70. Todestag von Josef Stalin: Sein Geist in Putins Russland
Vor 70 Jahren starb der sowjetische Diktator Josef Stalin. Sein Erbe prägt Russland und viele seiner Mechanismen werden im System Putin gefördert.
Mit einem Mal war ein Thema in den Nachrichten, vor dem das heutige Regime und die Mehrheit der Menschen in Russland oft die Augen verschließen: der Staatsterror, dem Millionen von Menschen zum Opfer gefallen waren. Da die Mechanismen staatlich ausgeübter Gewalt auch heute wieder stark sind im Land, verschwand die Nachricht von Massenerschießungen am dagestanischen Strand auch schnell wieder. Die staatlichen Medien erwähnten das Massengrab nur kurz, um damit auf die Arbeit von Ermittlungsbehörden einzugehen, die Leichenfunde aus den vergangenen Jahren untersuchen. Über die Morde von damals zu reden, ist auch heute teils gefährlich. Die Aufarbeitung des stalinistischen Regimes ist wegen der repressiven Gesetze im System Putin nahezu unmöglich.
Am 5. März jährt sich das Todesdatum des sowjetischen Diktators Stalin zum 70. Mal. Sein Ableben war eine Zäsur, weil sie die 40-jährige Gewaltspirale in der Sowjetunion vorübergehend aussetzte. Es begann eine Revision vieler Beschlüsse, eine Art „Entstalinisierung von oben“. Stalins Weggefährten erkannten, wozu der Personenkult um den Generalissimus führte. Der sowjetische Schlächter hatte wichtige Fragen im In- wie im Ausland fast schon auf pathologische Weise nur durch persönliche Entscheidungen geregelt. Der Partei und dem Land hätten diese „großen Schaden“ zugefügt, sagte Georgi Malenkow nach Stalins Tod, der Gefolgsmann des Diktators und spätere Regierungschef der Sowjetunion. Zu Stalins Lebzeiten wurden solche Worte nicht geäußert. Die ewige Angst vor Säuberungen hatte auch seine direkten Untergebenen nie verlassen. Selbst als Stalin nach einem Trinkgelage mit den Parteifreunden auf seiner Datscha bei Moskau in der Nacht auf den 1. März 1953 einen Schlaganfall erlitt und am nächsten Morgen nach dem Anklopfen keinen Ton von sich gab, traute sich niemand in sein Zimmer, wo er im Pyjama am Boden lag und sich nicht rührte.
Memorial: seit Dezember 2021 in Russland verboten
Bis heute gibt es Menschen in Moskau, die sich an die Totenprozession quer durch die Stadt erinnern. Wie die Menschen weinten, vor Freude oder Entsetzen, wie die Menschen regelrecht zerdrückt wurden. Manche der durch Stalins Menschenvernichtungsapparat Geschundenen sind erst in den 1990er Jahren wieder rehabilitiert worden, viele erst nach ihrem Tod. Die Familien der Opfer erfuhren das meist nach Eigenrecherchen, oft mithilfe der Bürgerrechtsorganisation Memorial. Doch Russlands Justizbehörden haben ihr im Dezember 2021 praktisch das Existenzrecht abgesprochen, seitdem wird es immer schwerer, die Erinnerung an die Verbrechen des Stalinismus zu pflegen. Wie kaum jemand anderes sammelten die Unerschrockenen von Memorial Informationen über Gulag und Terror und verwiesen auch immer wieder auf politische Verbrechen der Jetztzeit. Vertreter*innen regionaler Abteilungen von Memorial, die noch nicht geschlossen sind, werden von der Polizei beobachtet, sie werden abgehört, manchmal auch von radikalen Kriegsbefürwortern körperlich bedrängt.
Viele Mechanismen des Stalinismus werden im System Putin gefördert. Väter denunzieren ihre Söhne, die eine Nachbarin meldet eine andere an die Behörden, der eine Arbeitskollege schwärzt einen anderen an. Schüler*innen wird eingebläut, genauer hinzusehen und „Fremdes“ sofort zu melden. Lehrer*innen rufen die Polizei und die Jugendinspektion, wenn ihre Schützlinge die offizielle Linie auch nur ein wenig infrage stellen. Fälle wie die der elfjährigen Warja aus einem Vorort von Moskau und der Sechstklässlerin Mascha aus der Region Tula zeigen, wie selbst Kinder kriminalisiert werden und dass Schulen längst keinen Schutzraum mehr bieten. Warja hatte im Klassenchat ein Profilbild in den ukrainischen Farben Blau-Gelb benutzt, Mascha im Kunstunterricht ein Bild mit der russischen und der ukrainischen Fahne gemalt und darunter „Nein zum Krieg“ geschrieben. Direktor*innen beider Einrichtungen ließen die Mädchen von mehreren Polizist*innen zum Verhör abtransportieren. Es gab Hausdurchsuchungen bei den Familien der Schülerinnen. Warjas alleinerziehende Mutter muss seitdem einen „Präventionskurs“ beim Jugendamt absolvieren, wo ihr erklärt wird, wie sie ihre Kinder „moralisch richtig“ erziehen solle. Dem alleinerziehenden Vater von Mascha droht eine mehrjährige Haftstrafe, weil er mit seinen Posts in den sozialen Netzwerken die russische Armee „diskreditiert“ haben soll. Solche Beispiele schrecken ab, zumal die Angst – wie vererbt aus den Sowjetzeiten – tief in den Menschen sitzt.
Büste zum 80. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad
Stalin hat heute trotz seiner unnachgiebigen Brutalität das Image eines „effektiven Managers“, eines hartgesottenen Führers, der dem Land den Sieg über die Nationalsozialisten einbrachte. In Wolgograd, dem früheren Stalingrad, wurde erst kürzlich eine Büste für ihn zum 80. Jahrestag der Schlacht im Zweiten Weltkrieg aufgestellt. Da Putin seine „Spezialoperation“ als Fortführung des sowjetischen Kampfes im Zweiten Weltkrieg betrachtet, ist Stalin eine Art Wegweiser für viele im Moskauer Regime. Kritiker*innen seiner „gerechten Sache“ nennt Putin „Abschaum“, den es zu vernichten gelte. So mancher Regionalchef macht die Leiter staatlicher Unternehmen bei einer Sitzung auch schon einmal mit den Worten nieder: „Unter Josef Stalin in den 30ern hätte man euch samt Familien und anderen Verwandten längst erschossen. Und man hätte richtig gehandelt.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
Verfassungsklage von ARD und ZDF
Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung treffen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
CDU-Politiker Marco Wanderwitz
Schmerzhafter Abgang eines Standhaften