• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2023, 18:59 Uhr

      Schweden übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

      Ein klares Ziel

      Die Ukraine müsse den Krieg gewinnen, sagt Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson. Dabei ist die EU in einigen Fragen gegenüber Kyjiw gespalten.  Eric Bonse

      Kristersson spricht vor EU Emblem mit gelben Sternen
      • 1. 7. 2022, 08:55 Uhr

        Prag übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

        Versüßen war einmal

        Tschechien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Überschattet vom Krieg, startet die Regierung mit großen politischen Versprechungen.  Alexandra Mostyn

        • 25. 4. 2022, 17:57 Uhr

          Präsidentschaftswahl in Frankreich

          Brüssel macht sich Sorgen

          Präsident Macron hatte ehrgeizige Ziele für Frankreichs EU-Ratsvorsitz. Sein knapper Sieg bei der Präsidentschaftswahl könnte das jetzt bremsen.  Eric Bonse

          Bemaltes und halb abgerissenes Wahlplakat mit dem Portrait vn Macron
          • 19. 1. 2022, 16:49 Uhr

            Rede im Europäischen Parlament

            Macron pocht auf den Rechtsstaat

            Manche Länder müssten vom Rechtsstaat wieder überzeugt werden, sagt Frankreichs Präsident. Der Schlagabtausch nach der Rede wird zum Wahlkampf.  Christine Longin

            Emmanuel Macron am Rednerpult
            • 7. 1. 2022, 08:24 Uhr

              Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft

              Härtetest für Europas Dreamteam

              EU-Kommissionschefin von der Leyen ist nach Paris gereist. Sie will dort mit dem französischen Präsidenten Macron ihre Visionen abstimmen.  Eric Bonse

              Macron und von der Leyen stehen sich mit Maske gegenüber
              • 5. 1. 2022, 08:18 Uhr

                Die Wahrheit

                Leckerschmecker bis ungenießbar

                Frankreich leitet 2022 mal wieder die EU-Ratspräsidentschaft und jammert wie stets über mehr Schein als Sein.  Thomas C. Breuer

                Nackend den neuen Wein bejubeln – das lieben die Franzleute.
                • 2. 1. 2022, 17:21 Uhr

                  Frankreich übernimmt EU-Ratsvorsitz

                  Der dreifache Macron

                  Frankreichs Präsident hat ambitionierte Pläne für den EU-Ratsvorsitz seines Landes. Aber die Innenpolitik könnte ihn bremsen.  Rudolf Balmer

                  Ein Gesicht auf einem Bildschirm
                  • 9. 12. 2021, 18:00 Uhr

                    Frankreichs Präsident zum EU-Ratsvorsitz

                    Macron will härteren EU-Grenzschutz

                    Paris übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Macron hat nun seine Pläne vorgestellt – und für einen Mechanismus zum Schutz der EU-Grenzen plädiert.  Rudolf Balmer

                    Macron vor blauem Hintergrund
                    • 30. 6. 2021, 18:16 Uhr

                      EU-Ratspräsidentschaft Sloweniens

                      Ärger ist vorprogrammiert

                      Slowenien übernimmt die Ratspräsidentschaft. Premier Janez Janša ist auf Rechtskurs, die Entwicklung hat eine Vorgeschichte.  Eric Bonse, Erich Rathfelder

                      Zwei Frauen tragen einen Srag aus Pappe. Daruaf steht: Demokratie
                      • 29. 6. 2021, 08:10 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Lebenstrunk mit Spießen

                        Am 1. Juli 2021 wird das kleine Slowenien Kaiser von Europa. Glaubt man jedenfalls in den nur wenig schwankenden Karawanken.  Thomas C. Breuer

                        • 7. 5. 2021, 09:27 Uhr

                          EU-Sozialgipfel in Porto

                          Scharfe Kritik an Merkel

                          Die Bundeskanzlerin nimmt nur virtuell teil. Auch deshalb wird es bei dem Treffen keine verpflichtenden Beschlüsse geben.  Eric Bonse

                          Angela Merkel zieht eine Stimmkarte im Bundestag. Sie trägt eien blaue Maske.
                          • 3. 1. 2021, 18:18 Uhr

                            Zank um die Impfstoff-Verteilung

                            Europa trägt keine Schuld

                            Kommentar 

                            von Klaus Hillenbrand 

                            Es war richtig, dass ein Großteil des Impfstoffs zentral von der EU geordert wurde. Nur das ermöglicht eine faire Verteilung.  

                            Eine Pflegerin mit einer Impfspritze
                            • 29. 12. 2020, 08:09 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Pilgern zu Ronaldos Schlüpper

                              Anfang des Jahres 2021 übernimmt Portugal den Ratsvorsitz der Europäischen Union und damit die Weltschmerzherrschaft.  Thomas C. Breuer

                              • 11. 12. 2020, 11:51 Uhr

                                Merkel und das EU-Gipfeltreffen

                                Mit Mogelpackungen zum Erfolg

                                Kommentar 

                                von Eric Bonse 

                                Ob Kampf gegen Klimawandel, Coronakrise oder Rechtsstaatsverfahren: Die Einigung auf dem Brüsseler Gipfel ist ein eher müder Kompromiss.  

                                Angela Merkel in Brüssel
                                • 6. 12. 2020, 12:49 Uhr

                                  Europäische Union im Jahr 2020

                                  Club der Egoisten

                                  Kommentar 

                                  von Eric Bonse 

                                  Der deutsche EU-Vorsitz hat Europa nicht aus der Krise geholt. Im Gegenteil: Es ist alles nur noch schlimmer geworden.  

                                  Angela Merkel breitet die Hände nach ihrer Ankunft mit dem Auto in Brüssel aus
                                  • 30. 9. 2020, 12:06 Uhr

                                    Merkels Kampf um Rechtsstaatlichkeit

                                    Fauler Kompromiss mit Orbán

                                    Kommentar 

                                    von Eric Bonse 

                                    Der Vorstoß von Kanzlerin Merkel für mehr Rechtsstaatlichkeit in der EU bleibt enttäuschend. Ungarns Premier Orbán hat weiterhin nichts zu fürchten.  

                                    Bundeskanzlerin Merkel mit Mund-Nasen-Schutz.
                                    • 1. 9. 2020, 17:15 Uhr

                                      Neue Corona-Reisewarnungen

                                      Reisechaos in Brüssel

                                      Deutschland spricht eine Reisewarnung für Brüssel aus – und legt damit auch seinen eigenen EU-Vorsitz lahm. Ein Aktionsplan soll das Wirrwarr lichten.  Eric Bonse

                                      Sitzreihen im Europaparlament
                                      • 30. 8. 2020, 15:13 Uhr

                                        Streit ums EU-Budget

                                        Merkel zofft sich mit EU-Parlament

                                        EuropaparlamentarierInnen sind unzufrieden mit deutschem EU-Vorsitz und drohen beim Budget mit Veto.  Eric Bonse

                                        Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht während einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt im Anschluss an eine Videokonferenz des Europäischen Rates zu Medienvertretern. Merkel (CDU) sieht die im Zuge der Corona-Krise vereinbarte gemeinsame Schuldenaufnahme
                                        • 27. 7. 2020, 10:15 Uhr

                                          Protest gegen EU-Milliardenpaket

                                          1. Corona, 2. Wirtschaft, 3. Klima

                                          Umweltverbände kritisieren die Beschlüsse des EU-Gipfels scharf. Mit dem Rettungspaket könne Europa bis 2050 nicht klimaneutral werden.  Hannes Koch

                                          Rutte, Michel, von der Leyen und Macron(von Links) beim EU-Gipfel
                                          • 24. 7. 2020, 08:20 Uhr

                                            Seenotrettung im Mittelmeer

                                            Italiens kaltherziges Kalkül

                                            Kommentar 

                                            von Christian Jakob 

                                            Italien hält erneut ein Schiff von Seenotretter*innen fest. Das hört erst auf, wenn auch andere EU-Staaten zur Aufnahme von Geflüchteten bereit sind.  

                                            Erschöpfte Menschen mit Maske verlassen ein Schiff
                                          • weitere >

                                          EU-Ratspräsidentschaft

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln