• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1480

  • RSS
    • 16. 5. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Neues Grosz-Museum in Berlin

    Beschlagnahmt, verschollen, zurück

    Der Maler George Grosz flüchtete vor den Nazis in die USA. Das neu eröffnete Grosz-Museum in Berlin erinnert nun an seine Kunst.  Renata Stih

    Das Bild American Couple von George Grosz und ein Blick durchs Fenster auf die gelbe Hochbahn in Schöneberg

      ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 11. 5. 2022
      • Kultur
      • Künste

      Galerien lehnen Raubkunstdebatte ab

      Der maskierte Markt

      Monika Edelmaier verkauft Kunst aus Afrika. Woher diese kommt, weiß sie nicht immer. In diesem Markt wird wenig nach Raubkunst geschaut.  Sophie Laaß

      Afrikanische Figuren

        ca. 547 Zeilen / 16384 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 9. 5. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Museum Berlin-Karlshorst am 8. Mai

        Zwei Flaggen fehlen

        NS-Gedenkstätten sind gezwungen, sich mit dem Ukrainekrieg zu beschäftigen. Ein Abend am Ort der deutschen Kapitulation in Berlin.  Klaus Hillenbrand

        Das Museum Berlin-Karlshorst, Aussenansicht

          ca. 86 Zeilen / 2575 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 28. 4. 2022
          • Berlin

          Gallery Weekend Berlin

          Hybrid ist jetzt das neue Normal

          Berliner Galerien nutzen verstärkt den digitalen Raum – ohne auf analoge Präsenz verzichten zu wollen. Auch der Verkauf läuft inzwischen oft digital.  Tom Mustroph

          Der einjährige Noa schaut sich beim Gallery Weekend Berlin das Werk "I... I... I..." von Ryan Gander in der Galerie Esther Schipper an, wobei er von seiner Mutter an der Jacke gehalten wird.

            ca. 163 Zeilen / 4882 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 27. 4. 2022
            • Berlin

            Neue Ausstellung im Berliner Schloss

            Das Revival des Palastes

            Das Humboldt Forum feiert den Palast der Republik. Ist das eine notwendige Erinnerung oder eine Provokation der Sieger?  Uwe Rada

            Menschen im Palast der Republik

              ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 13. 4. 2022
              • Berlin

              Archäologische Ausgrabung in Berlin

              Der weiße Stier war nie weg

              Über 70 Jahre war die tonnenschwere Marmorskulptur verschwunden. Nun wurde sie im Humboldthain ausgegraben.  Julian Csép

              Archäologin Claudia M. Melisch neben den Fundstücken

                ca. 82 Zeilen / 2459 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 12. 4. 2022
                • Berlin

                Überraschender Fund in Berlin

                Antike Teilchen aus Troja

                Das Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält 1.500 Objekte, die der Maler Peter Grämer nach dem Krieg aus dem Schutt des Gropius-Baus geborgen hat.  Sophie Jung

                Ein Mensch betrachtet Scherben auf einem Präsentierwagen

                  ca. 102 Zeilen / 3042 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 6. 4. 2022
                  • berlin, S. 22
                  • PDF

                  Illegalim Museum

                  Die Berliner Museen haben ein Kapitel der Herkunft ihrer Antikensammlung aufgearbeitet  

                  • PDF

                  ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 5. 4. 2022
                  • Berlin

                  Die Wertschätzerin

                  Lieb und nicht immer teuer

                  Heide Rezepa-Zabel begutachtet im Museum der Dinge in Kreuzberg mitgebrachte Schätze. Dabei geht es längst nicht immer nur um materiellen Wert.  Karlotta Ehrenberg

                    ca. 255 Zeilen / 7625 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 25. 3. 2022
                    • Berlin

                    Kunstwerk zu Kolonialismus

                    „Der verschwiegene Punkt“

                    Kang Sunkoo über seine Installation „Statue of Limitations“: Warum eine Hälfte im Humboldt Forum steht und die andere ab diesem Freitag im Wedding.  

                      ca. 231 Zeilen / 6925 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 21. 3. 2022
                      • Berlin

                      Sterbliche Überreste aus Kolonialzeit

                      „Es gibt ein Recht auf Totenruhe“

                      Berliner Institutionen, die menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten haben, wissen zu wenig über ihre Bestände, so Ethnologin Isabelle Reimann.  

                        ca. 335 Zeilen / 10039 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        Typ: Interview

                        • 4. 3. 2022
                        • kultur, S. 16
                        • PDF

                        Schau besser nur nach vorn

                        Das neue Leitungsduo Sam Bardaouil und Till Fellrath freut sich auf die Berlin Biennale im Hamburger Bahnhof. Doch die alten Probleme sind ungeklärt  Hans-Jürgen Hafner

                        • PDF

                        ca. 119 Zeilen / 3561 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 21. 2. 2022
                        • Kultur
                        • Künste

                        Widerstand gegen Kunsthalle Berlin

                        Deals ohne Sinn für Kreativität

                        In der Hauptstadt wächst der Unmut über die Kunsthalle Berlin. Tatsächlich fragt sich, was wichtiger ist: Kunstförderung oder Standortmarketing.  Ronald Berg

                        Kunstwerk von Bernar Venet in den Hangars von Tempelhof

                          ca. 250 Zeilen / 7490 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 2. 2. 2022
                          • Berlin

                          Neue Kunsthalle Berlin in der Kritik

                          Streit um die Kunst

                          Mit Werken des Bildhauers Bernar Venet eröffnet im Flughafen Tempelhof die Kunsthalle Berlin. Der privat betriebene Kunstraum sorgt für Kontroversen.  Ronald Berg

                          Bernar Venet im Gespräch bei der Eröffnung seiner Scghau in der Kunsthalle Berlin

                            ca. 211 Zeilen / 6312 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 20. 1. 2022
                            • Berlin

                            NS-Kriegsverbrechen in Berlin

                            Zwangsarbeit vor unserer Haustür

                            Eine Veranstaltungsreihe befasst sich in diesem Jahr mit der NS-Zwangsarbeit in allen Berliner Bezirken. Die Aufarbeitung dauert an.  Johanna Jürgens

                            Zwangsarbeiter bei Aufräumarbeiten im Lager nach einem Luftangriff in Berlin Haselhorst

                              ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 19. 1. 2022
                              • Berlin

                              Neues Museum in Berlin für Samurai

                              Wie bitte? Samurai?

                              Am 8. Mai wird in der Auguststraße in Mitte ein Samurai-Museum eröffnen. Dabei gibt es schon genug schrulllige Museen in Berlin.  Susanne Messmer

                                ca. 91 Zeilen / 2725 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 6. 1. 2022
                                • Kultur
                                • Künste

                                Zum 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns

                                Mehr als ein Leben

                                Abenteurer, Kunsträuber und Pionier der Archäologie: Heinrich Schliemann fand Troja und scheidet noch zu seinem 200. Geburtstag die Geister.  Jürgen Gottschlich

                                Zeichnung zeigt einen Mann, der ausgegrabene Maueren zeichnet

                                  ca. 259 Zeilen / 7760 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 1. 2022
                                  • Berlin

                                  taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (3)

                                  Sonntags ins Museum

                                  Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die meisten Berliner Museen frei. Der Senat wollte damit kulturelle Teilhabe erleichtern. Klappt das?  Marina Mai

                                    ca. 205 Zeilen / 6138 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Bericht

                                    • 1. 1. 2022
                                    • Berlin

                                    Eintrittsfreier Museumssonntag

                                    Schritt in die richtige Richtung

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Messmer 

                                    Der kostenlose Museumsbesuch am Sonntag wird angenommen. Jetzt muss sich zeigen, ob nicht nur das Bildungsbürgertum die Gratistickets nutzt.  

                                      ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Kommentar

                                      • 22. 12. 2021
                                      • Berlin

                                      Kunst und Kolonialismus

                                      Expressionistischer Südseetraum

                                      Mit einer Doppel-Ausstellung beginnt das Brücke-Museum die Aufarbeitung seines kolonialen Erbes. Das ist in den Werken der Brücke bis heute sichtbar.  Susanne Memarnia

                                        ca. 278 Zeilen / 8333 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln