Wegen der Parlamentswahlen steht Moldau im Fokus russischer Desinformation. Politikwissenschaftler Andrei Curăraru über den Kampf gegen Manipulationen.
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an politischem Einfluss.
Das Medienportal „Red“ will schließen. Der Entschluss sei kein freiwilliger. 2024 hatte die taz zu Verbindungen zum russischen Staatspropaganda-Sender RT recherchiert.
Rechte Politiker*innen arbeiten mit Verschwörungserzählungen. Welche Narrative die Demokratie aktuell am stärksten gefährden, erklärt Katharina Nocun.
Fake News und Hetze machen unser Zusammenleben kaputt. Wie können demokratische Gesellschaften dagegen vorgehen – ohne sich selbst in Verruf zu bringen?
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole