piwik no script img

150 Millionen Euro BudgetUnikliniken erforschen Covid-19

Die Forschungsministerin hat zusammen mit Medizinern ein neues Forschungsbündnis vorgestellt. Es soll helfen, Covid-19 zu bekämpfen.

Stationsleiterin auf der Infektionsstation der Uniklinik Essen Foto: Marcel Kusch/dpa

Berlin taz | In einem nationalen Bündnis der Universitätskliniken sollen künftig Möglichkeiten entwickelt werden, die Viruserkrankung Covid-19 zu diagnostizieren und zu behandeln. Gemeinsam mit Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, und dem dortigen Chefvirologen, Christian Drosten, stellte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) die Initiative am Donnerstagvormittag in Berlin vor.

Das Forschungsnetzwerk soll dazu beitragen, die anhaltende Corona-Pandemie zu überwinden und die Behandlung von Erkrankten zu verbessern. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den nächsten beiden Jahren 150 Millionen Euro zur Verfügung, wie Karliczek mitteilte. Langfristig sollen an allen Unikliniken Maßnahmepläne, Diagnostik- und Behandlungsstrategien zum Coronavirus systematisch erfasst und ausgewertet werden. Die Charité übernimmt die Koordination dieses Netzwerks.

Ziel des Austauschs sei es, Erkenntnisse zu gewinnen für die individuelle Behandlung von Corona-Infizierten sowie zum Pandemiemanagement und zur Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen. Karliczek bezeichnete die Initiative als ein „einmaliges wissenschaftliches Projekt“, das Deutschland in der Behandlung von Covid-19 „ein großes Stück voranbringen wird“.

So etwas wie dieses Programm hat es in Deutschland in der Forschung noch nie gegeben

Heyo Kroemer, Charité-Chef

Auch Charité-Vorstandsvorsitzender Kroemer sparte nicht mit Superlativen: „So etwas wie dieses Programm hat es in Deutschland in der Forschung noch nie gegeben.“ Zum ersten Mal in der Geschichte der Biomedizin vereine sich die wissenschaftliche Forschung hinter einem Thema. Kroemer betonte zudem die zentrale Rolle der Universitätsmedizin. Die Unikliniken seien von „ganz enormer Bedeutung“, da sie die Schnittstelle zwischen Patientenversorgung und Forschung darstellten, so der Charité-Chef. Insbesondere die Nähe zu den Patienten sei hier von entscheidendem Vorteil für die weitere Forschung, fügte Drosten hinzu.

Der Virologe betonte, die Entscheidungskompetenz über die Maßnahmen gegen das Virus läge weiter bei der Politik. Aufgabe der Wissenschaft sei es, „Daten zu gewinnen, die die Politik als Basis für Entscheidungen nutzen kann“, erklärte Drosten. Für genau diesen Austausch soll als erster Punkt der vorgestellten Initiative bald eine Nationale Task Force eingerichtet werden. Diese soll Universitätsmedizin und Politik aufeinander abstimmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Ich erwarte endlich tragfähiges statistisches Datenmaterial. Weder Regierung noch Drosten sind in der Lage, das RKI ändert die Zählweise.

  • Hätte, hätte, Fahrradkette.

    Damals, 2005 (SARS) oder 2013 (MERS). Dann wären wir heute schlauer (Südkorea hat tatsächlich bei MERS was dazugelernt, was denen heute zugutegekommen ist).

    Hätten wir mehr in Pflegepersonal investiert. Undsoweiter.

    Ich hege eine winzige, schüchterne Hoffnung, dass wir heute schlauer geworden sind.