• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2022, 12:28 Uhr

      Nachruf auf Christine McVie

      Die Frau an den Tasten

      Christine McVie war die Keyborderin von Fleetwood Mac. Sie komponierte einige der größten Hits der Band. Nun ist sie im Alter von 79 Jahren gestorben.  Julian Weber

      Musikerin Christine McVie bei einem Konzert
      • 5. 8. 2022, 11:51 Uhr

        Zweiter Roman von Christian Baron

        Bürgerlichkeit und Lumpenproletariat

        Der Schriftsteller Christian Baron erzählt in seinem Roman „Schön ist die Nacht“ atmosphärisch dicht aus einer untergehenden Schicht.  Marlen Hobrack

        Fussballfans in einem Stadion Ende der 70er Jahre in Deutschland
        • 24. 4. 2022, 11:00 Uhr

          Heino-Jaeger-Ausstellung in Stade

          Einer, der herumpult

          Doch, der konnte was: Enorm materialreich würdigt das Kunsthaus Stade den Meta-Komiker Heino Jaeger als bildenden Künstler.  Alexander Diehl

          unbetiteltes und -datiertes Gemälde von Heino Jaeger
          • 10. 7. 2021, 17:00 Uhr

            Landdisko im Museumsdorf

            Der hellste Stern am Disco-Himmel

            Das Museumsdorf Cloppenburg lädt nun in eine originalgetreue Landdiskothek. Die stand im Dorf Harp­stedt und wurde originalgetreu wieder aufgebaut.  Robert Matthies

            Eine Discokugel hängt an einer Decke
            • 11. 1. 2021, 14:41 Uhr

              Theaterstücke aus den Archiven

              Angst vor Schlägen

              Kolumne Bühnenrevue 

              von Esther Slevogt 

              Historisch: Berliner Häuser zeigen Highlights aus ihrem Repertoire der 60er und 70er. Derweil in München: Recherchen zum Oktoberfestattentat 1980.  

              Szene aus Christine Umpfenbach Rechercheprojekt zum Oktoberfestattentat: Eine Person springt in rotes Licht getaucht in die Höher
              • 13. 3. 2020, 13:52 Uhr

                Neues Buch von Matthias Wittekindt

                Nur irgendeine Art von Wahrheit

                Matthias Wittekindts Roman „Die Brüder Fournier“ tarnt sich als Krimi, ist aber eher ein Gesellschaftsroman. Es geht um ein merkwürdiges Brüderpaar.  Thomas Schaefer

                Straßenbild in Brüssel, Winter
                • 22. 6. 2019, 17:16 Uhr

                  Jens Balzer über die siebziger Jahre

                  Erst Minderheit, dann Mainstream

                  Popmusik kann die Welt verändern. Wie sie das in den 1970ern tat, untersucht Balzer in seinem Buch „Das entfesselte Jahrzehnt“.  Andreas Fanizadeh

                  Ein Paar umarmt sich und ist dabei in eine Decke gehüllt
                  • 15. 5. 2019, 18:04 Uhr

                    Bud-Spencer- und Terence-Hill-Sammler

                    Vier Fäuste und ihre Datenbank

                    1.300 DVDs, 18.000 Fotos, Pappaufsteller und Lego-Figuren: Die Bremer Dennis und Eric Heyse gehören zu den größten Fans von Bud Spencer und Terence Hill.  Wilfried Hippen

                    Die Köpfe der Zwillingen hinter den Pappköpfer von Bud Spencer und Terence Hill
                    • 15. 2. 2019, 18:04 Uhr

                      Berlinale „Amazing Grace“

                      Party mit dem Heiland

                      Mit einem Auftritt in L.A. kehrte Aretha Franklin 1972 zu ihren Wurzeln zurück. Der Film „Amazing Grace“ zeigt die reparierten Aufnahmen.  Julian Weber

                      Das Gesicht der Sängerin Aretha Franklin. Sie trägt große Ohrringe, hat die Augen geschlossen und den Mund beim Singen weit geöffnet
                      • 24. 6. 2018, 17:04 Uhr

                        Konzert der Rock'n'Roller in Berlin

                        Damen und Herren, die Rolling Stones

                        Sie sind längst Teil des Weltkulturerbes und ein Ereignis, das man mal gesehen haben sollte: Die Rolling Stones spielten am Freitag in Berlin.  Thomas Mauch

                        Mick Jagger singt
                        • 7. 9. 2017, 16:31 Uhr

                          ZDF-Serie „Zarah – Wilde Jahre“

                          Im Kampf gegen die Macker

                          Die Serie „Zarah – Wilde Jahre“ erzählt von einer feministischen Journalistin in den Siebzigerjahren. Dabei bedient sie leider olle Klischees.  Sven Sakowitz

                          Eine rothaarige Frau lenkt einen Bus mit einem Banner, auf dem "Mein Bauch gehört mir" steht, um sie herum demonstrieren Abtreibungsgegner mit Plakaten
                          • 26. 5. 2017, 09:58 Uhr

                            ARD-Komödie über Alzheimer

                            Moral der ganz schlichten Art

                            Hartmuts Frau Erika hat die letzten 40 Jahre vergessen – also lässt er für sie die Siebziger aufleben. Ein Feelgood-Film über Demenz.  Jens Müller

                            • 6. 4. 2017, 14:51 Uhr

                              Neuer Film von Ben Wheatley

                              Das große Schießen

                              Der Gangsterfilm „Free Fire“ schwelgt in den siebziger Jahren. Der makabre Hedonismus des Regisseurs macht Lust auf mehr.  Fabian Tietke

                              Eine Gruppe von Menschen, die im Stile der Siebziger Jahre gekleidet sind, stehen versetzt nebeneinander
                              • 2. 8. 2016, 14:36 Uhr

                                „Resolutionary“ von Vivien Goldman

                                Alles passierte gleichzeitig

                                Vivien Goldman war wichtig in Londons Punkszene, komponierte unter anderem Songs für die Flying Lizards. Ihr neues Album würdigt diese Epoche.  Jens Uthoff

                                Die Sängerin Vivien Goldman steht vor einer plakatierten Wand
                                • 10. 6. 2016, 07:00 Uhr

                                  Riesenwohnanlage in Wilmersdorf

                                  Der „Schlange“ geht’s nicht gut

                                  Eine Folge der Bauskandale der 70er-Jahre: marode Leitungen und Legionellenbefall in der 1.000 Wohnungen großen Degewo-Anlage.  Gunnar Hinck

                                  Bauarbeiterkleidung
                                  • 10. 3. 2014, 12:05 Uhr

                                    Das ICC in Berlin macht dicht

                                    Cremefarbene Riesenmaschine

                                    Das Internationale Congress Centrum war ein genial verschachteltes Labyrinth, jeder Besuch eine doppelte Zeitreise. Ein nostalgischer Blick zurück.  Michael Brake

                                    • 7. 2. 2014, 19:46 Uhr

                                      „American Hustle“ auf der Berlinale

                                      Dicklicher Leib in kurzen Hosen

                                      Christian Bale verkörpert in „American Hustle“ von David O. Russell mit sensationell schmieriger Verve einen Trickbetrüger.  Barbara Schweizerhof

                                      • 9. 8. 2013, 12:30 Uhr

                                        US-Schauspielerin der 1970er

                                        Karen Black ist tot

                                        Im Alter von 74 Jahren starb die Schauspielerin an Krebs. Bekannt wurde sie mir ihren Rollen in Filmen wie „Easy Rider“ und „Five Easy Pieces“.  Cristina Nord

                                        • 9. 6. 2013, 18:26 Uhr

                                          Black Sabbaths neues Album „13“

                                          Zähflüssiger Schmelzstahl

                                          Rick Rubin hat dem Pflegefall Black Sabbath in drei Viertel der Originalbesetzung beeindruckende Vitalität injiziert. Heraus kam das Album „13“.  Frank Schäfer

                                        70er

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln