• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2021

      Debatte um Denkmal in Hamburg

      Albtraum aus Granit

      Lange stand das Hamburger Bismarck-Denkmal fast unbeachtet am Elbhang. Nun wird es teuer saniert. Und es wird debattiert, was da eigentlich steht.  Daniel Wiese

      Tauben kacken auf den Kopf des Denkmals von Bismarck
      • 1. 10. 2021

        Lob des Föderalismus

        Flickenteppich des Grauens

        Die Bundesländer werden 75: Faszinierende Geschichten haben sie hervorgebracht. Die Demokratie stärken sie. Deswegen werden sie gehasst.  Benno Schirrmeister

        Eine Frau geht durch eine Ausstellung mit Flickenteppichen, gewebt in den Bauahuswerkstätten
        • 7. 8. 2021

          Bismarck-Denkmal in Hamburg

          Ein neuer Mantel für den Kanzler

          Wie mit dem rassistischen Erbe umgehen? Was mit einem Denkmal wie dem für Otto von Bismarck in Hamburg machen? Ein Workshop will Antworten finden.  Pascal Luh

          Der Kopf des Bismarck-Denkmals mit roter Farbe beschmiert
          • 18. 6. 2021

            Choreographin über Dekolonisierung

            „Es ist auch eine Emanzipation“

            Die Hamburger Choreografin Yolanda Gutiérrez will koloniale Orte umdeuten. Dafür hat sie die Performance „Decolonycities Kigali – Hamburg“ entworfen.  

            Zwei ruandische TänzerInnen vorm Museumseingang
            • 17. 6. 2021

              Bismarck-Stiftung redet über Denkmal mit

              Rechte kuscheln sich an „Eisernen“

              Kolumne Der rechte Rand 

              von Andreas Speit 

              Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal beschäftigt.  

              Ein Arbeiter reinigt einen überlebensgroßen Kopf mit einem Dampfstrahler
              • 12. 6. 2021

                Zukunft des Hamburger Bismarck-Denkmals

                Zankapfel aus Granit

                In dieser Woche beginnen die Workshops zur Kommentierung des umstrittenen 34-Meter-Standbilds. Und die sind selbstverständlich auch umstritten.  Alexander Diehl

                Das Bismarck-Denkmal oberhalb des Hamburger Hafens
                • 12. 5. 2021

                  Wer schreibt die Geschichte?

                  Bürgis und Bismarck

                  Kolumne Die Nafrichten 

                  von Mohamed Amjahid 

                  Wer Freiheit und Gleichheit in Kunst und Wissenschaft voranbringen will, wird oft beschuldigt, die Historie umschreiben zu wollen. Da ist was dran.  

                  Raubkunst-Bronzen aus dem Benin in Westafrika
                  • 11. 1. 2021

                    Erinnerung an die Sedan-Schlacht 1870

                    Unangebrachte Ehrung

                    In vielen Städten im Norden gibt es Sedanstraßen und -plätze. In Hamburg fordern Friedensaktivisten erneut eine Umbenennung.  Petra Schellen

                    Einstiges Bekleidungsamt in der Sedanstraßes
                    • 30. 12. 2020

                      Denkmalstreit in Hamburg

                      Wenn Granit weich wird

                      Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler.  Alexander Diehl

                      Denkmalskopf wird saniert
                      • 19. 11. 2020

                        Kultursenator über Bismarck-Denkmal

                        „Wir wollen nicht nur sanieren“

                        Wie sollte Hamburg mit dem Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark umgehen? Kultursenator Carsten Brosda setzt auf eine Neukontextualisierung.  

                        Ein Gerüstbauer montiert ein Gerüst für Reinigungsarbeiten am Bismarck-Denkmal.
                        • 7. 9. 2020

                          Historiker über Bismarck-Verehrung

                          „Die Opfer werden ausgeblendet“

                          Der Hamburger Kolonialismus­forscher Jürgen Zimmerer ist gar nicht „gegen“ Bismarck. Aber er will diesen ambivalenten Staatsmann nicht mehr feiern.  

                          Grafik der Afrika-Koferenz: Leute am Tisch und Afrika-Karte an der Wand
                          • 6. 9. 2020

                            Hamburgs Verhältnis zu Bismarck

                            Verehrung auf hanseatisch

                            In Hamburg steht das größte existierende Bismarck-Denkmal. Ist die Verehrung hier wirklich so groß? Es ist eine komplizierte Beziehung.  André Zuschlag

                            Vom Baugerüst umhülltes Bismarck-Denkmal in Hamburg, daneben ein Kran
                            • 4. 9. 2020

                              Diskussion um Hamburger Bismarck-Denkmal

                              V-Effekt gesucht

                              Hamburg setzt das größte Bismarck-Denkmal instand – und laut wird die Forderung, es abzureißen. Die Stadt wirbt für einen differenzierten Umgang.  Alexander Diehl

                              Steinbock-Skulptur auf dem Kopf des Hamburger Bismarck-Denkmals

                              Bismarck

                              • Abo

                                Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                lesen+reisen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln