piwik no script img

30 Jahre NS-Gedenkstätte

Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in der Niederkirchnerstraße feiert am morgigen Mittwoch 30-jähriges Bestehen. Dazu werden unter anderem Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und Kultursenator Klaus Lederer (Linke) erwartet, die mit anderen Gästen auf die vergangenen 30 Jahre zurückblicken werden. Am 4. Juli 1987, zur 750-Jahr-Feier Berlins, war auf dem Gelände, wo sich die Zentrale des nationalsozialistischen Terror­apparats befand, eine erste Ausstellung über freigelegte Gebäudereste eröffnet worden. Anschließend führten teure Fehlplanungen fast zum Scheitern des Projekts. 2010 konnte das neu gestaltete Gelände im Stadtzentrum eröffnet werden. Seither zieht es jährlich mehr als eine Million Besucher an. (epd)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen