• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2022

      Missbrauch in Wermelskirchen

      Ein Opfer war einen Monat alt

      Der jüngst aufgedeckte Missbrauchsfall in Wermelskirchen verstört. Die EU-Kommission plant im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein EU-Zentrum.  Simone Schmollack

      Eine Person sitzt vor einem Monitor, der unkenntlich gemachte Bilder zeigt.
      • 11. 2. 2022

        Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

        Fehlerkette im Fall Lügde

        Der Zwischenbericht zeigt Kommunikationsprobleme bei Jugendämtern und Polizei auf. Die Gewalt hätte schon Jahre früher gestoppt werden können.  

        Polizeiabsperrband vor Wohnwagen.
        • 18. 12. 2020

          Kinderschutz nach Lügde

          Der Fehler liegt im System

          Kommentar 

          von Nina Apin 

          Der Abschlussbericht zum Missbrauchsskandal von Lügde gibt vernünftige Empfehlungen. Sie reichen aber nicht aus, um Behördenversagen zu verhindern.  

          Bei einer Schweigeaktion für die «Kinder von Lügde» stehen Kinderschuhe auf dem Boden
          • 30. 10. 2020

            Beraterin über sexualisierte Gewalt

            „Strafe allein reicht nicht“

            Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.  

            Eine Hand tippt auf einer Computer-Tastatur
            • 1. 7. 2020

              Ex-Landrat von Hameln wieder im Fokus

              Der Shitstorm ist immer schon da

              Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen.  Petra Schellen

              Ex-Landrat Tjark Bartels im Schattenprofil
              • 7. 6. 2020

                Sexuelle Gewalt gegen Kinder

                Wo bleibt die Bazooka?

                Kommentar 

                von Nina Apin 

                Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche Vernetzung.  

                Ein enger Ausschnitt einer Kleingartenkolonie, die Ränder verschwinden in Dunkelheit
                • 25. 5. 2020

                  Lügde-Untersuchungsausschuss

                  Schweigen macht mitschuldig

                  Kommentar 

                  von Simone Schmollack 

                  Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage.  

                  Rote Lichtreflexionen vor dem Campingwagen in Lügde, in dem der Missbrauch stattfand
                  • 24. 5. 2020

                    Untersuchungsausschuss nach Lügde-Fall

                    Zeugen wollen nicht aussagen

                    Im Prozess um sexuelle Übergriffe auf Kinder auf einem Campingplatz bei Lügde sind die Täter längst verurteilt. Aber es gibt noch viele offene Fragen.  Simone Schmollack

                    Luftballons vor dem Fenster eines Wohnwagens
                    • 11. 3. 2020

                      Sexueller Kindesmissbrauch

                      Ein klares „Weiß nicht“

                      Tragen Polizei und Jugendämter Mitverantwortung für den jahrelangen Kindesmissbrauch in Lügde? Das wird wohl ungeklärt bleiben – und das schmerzt.  Simone Schmollack

                      Windspiele vor einer Gartenlaube
                      • 12. 1. 2020

                        Ermittlungen bei Missbrauchsdarstellung

                        Millionen Datensätze

                        Polizeibeamte, die bei Kindesmissbrauch und dessen Abbildung in Fotos und Filmen ermitteln, stehen vor großen emotionalen Herausforderungen.  Simone Schmollack

                        Polizeiabsperrung vor einem Wohnwagen
                        • 13. 9. 2019

                          Kindesmissbrauch in Lügde

                          Urteil ist rechtskräftig

                          Die Angeklagten im Lügde-Prozess wurden breits vor einer Woche zu hohen Haftstrafen verurteilt. Dieses Urteil ist nun rechtskräftig.  

                          Der Angeklagte hält sich einen aufgeklappten Ordner vor das Gesicht
                          • 5. 9. 2019

                            Urteilsverkündung im Lügde-Prozess

                            Nie wieder auf freiem Fuß

                            Zehn Wochen lang hatte das Gericht zum massenhaften Kindesmissbrauch verhandelt. Doch der „Fall Lügde“ ist mit dem Prozessende nicht vorbei.  Simone Schmollack

                            Der Angeklagte Andreas V. verbirgt sein Gesicht hinter einem Aktenordner
                            • 5. 9. 2019

                              Urteil zu Kindesmissbrauch in Lügde

                              Hohe Haftstrafen für Angeklagte

                              Im Prozess um massenhaften sexuellen Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde hat das Gericht lange Gefängnisstrafen verhängt.  Simone Schmollack

                              Der Angeklagte Andreas V. hält sich mit einer Hand, die wohl aufgrund einer Krankheit Kratzspuren aufweist, einen Aktenordner vor das Gesicht
                              • 30. 8. 2019

                                Lügde-Prozess vor dem Ende

                                Verteidiger fordert 12 Jahre Haft

                                Im Prozess um massenhaften sexuellen Kindesmissbrauch schweigen beide Angeklagte weiter. Das Urteil soll am 5. September verkündet werden.  Simone Schmollack

                                Campingplatz in Lügde
                                • 16. 8. 2019

                                  Prozess um Missbrauch in Lügde

                                  Lange Haftstrafen gefordert

                                  Die Staatsanwaltschaft plädiert für Gefängnisstrafen von bis zu 14 Jahren mit anschließender Sicherungsverwahrung für die Hauptangeklagten.  Simone Schmollack

                                  Aktenordner Lügde
                                  • 15. 8. 2019

                                    Prozess um Missbrauch in Lügde

                                    Kinder haben noch immer Albträume

                                    Der Prozess zu den Taten von Lügde kommt nur schleppend voran. Langsam wird Politik und Behörden bewusst, wie verbreitet organisierter Missbrauch ist.  Simone Schmollack

                                    Trümmer und Müll, Bretter und Latten sind um einen alten Campinganhänger zu sehen
                                    • 1. 8. 2019

                                      Missbrauchsfälle in Lügde

                                      „Das ist abgründig“

                                      Im Prozess wegen hundertfachen Missbrauchs auf einem Campingplatz sagen die Opfer aus. Die Beschuldigten hatten ihre Taten zum Teil gefilmt.  Simone Schmollack

                                      Wohnwagen in trümmern
                                      • 18. 7. 2019

                                        Erstes Urteil im Lügde-Prozess

                                        Eine zentrale Figur

                                        Kommentar 

                                        von Nina Apin 

                                        Das Urteil gegen einen Mittäter im Fall Lügde ist zu milde. Denn es ist die hohe Nachfrage nach Kinderpornografie, die das Geschäft erst ankurbelt.  

                                        Aktenordner mit der Aufschrift Lügde liegen auf dem Tisch eines Anwaltes.
                                        • 18. 7. 2019

                                          Erstes Urteil im Lügde-Prozess

                                          Menschenverachtung per Livestream

                                          Ein Mittäter wird zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Es stehen jedoch weitere Prozesstage aus – auch gegen den mutmaßlichen Haupttäter.  Anett Selle

                                          Polizeiabsperrung steht auf einem Absperrband der Polizei, die das Gebäude auf dem Campingplatz Eichwald, eingrenzt.
                                          • 9. 7. 2019

                                            Polizeiseelsorger über Kindesmissbrauch

                                            „Das Gesehene nimmt mit“

                                            Kripobeamte, die für den Lügde-Prozess Kinderpornos auswerten, sind psychisch stark beansprucht, sagt der Polizeipfarrer Bredt-Dehnen.  

                                            Ein Kinderspielzeug auf einem sonst leeren Tisch in einem kargen Raum
                                          • weitere >

                                          Lügde

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln