• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2021

      Homeschooling im Homeoffice

      Hausgemachter Wahnsinn

      Homeschooling ist hart – für Kinder und Eltern. Inzwischen hat wohl jedeR die eine Geschichte darüber zu erzählen. Ein „Best of“ aus der Redaktion.  

      Ein Kind mit Laptop sitzt an einem Wohnzimmertisch, im HIntergrund die Mutter
      • 13. 1. 2021

        Hausärztin über Corona im Brennpunkt

        „Ich verliere den Kontakt“

        Heike Diederichs hat ihre Praxis in Bremen-Gröpelingen – einem armen Viertel, in dem die Infektionszahlen hoch sind. Warum? Ein Protokoll.  Eiken Bruhn

        Eine Frau nimmt einen Nasenabstrich bei einem Mann vor
        • 9. 1. 2021

          Schwieriger Monat

          Januar, du schuldest uns was

          Kolumne Der rote Faden 

          von Ebru Tasdemir 

          Der erste Monat im Jahr 2021 – der kostet uns einiges. Am besten also weg, schnell weg mit ihm, einfach neu anfangen.  

          Eine Fraut hat einen strassbesetzten Zauberstab bei sich
          • 4. 1. 2021

            Verunsicherung wegen Corona in der Kita

            „Wir eiern immer herum“

            Während alle im Lockdown von Schulen sprechen, wünscht sich die Bremer Kita-Erzieherin Mara Jansen klarere Regeln. Ein Protokoll.  Eiken Bruhn

            Kindergartenkinder sitzen mit Erzieherin im Kreis
            • 23. 12. 2020

              Einkommensverluste in Bremen 2020

              Pandemie nimmt’s von den Armen

              Eine Studie der Arbeitnehmerkammer zeigt, dass Ungelernte besonders viel Lohn verloren haben. Das Durchschnittsgehalt in Bremen ist aber eher hoch.  Lotta Drügemöller

              In einer Bar wird ein Tresen mit einem Geschirrtuch geputzt
              • 16. 12. 2020

                Einbruch durch Corona

                Kulturbranche droht Konformismus

                Eine Studie des Wirtschafsministerums prognostiziert fatale Folgen für die Kulturbranche. Es drohen Pleiten und Monopolisierung.  Tom Mustroph

                Gamer zocken auf der GamesCom
                • 25. 11. 2020

                  Protokoll Arbeit und Corona

                  „Ohne Publikum kein Puppenspiel“

                  Antje König ist Puppenspielerin und Gründerin des Hermannshoftheater in Wümme. Sie fürchtet, Corona ersetze Theater durch andere Medien.  Friederike Gräff

                  Zwei Puppenspieler-Hände mit Schnüren an den Fingern.
                  • 24. 11. 2020

                    Protokoll Corona und Arbeit

                    „Singen nur mit Maske“

                    Katja Gabriel, Pfarrerin in Berlin, entwickelt in der Pandemie Mitsing-Videos – und verschenkt Tüten, weil ein Weihnachtsgottesdienst unmöglich ist.  Barbara Dribbusch

                    • 23. 11. 2020

                      Protokoll Arbeit und Corona

                      „Wenn ich warte, friere ich“

                      Student Rohid S. hat vor der Pandemie im Tourismus gearbeitet. Jetzt fährt er mit dem Fahrrad Essen aus. Er hat Angst, den Job zu verlieren.  Kevin Čulina

                      Mann fährt auf einem Fahrrad mit Rucksack
                      • 20. 11. 2020

                        Protokoll Corona und Arbeit

                        „Es geht richtig ans Eingemachte“

                        Kulturmanagerin Ulrike Kaßler war mit ihrer Galerie und der Bar ihres Freundes lange erfolgreich. Doch der Teil-Lockdown macht ihr nun zu schaffen.  Andreas Wyputta

                        Bier-Zappfanlage in einer Craftbeer-Bar
                        • 19. 11. 2020

                          Protokoll Arbeit und Corona

                          „An der Infektionsfront“

                          Den Friseursalon von Benjamin Walter trifft der neue Teil-Lockdown hart. Ihn nervt vorallem das „Hin und Her“ in der deutschen Coronapolitik.  Benno Stieber

                          Eine Friseurin schneidet einer Frau die Haare. Auf ihrer Hand ist eine Schere tättowiert.
                          • 17. 11. 2020

                            Protokoll Arbeit und Corona

                            „Ich arbeite fast rund um die Uhr“

                            Sebastian Bayers IT-Firma stand in der Coronakrise kurz vor der Pleite – dann hatte er eine Idee und entschied sich sein Geschäftsmodell umzustellen.  Tobias Schulze

                            Ein Laptop auf dem eine Videokonferenz mit mehreren teilnehmern zu sehen ist steht während eines Sonnenuntergangs draußen auf einem Podest.
                            • 16. 11. 2020

                              Protokoll Arbeit und Corona

                              „Wir hatten uns gerade gefangen“

                              Theaterleiter Frank Heuel aus Bonn sieht sich und seine Branche finanziell benachteiligt. Die erste Folge unserer Protokollreihe.  Andreas Wyputta

                              Leere Ränge im Theater

                                  Protokoll Arbeit und Corona

                                  • Abo

                                    Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                    zum Probeabo
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln