• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1534

  • RSS
    • 5. 6. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Projektleiterin über Museums-Tournee

    „Was wisst ihr über das Judentum?“

    Dieser Tage schickt das Jüdische Museum Berlin eine mobile Ausstellung an drei Schulen in Niedersachsen. Warum, erklärt die Historikerin Sarah Hiron.  

    Ein Mann mit Kippa, auf der ein Davidsstern eingenäht ist.

      ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 4. 5. 2023, 07:00 Uhr
      • Berlin

      Schätze aus Usbekistan in Berlin

      Ein 2.000 Jahre alter Melting Pot

      Am 4. Mai eröffnet eine Ausstellung mit archäologischen Fundstücken aus Zentralasien. Sie zeigt, dass Europa nie der alleinige Mittelpunkt der Welt war.  Susanne Messmer

      Alte Kunst, Fundstücke aus Usbekistan: der Kopf eines „sakischen“ Kriegers; die Hand einer Buddhafigur; die Terrakottafigur eines Prinzen

        ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 1. 5. 2023, 10:17 Uhr
        • Berlin

        68er-Film im Historischen Museum

        Die rote Fahne über Schöneberg

        Ist es nur ein Spiel mit Farbe oder doch der Probelauf zur Revolution? Gerd Conradts 68er Film „Farbtest. Die rote Fahne“ hat es ins Museum geschafft.  Thomas Mauch

        Ein Mann rennt mit einer sehr langen roten Fahne durch eine graue Stadt

          ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 29. 4. 2023, 13:21 Uhr
          • Berlin

          Das Gefängnis der Gestapo-Zentrale

          In der Zentrale des Terrors

          Auf dem Grundstück der „Topographie des Terrors“ befand sich auch ein Hausgefängnis der Gestapo. Eine neue Ausstellung beschäftigt sich damit.  Klaus Hillenbrand

          Die Haupthalle der Gestapo-Zentrale in der Prinz-Albrecht-Straße 8 mit Büsten Hitlers und Görings

            ca. 222 Zeilen / 6646 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 24. 4. 2023, 14:35 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Ökologisches Update für Museumsneubau

            Wenn nicht cool, dann richtig grün

            Ob das ökologische Update für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin gelingt, hängt davon ab, wie grün es über die Grundstücksgrenzen hinaus wird.  Sophie Jung

            Blick auf einen Entwurf einer Fassade, mit Bäumen und Büschen, Fenstern und breitem Eingang

              ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 21. 4. 2023, 13:15 Uhr
              • Berlin

              Klimawandel in Fotos festgehalten

              Fantastisch schöne Eisberge

              Kolumne Großraumdisco 

              von Katharina Granzin 

              Auch überhaupt nicht gute Dinge können ein ästhetisches Ereignis sein. Im Deutschen Technikmuseum Berlin sind die Folgen des Klimawandels zu sehen.  

              Fotografierende Menschen stehen in Grönland auf Eis

                ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Kolumne

                • 12. 4. 2023, 16:55 Uhr
                • Berlin

                Roboter Rallye im ehemaligen Postmuseum

                Robotermädchen und Briefmarken

                Das Museum für Kommunikation hat eine Rallye für Kinder im Alter von acht bis zwölf entwickelt. Toll, findet unser Autor, aber auch enttäuschend.  Jonas Hanke

                Im Museum für Kommunikation

                  ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 10. 4. 2023, 12:13 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Judy Lybke über 40 Jahre Kunsthandel

                  „Ich bin der Fährmann“

                  Anfangs stellte Judy Lybke Kunst in seiner Wohnung aus. 40 Jahre später ist seine Galerie Eigen + Art prominente Adresse für zeitgenössische Malerei.  

                  Judy Lybke in seiner Galerie

                    ca. 517 Zeilen / 15505 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Interview

                    • 29. 3. 2023, 07:00 Uhr
                    • Berlin

                    Sanierung des Pergamonmuseums

                    Babylon mit Baugerüst

                    Obwohl die erste Phase noch nicht abgeschlossen ist, beginnt im Oktober die Sanierung des Südflügels. Bis zur Fertigstellung dauert es wohl bis 2037.  Jonas Wahmkow

                    Das blaugekachelte Babylonische Ischtar Tor in Berlin

                      ca. 169 Zeilen / 5070 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 27. 2. 2023, 18:43 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Ausstellung über Reichsbahner

                      Retter auf Schienen

                      Das Deutsche Technikmuseum widmet einem Arbeiter der Reichsbahn eine Sonderausstellung. Im Holocaust hatte er zwei Jüdinnen gerettet.  Klaus Hillenbrand

                      Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes liegt in einer Vitrine

                        ca. 146 Zeilen / 4359 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 24. 2. 2023, 17:32 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Panzerwrack vor russischer Botschaft

                        Mahnmal aus 44 Tonnen Schrott

                        Zwei Museumsmacher haben ein Panzerwrack vor der russischen Botschaft in Berlin abgestellt. Das Ungetüm soll am Angriff auf Kyjiw beteiligt gewesen sein.  Jan Pfaff

                        Ein Mann fotografiert ein Panzerwrack vor der russischen Botschaft

                          ca. 191 Zeilen / 5725 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 17. 2. 2023, 17:31 Uhr
                          • Berlin

                          Neuer Name für Deutsch-Russisches Museum

                          Hier weht nur noch die Ukrainefahne

                          Das Deutsch-Russische Museum heißt nur noch Museum Karlshorst. Es verurteilt den russischen Angriffskrieg, aber Russland irritiert das nicht.  Marina Mai

                          Vor dem Museum Karlshorst weht die Ukraineflagge, der Schriftzug Deutsch-Russisches Museum ist so durchgestrichen, dass da nur noch Museum steht

                            ca. 122 Zeilen / 3650 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 19. 1. 2023, 11:31 Uhr
                            • Berlin

                            Rückgabe menschlicher Überreste

                            Lehre ohne Knochen

                            Die Biologie an der FU Berlin stellt Fragen zur Herkunft menschlicher Präparate in ihrer Sammlung. Viele dieser stehen unter Verdacht.  Susanne Messmer

                              ca. 83 Zeilen / 2464 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 11. 1. 2023, 11:00 Uhr
                              • Berlin

                              Künst­le­r*in­nen in Berlin

                              Wenig hilfreich für Kollektive

                              Die Stadt wird teurer, Künst­le­r*in­nen werden weiter verdrängt. Betroffen sind auch die Treptow Ateliers, die nun ausziehen müssen.  Susanne Messmer

                              v.l.n.r. Lorcan O'Byrne, Chiara Dazi, Sebastian Körbs, und Lydia Paasche in Lydia Paasches Atlelier

                                ca. 310 Zeilen / 9294 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 19. 12. 2022, 05:59 Uhr
                                • Berlin

                                Weihnachten für umme (19)

                                Ein Schrein für Essen und Gefühle

                                taz-Adventskalender: Kunst kommt nicht von Kosten. Manche verirren sich auf der Suche nach Braunbären oder einem Flat White in eine temporäre Schau.  Claudius Prößer

                                Warm erleuchteter Raum hinter Gittern

                                  ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 12. 2022, 06:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Weihnachten für umme (12)

                                  Ein Schloss wird zur Wärmestube

                                  taz-Adventskalender: Im Humboldt Forum gibt es in diesem Winter eine Wärmestube. Es kommen vor allem diejenigen, denen das Geld zum Heizen fehlt.  Susanne Memarnia

                                    ca. 79 Zeilen / 2370 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 8. 12. 2022, 06:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Weihnachten für umme (8)

                                    Speere unterm Weihnachtsbaum

                                    taz-Adventskalender: Viele Museen haben begonnen, nicht nur über Teilen und Zurückgeben nachzudenken, sondern übers Verschenken von Dingen. Gute Idee!  Susanne Messmer

                                      ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 11. 2022, 14:56 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Neue Nationalgalerie und Kulturpolitik

                                      Zurück in die Neunziger?

                                      Man kann seine Freude haben an der Schau von Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie. Sie eröffnet auch Fragen über die Berliner Kulturpolitik.  Sophie Jung

                                      Ausstellungsansicht mit spiegelndem Podest

                                        ca. 167 Zeilen / 5005 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 22. 11. 2022, 16:42 Uhr
                                        • Berlin

                                        Berlins neues Cold War Museum

                                        Vorm Club noch ins Museum

                                        Ein neues privates Museum gibt Einblick in die Zeit des kalten Krieges. Digital und reißerisch setzt man auf ein junges Publikum.  Erik Peter

                                        Zwei ausgestellte Raumfahranzüge

                                          ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                          • 21. 11. 2022, 09:05 Uhr
                                          • Berlin

                                          Gedenken an Hanau

                                          Türen zur Wahrheit suchen

                                          Wo die behördliche Aufklärung bei rechtsextremen Terror versagt, machen Initiativen weiter. Ihrer Arbeit gilt die Ausstellung „Three Doors“ im HKW.  Matthieu Praun

                                          Ein Mann, Cetin Gültekin, der Bruder des in Hanau getöteten Gökhan Gültekin, steht vor einer Wand mit Porträts

                                            ca. 164 Zeilen / 4913 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln