60 Jahre Mauerbau: Mauer in der Stadt, Mauer im Kopf
Die Diskussion „Wir und die Anderen“ bringt Erstaunliches zu Tage. Zum Beispiel, dass es vorm Mauerfall auch türkische Hausbesetzer*innen gab.
Insofern ist es eine interessante Frage, die die Leipziger Journalistin Britta Veltzke ziemlich am Ende der Online-Diskussion „Wir und die Anderen. Mauern in der Stadtgesellschaft“ des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am Donnerstag stellt. „Ist die Stadt ohne Berliner Mauer die bessere Stadt?“, will sie wissen. „Oder sind die Mauern in den Köpfen heute dicker?“
Die Diskutanten finden, das sei eine schwierige Frage. Denn nach dem, was sie zuvor erzählt habe, waren Menschen vor und nach dem Mauerfall in Berlin einfach nur anderen Formen des Rassismus ausgesetzt – und es ist schwer zu sagen, welche die schlimmeren waren.
Der Erfurter Historiker Patrice Poutris, geboren 1961 in Ostberlin als Kind einer weißen Deutschen und eines Mannes aus Sudan, der als Student in die DDR gekommen war, hat diesbezüglich viel Interessantes zu erzählen. Es ist ja bekannt, dass die ausländischen Studierenden und die Vertragsarbeiter*innen in der DDR, die meist aus Vietnam, Kuba, Angola und Mosambique kamen, in Wohnheimen untergebracht waren und wenig bis nichts zu tun haben durften mit der so genannten Mainstreamgesellschaft der DDR. Ähnlich wie die Regierung der BRD ging auch die der DDR fest davon aus, dass diese nach wenigen Jahren wieder zurück gehen würden.
Doch Vieles von dem, was Poutris erzählt, wird bislang zu wenig diskutiert. So lag es zum Beispiel nicht nur an der von oben verordneten Abschottung, dass man im Osten wenig mit den Vertragsarbeiter*innen zu tun hatte. Poutris berichtet anschaulich, dass sehr viele regimekritische DDR-Bürger*innen spätestens seit der Ausbürgerung des Lyrikers und Liedermachers Wolf Biermann auf gepackten Koffern saßen, mit dem Land abgeschlossen hatten und es verlassen wollten.
Und nun kamen plötzlich auf Anordnung der SED-Regierung Menschen aus „sozialistischen Bruderstaaten“, die offiziell Facharbeiter*innen und Hochschulkader waren. Leute, die damals nichts mehr mit der DDR zu tun haben wollten, muss die medial gefeierte Ankunft der Vertragsarbeier*innen in der DDR viel zu staatstragend erschienen sein. Dass die Leute aus Vietnam oder Angola in sehr vielen Fällen nicht wie offiziell berichtet für eine gute Ausbildung kamen, sondern in Wahrheit als billige Arbeitskräfte ausgebeutet wurden, drang natürlich kaum durch.
Den Blick auf die westliche Perspektive, auf die so genannten Gastarbeiter*innen vor dem Mauerfall, liefert dann Stefan Zeppenfeld, der beim Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet. Zeppenfeld hat eine spannende Promotion mit dem Titel „Gast oder Gastwirt?“ über türkische Arbeitswelten in West-Berlin geschrieben – und deshalb interessante Entdeckungen gemacht. So berichtet er, wie der erste türkeistämmige Polizeianwärter Berlins 1979 angefeindet wurde. Auch die Geschichte, wie voreingenommen die ach so linke und aufgeschlossene Kreuzberger Hausbesetzerszene partiell reagierte, als plötzlich auch ein paar türkische Frauen mitmischen wollten.
Der Umgang mit den „Vertragsarbeiter*innen“ auf der einen und den „Gastarbeiter*innen“ auf der anderen Seite hat Auswirkungen bis heute, darüber sind sich die Diskutierenden dieser Veranstaltung einig. Denn egal, wie undurchlässig die Grenzen in der Stadt heute sind: Sie haben fast immer mit Rassismus zu tun.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!