• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Kämpferische Lehrkräfte in Berlin

      Voll im Klassenkampf

      Rund 3.000 Leh­re­r*inn­nen gingen auf die Straße um für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz zu kämpfen. Ihre Forderung: kleinere Klassen.  Julian Csép

      Frau mit GEW Berlin Weste, die eine rote GEW Fahne schwenkt
      • 3. 3. 2022

        Schülerprotest gegen Ukraine-Krieg

        Vormittags-Demo auf einmal erlaubt

        Kommentar 

        von Kaija Kutter 

        Schulsenator Ties Rabe erlaubte Schülern in der Schulzeit auf die Straße zu gehen. Das zählte beim G20-Gipfel noch als „Schulpflichtverletzung“.  

        Junge Menschen mit blau-gelben Schildern stehen auf einem Platz
        • 19. 1. 2022

          Schülervertreter zu Schulgesetzprotesten

          „Es geht um das Symbol“

          Am Mittwoch gehen Schü­le­r*in­nen auf die Straße. Sie protestieren gegen die geplante Änderungen des Berliner Schulgesetzes.  

          • 25. 8. 2020

            FFF-AktivistInnen auf Parlamentskurs

            Fridays for Future sucht Strategie

            Kommentar 

            von Susanne Schwarz 

            Einige der KlimaaktivistInnen wollen für den Bundestag kandidieren. Das sorgt für Streit bei FFF – und offenbart, dass ein politisches Konzept fehlt.  

            Demonstrantin mit Schild.
            • 24. 8. 2020

              Aktivisten treten zur Wahl an

              Fridays for Bundestag

              Mehrere Aktivist*innen der Klima-Bewegung Fridays for Future treten zur Bundestagswahl an. In einigen Basisgruppen kommt das nicht gut an.  Katharina Schipkowski, Susanne Schwarz

              Greta Thunberg , Jakob Blasel und Luisa Neubauer auf einer Demonstration.
              • 18. 6. 2019

                Klimaprotest von Schüler*innen

                Die Noten sind egal

                Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute Noten hat. Nehmt doch stattdessen lieber ihre Forderungen ernst!  Belinda Grasnick

                Junge Frau vor einem lila Hinntergrund spricht ins Mikrofon
                • 12. 4. 2019

                  Schüler*innenstreiks für das Klima

                  Future ohne Fridays?

                  Wie es mit „Fridays for Future“ weitergehen könnte? Darüber diskutieren drei taz-Schülerpraktikant*innen, die mitdemonstriert haben.  Farin Lau, Nora Jahnke, Jurij Königer

                  Eine Schüler ruft während der Demo «Fridays for Future» etwas
                  • 15. 3. 2019

                    Fridays for Future weltweit

                    Demo-Neulinge gegen Klimawandel

                    Bis zu 20.000 junge Menschen waren in Berlin für eine bessere Klimapolitik auf der Straße. Und wie sah es an anderen Orten nah und fern aus?  

                    Viele junge Menschen auf einem Platz in Rom halten Transparente, Plakate und eine aufgepustete Weltkugel hoch
                    • 7. 3. 2019

                      Berichterstattung über Klimademos

                      „Total verniedlicht“

                      Die Berichte über die „Fridays for Future“-Bewegung werden oft auf die Debatte zur Schulpflicht verkürzt. Demonstrant*innen sind verärgert.  Marc Feuser

                      Karnevalswagen zeigt Aktivistin Greta Thunberg, die die Elterngeneration am Kragen packt
                      • 3. 3. 2019

                        Schulpflicht und Klimaschutz

                        Böse, böse, prima, prima

                        Kommentar 

                        von Kai Schöneberg 

                        Politiker*innen diskutieren, ob schwänzen für einen guten Zweck legitim ist. Wenn es um Klimapolitik geht, sollen sie das nicht dürfen.  

                        Ein Mädchen hält auf einer Demonstration ein Schild mit der Aufschrift: „Das Klima, aussichtloser als unser Mathe-Abi“
                        • 26. 2. 2019

                          Schulkinder über den Streik in Berlin

                          „Wenn das Geld richtig verteilt wäre“

                          Weil Lehrer- und ErzieherInnen streiken, sind betroffene Schulkinder zu Besuch in der taz und sprechen über mehr Lohn, Gerechtigkeit und Ronaldo.  

                          Ein von einem Kind gemaltes Bild. Lehrer streiken mit Plakaten vor ihrer Schule
                          • 4. 2. 2019

                            Klimaaktivistin reagiert auf Gerüchte

                            Greta Thunberg und die Trolle

                            In einem langen Statement auf Facebook hat sich die Klimaaktivistin Greta Thunberg gegen Vorwürfe gewehrt. Es gebe niemanden „hinter ihr“.  Steffi Unsleber

                            Greta Thunberg im Porträt

                            Schulstreik

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln