• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 9. 2022, 18:28 Uhr

      „Marsch für das Leben“ in Berlin

      Nicht so friedlich wie gewollt

      Die Anti-Choice-Bewegung gibt sich betont friedliebend. Doch auch in diesem Jahr wurde beim „Marsch für das Leben“ der Holocaust verharmlost.  Nicole Opitz

      Teilnehmer:innen der Demonstration „Marsch für das Leben“ gehen unweit des Reichstages. Mit Schildern und Transparenten demonstrierten sie gegen Schwangerschaftsabbrüche
      • 24. 6. 2022, 14:12 Uhr

        Karlsruhe zu Paragraf 219a

        Klagen werden nichtig

        Drei Frau­en­ärz­t:in­nen hatten Verfassungsbeschwerde gegen Paragraf 219a eingelegt. Mit der jetzigen Reform haben sich die Klagen erledigt.  Christian Rath

        Blick auf die Richtertische im Bundesverfassungsgericht
        • 13. 5. 2022, 16:13 Uhr

          Abschaffung des Paragraf 219a

          Das Patriarchat muss einstecken

          Der Bundestag berät den Gesetzentwurf zur Aufhebung des Paragrafen 219a. Von der Linken kommt Zustimmung, die Opposition zeigt sich empört.  Shoko Bethke

          Eine Frau hält einen Kleiderbügel mit der Aufschrift "Nie wieder - 219a weg" in die Luft
          • 9. 3. 2022, 19:00 Uhr

            Beschluss des Bundeskabinetts

            Paragraf 219a ist fast Geschichte

            Ärz­t:in­nen sollen zukünftig über die Methoden von Schwangerschaftsabbrüchen informieren dürfen. Aus der Opposition kommt Kritik.  Sophie Fichtner

            Plakate mit Kleiderbügel als Symbol gegen den Paragraphen 219a
            • 8. 2. 2022, 17:08 Uhr

              FDP-Tanzvideo zu Paragraf 219a

              Würdelose Union

              Kommentar 

              von Dinah Riese 

              Uni­ons­po­li­ti­ke­r*in­nen regen sich über ein Video von FDP-Abgeordneten zur Abschaffung des Paragrafen 219a auf. Das sagt viel über deren Frauenbild aus.  

              "Weg mit Paragraph 218 und 219" ist auf ein Straßenpflaster geschrieben
              • 23. 1. 2022, 18:50 Uhr

                Graphic Novel über Abtreibung

                Selbstbestimmt und ohne Reue

                In Julia Zejns zweitem Comic ist die Protagonistin ungewollt schwanger. Die Entscheidung, die sie deshalb trifft, kommt ohne Drama und Trauma aus.  Sophia Zessnik

                Zeichnung einer Frau, die auf das Ergebnis eines Schwangerschaftstests schaut
                • 22. 10. 2021, 12:49 Uhr

                  Statistik zu Schwangerschaftsabbrüchen

                  Mehr späte Abtreibungen

                  Eine neue Statistik zeigt, dass zuletzt weniger Frauen eine Schwangerschaft abbrachen. Nur bei den Abbrüchen nach der 12. Woche stieg die Zahl.  Eiken Bruhn

                  Eine Person malt ein Transparent.
                  • 11. 10. 2021, 16:44 Uhr

                    Debatte um Paragraf 219a

                    Niemand „bewirbt“ Abtreibungen

                    Kolumne Krank und Schein 

                    von Gilda Sahebi 

                    Keine Frau entscheidet sich leichtfertig für einen Schwangerschaftsabbruch. Paragraf 219a aber tut so, als sei Abtreibung durch Werbung manipulierbar.  

                    Eine Demonstrantin hat sich den Mund mit Klebestreifen zugeklebt
                    • 18. 6. 2021, 18:00 Uhr

                      Paragraf 218 verhindert Lösungen

                      Abgebrochene Gesundheitspolitik

                      Zum Scheitern verurteilt sind Versuche von Kommunen, die Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen zu verbessern.  Eiken Bruhn

                      Historische Aufnahme einer Pro-Choice-Demonstration
                      • 8. 4. 2021, 18:27 Uhr

                        Schwangerschaftsabbruch

                        Arzt wegen 219a vor Gericht

                        Erneut ist ein Gynäkologe angeklagt: Der Mediziner aus dem Münsterland informiert auf seiner Webseite über Abtreibungen.  Patricia Hecht

                        Demonstrantin mit Schild Stop Paragraf 219a
                        • 25. 2. 2021, 11:35 Uhr

                          Ärztemangel in Bremerhaven

                          Keine Abtreibungen mehr möglich

                          In Bremerhaven ging der letzte Arzt in Rente, der ungewollt Schwangeren geholfen hat. Die Politik hat keine Möglichkeit das Angebot zu steuern.  Eiken Bruhn

                          Menschen demonstrieren gegen die Abtreibungsgesetze
                          • 23. 10. 2020, 14:41 Uhr

                            Flensburger Abtreibungs-Debatte

                            Selbst gemachte Versorgungskrise

                            Kommentar 

                            von Eiken Bruhn 

                            Wenn Ärzte-Vertreter*innen wollen, dass mehr ihrer Kolleg*innen Schwangerschaftsabbrüche machen, müssen sie die Debatte versachlichen.  

                            Menschen halten auf einer Demonstration ein Schild mit der Aufschrift "It's a child, not a choice"
                            • 14. 7. 2020, 17:00 Uhr

                              Rot-rot-grüne Pläne zu Abtreibungen

                              Ausbildung löst das Problem nicht

                              Kommentar 

                              von Eiken Bruhn 

                              Auch in Bremen gibt es zu wenig Mediziner*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Die Koalition will deshalb mehr Aus- und Weiterbildung.  

                              Menschen protestieren gegen den Paragrafen 218
                              • 6. 7. 2020, 16:41 Uhr

                                Grünen-Politikerin über Abtreibung

                                „Wir haben eine Verantwortung“

                                Immer weniger Ärzt*innen führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Baden-Württembergs Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich, Grüne, will nun handeln.  

                                Eine Frau hält eine Plakat mit der Aufschrift "Weg mit §219a und §218, Abtreibung endlich legalisieren"
                                • 29. 6. 2020, 13:21 Uhr

                                  Abtreibungsgesetze in Deutschland

                                  § 218 schützt kein Leben

                                  Kommentar 

                                  von Eiken Bruhn 

                                  Der Kompromiss zum deutschen Abtreibungsrecht wird 25 Jahre alt. Er hält keines seiner Versprechen, sondern spielt Fun­da­men­ta­lis­t*in­nen in die Hände.  

                                  Menschen mit Plakaten bei einer Demonstration.
                                  • 2. 3. 2020, 13:36 Uhr

                                    Verfassungsbeschwerde gegen § 219a

                                    Vorentscheidung bei 219a-Klage?

                                    Über das Verbot der Abtreibungsinformation wird in Karlsruhe nicht der liberale Erste Senat, sondern der konservative Zweite Senat entscheiden.  Christian Rath

                                    stehende RichterInnen in roten Roben
                                    • 29. 1. 2020, 18:00 Uhr

                                      Neues Amt für Franziska Giffey

                                      Der graut vor nix

                                      Familienministerin Franziska Giffey will Landeschefin der Berliner SPD werden. Aber passt sie überhaupt zur Hauptstadt?  Patricia Hecht, Uwe Rada

                                      Bundesfamilienministern Franziska Giffey begleitet von Müllwerkerinnen bei der BSR
                                      • 18. 12. 2019, 19:08 Uhr

                                        Verfassungsklage gegen Paragraf 219a

                                        Jetzt ist Karlsruhe am Zug

                                        Das Bundesverfassungsgericht soll über eine Klage zum Abtreibungsrecht entscheiden. Gerichtsinterne Manöver könnten dabei den Ausschlag geben.  Christian Rath

                                        Eine Frau hält ein lilanes Tranparent, auf dem die durchgestrichenen Paragrafen 218 und 219a stehen und ein Kleiderbügel klebt. Dazu die Aufschrift "Never again!"
                                        • 12. 12. 2019, 14:28 Uhr

                                          Prozess wegen Paragraf 219a

                                          „Das versteht doch kein Mensch“

                                          Trotz neuer Gesetzeslage wurde Kristina Hänel erneut für schuldig befunden. Die Ärztin hatte im Netz über Schwangerschaftsabbrüche informiert.  Dinah Riese

                                          Ein Portraitfoto der Gießener Ärztin Kristina Hänel
                                          • 28. 11. 2019, 16:26 Uhr

                                            Geldstrafe wegen Paragraf 219a

                                            Das Wort „narkosefrei“ ist zu viel

                                            Das Kammergericht Berlin hat die Revision einer Berliner Ärztin gegen ihre Verurteilung verworfen. Sie ist damit rechtskräftig verurteilt.  Dinah Riese

                                            Die Ärztin Bettina Gaber steht mit ernstem Blick vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin, hinter ihr stehen Unterstützerinnen und Unterstützer mit Plakaten
                                          • weitere >

                                          §219a

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln