• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 3. 2022

      Die Wochenvorschau für Berlin

      Wirklich, Blumen?

      Zahlreiche Demos und Kundgebungen zum Frauenkampftag am 8. März und ein öffentlich Piss-In: In dieser Woche ist solidarisches Kämpfen angesagt.  Ebru Tasdemir

      Am Brandenburger Tor demonstrieren Frauen am Frauentag 2021 mit Transparente für ihre Rechte
      • 3. 3. 2021

        Kunst zum Frauentag in Polen

        Dein Körper bleibt ein Schlachtfeld

        In Polen übt die feministische Kunst den Schulterschluss mit der Pro-Choice-Bewegung. Der politische Geist der jungen Generation ist erwacht.  Sabine Weier

        Drei Frauen mit freiem Oberkörper und Plakate mit Slogans vor dem Gesicht
        • 15. 11. 2020

          Podcast „Die Querulant_:/*Innen“

          Weil Macht nicht männlich ist

          Die Querulantinnen sprechen von Frauen und Migras in Führungspositionen und 40 Jahre Frauenquote in der taz.  Katrin Gottschalk, Ebru Tasdemir

          Redaktionssitzung der taz mit Tittenstreik
          • 12. 11. 2020

            Protestbewegung in Polen

            Geister überlisten, Untote verjagen

            Die neue polnische Protestbewegung kritisiert viel mehr als nur das Abtreibungsverbot. Und sie spielt klug mit Traditionen der Literatur.  Mateusz Kapustka

            Demonstrantinnen bei einem Protest in Gdansk am 28. Oktober 2020
            • 17. 11. 2019

              Geringere Gehälter von Sportlerinnen

              Jetzt streiken die Fußballerinnen

              Die spanischen Erstligaspielerinnen haben den ersten Frauenstreik der europäischen Fußballgeschichte begonnen. Sie ringen um einen Rahmentarifvertrag.  Florian Haupt

              Spielerinnen jubeln
              • 17. 10. 2019

                Aus Le Monde diplomatique

                Aufbruchstimmung in der Schweiz

                Am 20. Oktober wird in der Schweiz gewählt. Diesmal setzen nicht die Rechtspopulisten von der SVP die Themen im Wahlkampf.  Anna Jikhareva, Kaspar Surber

                Leerer Plenarsaal
                • 12. 5. 2019

                  Katholische Frauenbewegung „Maria 2.0“

                  Katholikinnen im Kirchenstreik

                  Katholische Frauen aus Münster streiken für eine Reform der Kirche. Sexualstraftäter sollen konsequent ihr Kirchenamt verlieren.  Simone Schmollack

                  Brot und Blumen liegen auf einem Tisch anlässlich eines Gottesdienstes unter freiem Himmel.
                  • 12. 5. 2019

                    Abtreibungen in den USA

                    Alyssa Milano ruft zum Sex-Streik auf

                    Mit einem Tweet löst die Schauspielerin in den USA eine Diskussion aus. Denn viele Bundesstaaten drehen einen fortschrittlichen Gerichtsentscheid zurück.  

                    Die Schauspielerin Alyssa Milano bei einer Preisverleihung 2009
                    • 7. 3. 2019

                      „nd“-Redakteurin über Frauenstreik

                      „Im Journalismus läuft viel schief“

                      Beim „Neuen Deutschland“ bestreiken viele Frauen die Frauentagsausgabe – die erscheint mit weißen Flecken. Redakteurin Lou Zucker erklärt die Gründe.  

                      Vor einem Verlagsgebäude sind zahlreiche Frauen zu sehen, darüber hängt ein Transparent "Wir streiken"

                      Frauenstreik

                      • lab

                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                        Interessiert mich
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln