• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Klimaaktivistin war 18 Monate in Haft

      „Ella“ ist wieder frei

      Die Klimaaktivistin, die nach Protesten inhaftiert wurde, hatte über Monate ihre Identität geheim gehalten. Nun wurde sie entlassen.  Susanne Schwarz

      Eine grüne Pyrofahne, vermummte DemonstrantInnen, ein schwarzes Plakat "Free Ella"
      • 1. 4. 2022

        Aktivistin aus Dannenröder Forst

        „Ella“ bleibt in Haft

        Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert.  Christoph Schmidt-Lunau

        Eine Frau hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht, neben ihr steht eine Justizbeamtin
        • 23. 3. 2022

          Räumung im Danneröder Forst

          Noch kein Urteil gegen „Ella“

          Im Gießener Prozess gegen die Aktivistin aus dem Danneröder Forst fordert die Anklage 2 Jahre und 4 Monate Haft.  Christoph Schmidt-Lunau

          Ein Polizist neber einer Person, die sich einen Ordner vors Gesicht hält.
          • 17. 1. 2022

            Anonyme Aktivistin im Gefängnis

            Wer bist du, Ella?

            Eine junge Frau sitzt in Haft. „Ella“, wie sie sich nennt, ist wegen des Angriffs auf zwei Polizisten verurteilt worden. Was ist da geschehen?  Katharina Schipkowski

            Polizisten in luftiger Höhe im Wald
            • 16. 9. 2021

              Proteste im Dannenröder Wald

              Journalist soll Räumung bezahlen

              Ein Journalist soll der Polizei Geld zahlen, weil sie ihn aus einem Baumhaus im Dannenröder Wald geräumt hat. Nun klagt er dagegen.  Peter Weissenburger

              Polizisten im Einsatz im Dannenröder Forst
              • 3. 8. 2021

                A49 in Hessen

                Ausbau schafft neues Risiko

                Nach der Rodung des Dannenröder Walds für die A49 in Hessen befürchten Ak­ti­vis­t:in­nen Wasserverschmutzung bei Extremwetter.  Kathrin Becker

                Luftbild einer Schneise durch einen Wald.
                • 24. 6. 2021

                  Urteil gegen Aktivistin

                  Fußtritt in 15 Metern Höhe

                  Eine Aktivistin aus dem Dannenröder Wald muss für zwei Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Noch im Gericht kommt es zu Protesten.  Katharina Schipkowski

                  Baumhäuser
                  • 16. 6. 2021

                    Anonymität von Ak­ti­vis­t:in­nen

                    Innenminister gegen Fingerkleberei

                    Ak­ti­vis­t:in­nen verkleben bei Protesten ihre Fingerkuppen, um nicht identifiziert zu werden. Die Innenminister wollen dagegen nun vorgehen.  Konrad Litschko

                    Mit Sekundenkleber und Glitter verschmiert ein Aktivist seine Hände
                    • 2. 5. 2021

                      Waldbesetzungen in ganz Deutschland

                      Baumhäuser fürs Klima

                      Hambi, Danni – einige Waldbesetzungen sind bundesweit bekannt geworden. Doch an vielen Orten gibt es auch kleinere Aktionen gegen Rodung.  Lalon Sander

                      Drei Aktivistinnen sitzen im Wald auf einer Schaukel
                      • 26. 4. 2021

                        Waldbesetzung in Sachsen-Anhalt

                        Hambi, Danni – Moni?

                        In der Altmark in Sachsen-Anhalt besetzen Baumschüt­ze­r*in­nen einen Forst. Sie protestieren damit gegen den Ausbau der Autobahn A 14.  Katharina Schipkowski

                        Wanderer im Kiefernwald
                        • 11. 4. 2021

                          Aktivismus in Baumkronen

                          Die Bäume denen, die drin wohnen

                          Waldbesetzungen haben derzeit Konjunktur. Aber sind sie immer legitim? Und ab wann zählen ein paar Bäume überhaupt als Wald?  Katharina Schipkowski

                          Zwei bunt vermummte Personen umringt von Laub und Zweigen, davor behelmte Polizei
                          • 13. 3. 2021

                            Nach der Räumung des Dannenröder Forstes

                            Der große Vertrauensverlust

                            Vor drei Monaten fiel im Dannenröder Forst das letzte Baumhaus. Aber die Ak­ti­vis­t*in­nen sind noch immer vor Ort. Was treibt sie an?  Katharina Schipkowski

                            Eine Polizeiabsperrung vor einer gerodeten Waldfläche
                            • 28. 2. 2021

                              Protest im Dannenröder Wald

                              Harter Kern hält die Stellung

                              Be­set­ze­r*in­nen aus dem Dannenröder Wald protestieren auch nach Abschluss der Rodungssaison vor Ort. Der Ausbau der A49 ist in vollem Gang.  Katharina Schipkowski

                              Der Pianist Igor Levit sitzt im Wald an einem schwarzen Klavier
                              • 1. 1. 2021

                                Ferrero wird 75

                                Dossi, Toka oder Tella?

                                Im Neuen Jahr ist Nutella-Geburtstag. Das Unternehmen Ferrero wird 75. Über eine Schmiere, die Lust macht und Ekel – und Wälder kaputt.  Simone Schmollack

                                Blick in ein ausgekratztes Nutellaglas
                                • 28. 12. 2020

                                  Schwere Vorwürfe gegen Beamte

                                  Waldbesetzer verklagt Polizei

                                  Ein Aktivist aus dem Dannenröder Forst wirft Beamten Körperverletzung im Amt vor. Sie hätten ihn geschlagen und im Krankenhaus misshandelt.  Katharina Schipkowski

                                  Ein Aktivist sitzt zwischen Spezialkräften am Boden
                                  • 11. 12. 2020

                                    Die Grünen und der „Danni“

                                    Sieg – bis auf Weiteres

                                    Kommentar 

                                    von Christoph Schmidt-Lunau 

                                    Die Schlacht um den Dannenröder Forst ist geschlagen, das schwarz-grüne Projekt geht gestärkt daraus hervor – Narben aber bleiben.  

                                    Mahnwache zum Danni vor der Hess. Landesvertretung
                                    • 8. 12. 2020

                                      Ausbau der Autobahn 49

                                      Der „Danni“ ist geräumt

                                      Die Besetzung des Dannenröder Forsts in Hessen ist aufgelöst. Der Protest gegen A49-Ausbau soll weitergehen.  

                                      Aktivisten und Schneemänner im Wald
                                      • 7. 12. 2020

                                        Räumung im Dannenröder Forst

                                        Vorwürfe an Waldbesetzer

                                        Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags gegen einen Demonstranten. Aktivisten bezweifeln die Darstellung der Polizei.  Katharina Schipkowski

                                        Ein Aktivist sitzt auf einer Tripod-Holzkonstruktion im Dannenröder Forst
                                        • 6. 12. 2020

                                          Räumung im Dannenröder Forst

                                          Die letzten Meter im „Danni“

                                          Die Aktivist:innen bereiten sich auf die Räumung der letzten besetzten Bäume im Dannenröder Forst vor. Am Sonntag kommt es noch mal zu Protesten.  Marlene Halser

                                          Aktivisten stehen vor einem Polizei-Wasserwerfer. Im Dannenröder Forst haben Ausbaugegner am Samstag erneut Barrikaden errichtet und Pyrotechnik abgebrannt. Nach Angaben der Polizei blockierten sie unter anderem die Not- und Rettungswege eines angrenzende
                                          • 4. 12. 2020

                                            Rolle der Grünen bei Waldrodung

                                            Rechtsstaat vs. Recht haben

                                            Kommentar 

                                            von Katharina Schipkowski 

                                            und Lukas Wallraff 

                                            Haben die hessischen Grünen genug getan, um den Dannenröder Wald zu retten? Ein Pro und Contra.  

                                            Rodungsschneise für die A49 durch den Dannenröder Wald im Sonnenuntergang
                                          • weitere >

                                          Dannenröder Forst

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln