgebaut werden – nun streiten Kritiker, Behörde und Betreiber, wie sicherer Rückbau aussieht.  Esther Geißlinger

                                  Atomkraftwerk Brunsbüttel
                                  • 4. 3. 2015, 19:43 Uhr

                                    Gutachten zu Atomrückstellungen

                                    Maulkorb für Experten

                                    Das Wirtschaftsministerium hält ein Gutachten zu den Atomrückstellungen seit Monaten zurück. Und die Verfasser dürfen nicht im Bundestag aussagen.  Malte Kreutzfeldt

                                    • 1. 12. 2014, 19:08 Uhr

                                      AKW-Betreiber und die Energiewende

                                      Im Minus

                                      Nicht nur Eon, auch die übrigen AKW-Betreiber stecken in Schwierigkeiten. Wie deren Rückstellungen für den AKW- Rückbau gesichert werden, ist unklar.  Malte Kreutzfeldt

                                      • 15. 10. 2014, 16:25 Uhr

                                        Kosten des Atomausstiegs

                                        Vattenfall will 4,7 Milliarden Euro

                                        Als Entschädigung für die Stilllegung seiner Akws in Deutschland fordert Vattenfall 4,7 Milliarden Euro. Es ist nicht die einzige Klage dieser Art.  

                                        • 10. 9. 2014, 19:28 Uhr

                                          AKW Stade strahlt länger

                                          Atomaufsicht außer Kontrolle

                                          Niedersachsens Umweltministerium hat den Austritt von Radioaktivität aus dem Reaktor Stade verschwiegen. Der Abriss wird sich um Jahre verzögern.  Andreas Wyputta

                                          • 5. 9. 2014, 15:28 Uhr

                                            Castor-Transporte in Deutschland

                                            Ein formales Atommüllproblem

                                            Wegen möglicher Prüffehler dürfen 44 Castor-Behälter vorerst nicht benutzt werden. Es gibt Bedenken bei den Haltevorrichtungen. Vier Behälter sind schon beladen.  

                                          • weitere >

                                          AKW-Rückbau

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln