piwik no script img

Neues Buch von Matthias WittekindtNur irgendeine Art von Wahrheit

Matthias Wittekindts Roman „Die Brüder Fournier“ tarnt sich als Krimi, ist aber eher ein Gesellschaftsroman. Es geht um ein merkwürdiges Brüderpaar.

Im Brüsseler Winter spielt „Die Brüder Fornier“. Hier eine Aufnahme von 2013 Foto: Picture Alliance

Im Grunde ist es Etikettenschwindel, wenn Matthias Wittekindt seine Bücher als Krimis bezeichnet. Auch sein neues – „Die Brüder Fournier“ – ist ein Gesellschafts- und Entwicklungsroman, der sich in erster Linie für die seelische Dynamik einer Gruppe Jugendlicher interessiert – wobei nicht unterlassen wird, die nötigen Krimi-Elemente zu berücksichtigen.

Es gibt Tote, und die Frage, wer dafür verantwortlich ist, trägt bis zum Ende. Dass es einer der Brüder Fournier gewesen sein dürfte, wird von Anfang an angedeutet.

Das Buch

Matthias Wittekindt: Die Brüder Fournier. Kriminalroman. Edition Nautilus, Hamburg 2020, 270 Seiten, 18 Euro

Ihrem Lebenslauf folgt Wittekindt von 1966 bis in die unmittelbare Vergangenheit. Die Fournier-Eltern führen in einem Brüsseler Vorort eine erfolgreiche Confiserie, für die Kinder bleibt kaum Zeit. Vincent, der Jüngere, wirkt durchgeistigt, den profanen Anforderungen des Lebens nicht gewachsen, weshalb sein ein Jahr älterer Bruder auf ihn aufpassen soll.

Doch Iason ist nicht minder sensibel, zudem mit einer außergewöhnlichen Sinneswahrnehmung ausgestattet. Überfordert ist er, wenn es darum geht, andere Menschen zu verstehen, da wirkt er fast autistisch. Und weil er stark und wild ist und ein ausgeprägtes Sensorium für Gerechtigkeit hat, macht er Fehler. Er zündelt, prügelt sich und gerät ins Visier von Jugendamt, Staatsanwaltschaft und Psychiatrie.

Wie gewohnt erzählt Wittekindt dieses Psychodrama in einer vordergründig kühl referierenden, sachlichen Sprache, die suggeriert, die Oberhand über den Stoff zu wahren. Die Kunst besteht darin, diesen Eindruck immer wieder durch verunsichernde Zeichen zu konterkarieren.

Am Ende sind wir zwar über alles einigermaßen gut informiert, Bescheid wissen wir aber nicht. Dass man nie mehr als nur „irgendeine Art von Wahrheit“ zu erfahren fähig ist, könnte als Moral dieses magischen Romans durchgehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • VERSPÄTETE JAHRESBILANZ/AUSBLICK

    Das alte Jahr lässt seine Bänder ()

    Welche man auch nennt: Augenränder.

    Zuviel gesoffen gevögelt und auch

    vielleicht neues Leben in andrer Leuts Bauch -??-

    Das Geld - es war (wie immer) knapp.

    Wie viele sind im dunkeln getappt (?)

    Und werden weiter Leergut suchen -

    In Vorfreude auf den Geburtstagskuchen ??

    Welcher vom Amt in seiner Gier

    gestrichen wird gar vom Hartz IV ...

    Wohlan - das neue Jahr lass kommen

    (Der nächste Sommer kommt bestimmt !!)

    Bis alle in der Lotterie gewonnen.

    Und alle wieder glücklich sind ...

    EIN MENSCH geht voller Glücke

    über eine Brücke ...

    in einer Hand ne Krücke.







    In andrer Herzensstücke -...

    Mit Freud und List und Tücke

    lässt er plötzlich einen fahren ()

    da sticht ihn eine Mücke,

    welch nicht mehr jung an Jahren -!-

    Ein Mensch erschlägt die Mücke.

    (Ihr körper macht sich breit.)

    Auf einer alten Brücke ~

    Im Lauf der Zeit und Einsamkeit (...)

    -tp-